Pioniere der Zero-Waste-Bewegung
vomFASS verkauft seit 25 Jahren unverpackte Lebensmittel
Die Politik gerät immer stärker unter Druck, die Weichen für eine klimaneutrale Zukunft zu stellen und zudem die Umwelt zu schützen. Die Reduktion von Einwegverpackungen und Plastikmüll zählt dabei zu den grundlegenden Bausteinen. Als einer der Vorreiter der Zero-Waste-Bewegung im Lebensmitteleinzelhandel gilt das Familienunternehmen vomFASS. Bereits seit 1994 können die Kunden der Feinkostläden Essige, Öle und Spirituosen in individuellen Mengen direkt vom Fass abfüllen. Lange bevor das Thema in aller Munde war, bildete Nachhaltigkeit die Grundlage der Geschäftsidee.

Bewusster einkaufen, weniger verschwenden
Ein weiterer Pluspunkt für die Umwelt: In allen 280 Feinkostläden können die Kunden sämtliche Essige und Öle vor dem Kauf kosten und ihre gewünschten Mengen ganz nach dem persönlichen Bedarf richten. Warum große Mengen kaufen, wenn für ein besonderes Rezept nur eine geringe Menge einer Zutat benötigt wird? Ebenso wie der Verpackungsmüll hat auch die Verschwendung von Nahrungsmitteln erhebliche Auswirkungen für die Umwelt. Nach Schätzungen der Naturschutzorganisation WWF werden in Deutschland pro Jahr 18 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen – das entspricht einem Drittel der jährlichen Produktion. „Damit werden nicht nur lebenswichtige Ressourcen wie Ackerflächen und Wasser unnötig vergeudet, sondern es entstehen zugleich jede Menge vermeidbare Treibhausgase", verdeutlicht Larissa Klose, Nachhaltigkeitsbeauftragte bei vomFASS.
Hersteller mit gleichen Ansprüchen
Der bedachtsame Umgang mit Natur und Umwelt spielt entlang der gesamten Wertschöpfungskette eine entscheidende Rolle, angefangen bei der Herkunft der Zutaten und der Auswahl der Produzenten. Ob es sich um die traditionelle Ölmühle in Frankreich oder eine renommierte Destillerie in Schottland handelt – vomFASS arbeitet direkt mit den Herstellern zusammen und bezieht seine Produkte nur bei Unternehmen, welche die hohen Ansprüche im Hinblick auf eine ressourcenschonende Herstellung teilen. Dabei geht das Unternehmen am Waldburger Stammsitz mit bestem Beispiel voran: Eine Erdwärme- sowie eine Photovoltaik-Anlage sorgen dafür, dass die gesamte Produktion klimaneutral ist.
Nachhaltiges Engagement
Für die Hersteller selbst hat die Zusammenarbeit mit vomFASS den Vorteil, dass sie von einer fairen Preisgestaltung profitieren. Und das kann im besten Fall sogar zu einer besseren Schulbildung führen. Seit Jahren unterstützt das Unternehmen die Fairhandelsgenossenschaft „Welt Partner" und fördert über das PREDA Fairtrade Projekt beispielsweise Kleinbauern und regionale Streuobstwiesen auf den Philippinen. Dadurch erhalten die Mango- und Calamansibauern kontinuierliche Zahlungen und faire Preise für ihre Produkte. So ermöglicht bereits die Ernte eines einzigen großen Mangobaums, die jährlichen Schulkosten für zwei Kinder zu decken. Aus dem Püree dieser fair gehandelten Früchte wird der vomFASS Mango und Calamansi Balsam hergestellt. Insgesamt haben dadurch rund 110 philippinische Kinder die Chance, die Schule zu besuchen.
Mehr zu den vomFASS-Produkten auf der Seite www.vomfass.de.
vomFASS AG
Die vomFASS AG mit Sitz in Waldburg eröffnete 1994 in Regensburg das erste Geschäft und begeistert seitdem ihre Kunden mit hochwertigen Essigen und Ölen, genauso wie mit raffinierten Weinen, Spirituosen und exklusiven Feinkostartikeln. Dank herausragender Herstellungsverfahren, biologisch angebauter Zutaten und regionaler Qualitätsprodukte erhielt vomFASS schon viele Auszeichnungen, u.a. 2015 den begehrten Crystal Taste Award des International Taste & Quality Institute (iTQi). Die deutsche Ladenkette expandiert heute in die ganze Welt und zählt mittlerweile über 280 Shops in 30 Ländern. Nach dem Motto "Sehen – Probieren – Genießen" bietet vomFASS ganz besondere Einkaufserlebnisse, bei denen Kunden vorher alles ausprobieren, exzellent beraten werden und sich anschließend die ausgewählten Produkte in mitgebrachte Flaschen abfüllen lassen können. Seit 25 Jahren ist die vomFASS AG somit Vorreiter des verpackungslosen Verkaufs – im Online-Shop sind die flüssigen Produkte im Glas erhältlich. So wurden 2017 zum Beispiel 1.750.000 Liter Essige, Öle und Spirituosen direkt vom Fass verkauft, was etwa einer Menge von 3,5 Millionen Einweg-PET-Flaschen entspricht.
Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 09.07.2019

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik
- KI und Robotik
- Normen für den grünen Wandel
- Photovoltaik für Unternehmen
- Ende des Etikettenschwindels
Kaufen...
Abonnieren...
14
OKT
2023
OKT
2023
"Klimagerechtigkeit": CLIMATE WARRIORS
Kinofilm mit anschließendem Gespräch mit dem Regisseur Carl-A. Fechner
81925 München
Kinofilm mit anschließendem Gespräch mit dem Regisseur Carl-A. Fechner
81925 München
17
OKT
2023
OKT
2023
Klimagerechtes München - Was tut die Stadt?
Podiumsdiskussion mit den umweltpolitischen Sprecher:innen im Münchner Rathaus
81675 München und online
Podiumsdiskussion mit den umweltpolitischen Sprecher:innen im Münchner Rathaus
81675 München und online
19
OKT
2023
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Digitalisierung

Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner berichtet heute über das Finanzsystem der Zukunft.
Jetzt auf forum:
Grüner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?
Prime Day am 10. und 11. Oktober 2023
Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein
Neu in Betrieb: 125 Megawatt-Solarpark in Bayern
"Sonnenseiten" motivieren die Bürgerschaft - Neuer Beitrag aus "Kommunen Machen Klima"
"Zukunftsunternehmen 2023" - Ausschreibungsfrist bis 8. November 2023
22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023