Bruch mit dem Vorsorgeprinzip
Leserbrief zu „5G entzweit die Gemüter“
Diskutieren Sie mit - weitere Fakten und Einschätzungen zu 5G finden Sie in forum Nachhaltig Wirtschaften 2/2019 und online auf unserer Themenseite: 5G - ein kontroverses Thema - Pro und Contra zum neuen Funknetz. |
Der Einfluss der Mobilfunkstrahlung wird schon immer kontrovers
diskutiert - daher haben auch wir zur Diskussion aufgerufen. Der Wissenschaftliche Beirat Funk (WBF) in Österreich verneint eine Gesundheitsgefährdung durch Mobilfunkstrahlen – insbesondere auch durch das neue 5G Funknetz. forum-Leser Andre Wermter kritisiert die Darstellung des Beirats und sieht in der Einführung von 5G einen Bruch mit dem in der EU-Verfassung verankerten Vorsorgeprinzip.
Sehr geehrte Redaktion,
In dem Artikel „5G entzweit die Gemüter" bezieht ein Ministerium Stellung und informiert mit Halbwahrheiten und blendet unbequeme neue Erkenntnisse aus:
- Die Wechselwirkungen von nichtionisierender Strahlung auf organisches Gewebe beschränken sich nicht nur auf thermische Effekte wie behauptet. Vorstellbar ist, dass elektromagnetische Schwingungen - erzeugt durch Mobilfunk-Sendemasten oder Satelliten - durch ungewollte Resonanzen Veränderungen, ggf. Schaden, an Organismen bewirken.
- Viele technische Aspekte des Mobilfunks der 5. Generation mögen vergleichbar sein mit denen von bisher arbeitenden Mobilfunknetzen, wie in dem Artikel beschwichtigend betont wurde. Allerdings scheinen entscheidende technische Vorgänge doch qualitativ anders werden zu sollen! (Phasengesteuerte Gruppenantennen,…). Diese Unterschiede zu verschweigen, finde ich grob fahrlässig, wenn nicht sogar vorsätzlich gefährdend.
- Die Einstufung von Mobilfunk als „möglicherweise krebserregend" zu vergleichen mit dem Verzehr von bedenklichen Nahrungsmitteln wie Wurst, Gebratenem und rotem Fleisch finde ich absolut unseriös. Der Strahlung von Mobilfunk der 5. Generation sollen alle Menschen, Tiere und Pflanzen rund um die Uhr und an jedem Ort der Erde ausgesetzt sein! Niemand würde die Möglichkeit haben sich dagegen zu entscheiden!
Und das grenzt an den Tatbestand der Nötigung.
- Immissionen und Grenzwerte: Hier wurden in dem Artikel Aussagen getroffen, die mir auf 5G bezogen keine Information bieten. Und der Leser wird in einem Gefühl von Sicherheit gewiegt mit Angaben, die mir in diesem Kontext absolut nicht haltbar erscheinen. Hier fühle ich mich bewusst getäuscht.
Im Gegenteil: Die effektive Strahlungsleistung einer 5G- Basisstation könnte zehn- bis hundertmal stärker sein als die zulässigen Werte aktueller Basisstationen.
- In einem veröffentlichten Appell für einen Ausbaustopp der 5G-Technik warnten mehr als 400 Mediziner und Naturwissenschaftler: mit „der Implementierung von 5G drohen ernste, irreversible Konsequenzen für den Menschen" (… und Tieren und Pflanzen, AW).
- Die Besorgnis über den bevorstehenden Start der 5G-Funktelekommunikations- technologie hat Tausende (26.000!) von Wissenschaftlern und verwandten Fachleuten zu einem Massenantrag dagegen aus Sicherheitsgründen veranlasst.
Die derzeitige kraftvolle Durchsetzung von „5G" durch Wirtschaft und Politik trotz vieler begründeter Bedenken, bricht mit dem in der EU-Verfassung verankerten Vorsorgeprinzip („Die Umweltpolitik der Union beruht auf den Grundsätzen der Vorsorge und Vorbeugung", heißt es im Artikel 191 des geltenden EU-Vertrags).
- Eine unabhängige Neubewertung der Risiken von 5G nach strikter Anwendung des Vorsorgeprinzips ist dringend erforderlich. Bis zu einer Unbedenklichkeitserklärung müssten alle Projekte zur 5G-Entwicklung eingefroren werden.
- Die Zusammensetzung von wissenschaftlichen Berater-Gremien für politische Entscheidungsträger muss unabhängig sein von wirtschaftlichen und politischen Einflüssen! Das kann ich derzeit nicht erkennen. Es sollten in den Gremien auch prominente 5G-Kritiker und Vertreter der Alternativ-Medizin eine Stimme haben.
Ich würde mich freuen wenn in Wirtschaft und Politik das Handeln vermehrt auf das Wohl des Menschen und der Umwelt ausgerichtet werden, und sie in diesem Journal auch andere Artikel veröffentlichen, um eine ausgewogenere Information zu diesem Thema zu ermöglichen.
Mit freundlichen Grüßen
Andre Wermter
Weitere Informationen
Technik | Innovation, 12.07.2019

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik
- KI und Robotik
- Normen für den grünen Wandel
- Photovoltaik für Unternehmen
- Ende des Etikettenschwindels
Kaufen...
Abonnieren...
14
OKT
2023
OKT
2023
"Klimagerechtigkeit": CLIMATE WARRIORS
Kinofilm mit anschließendem Gespräch mit dem Regisseur Carl-A. Fechner
81925 München
Kinofilm mit anschließendem Gespräch mit dem Regisseur Carl-A. Fechner
81925 München
17
OKT
2023
OKT
2023
Klimagerechtes München - Was tut die Stadt?
Podiumsdiskussion mit den umweltpolitischen Sprecher:innen im Münchner Rathaus
81675 München und online
Podiumsdiskussion mit den umweltpolitischen Sprecher:innen im Münchner Rathaus
81675 München und online
19
OKT
2023
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Migration & Integration

Christoph Quarch plädiert in der Migrationsfrage für eine offene Gesellschaft
Jetzt auf forum:
Grüner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?
Prime Day am 10. und 11. Oktober 2023
Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein
Neu in Betrieb: 125 Megawatt-Solarpark in Bayern
"Sonnenseiten" motivieren die Bürgerschaft - Neuer Beitrag aus "Kommunen Machen Klima"
"Zukunftsunternehmen 2023" - Ausschreibungsfrist bis 8. November 2023
22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023