Alpine Pearls e-Tour
Das ist Rekord: Mit dem Elektroauto 16.000 Höhenmeter in den Alpen überwinden
Eine herausfordernde e-Auto-Tour,
durchgeführt von Alpine Pearls,
dem Netzwerk von 23
Alpendestinationen. Die
gemeinsame Mission von Alpine
Pearls: den auf nachhaltiger
Mobilität basierenden Tourismus im
Alpenraum zu fördern und
gleichzeitig die Umwelt zu schützen
sowie die dort lebenden Menschen
zu respektieren.
Ohne Emissionen durch die Alpen zu reisen ist möglich! Den Beweis tritt Alpine Pearls mit
seiner E-Tour an: Mit 7 Elektroautos gilt es 1600 Kilometer zu überwinden und 6 Alpenländer
zu durchqueren – und all das ohne die Umwelt mit CO2 zu belasten. Unter der
Schirmherrschaft der Europäischen Kommission, des Europäischen Parlaments, des
italienischen Umweltministeriums, des italienischen Verkehrsministeriums, der
Forschungsorganisation für Energiesysteme (RSE), mehrerer Nationalparks und zahlreicher
Verbände, wird der E-Auto-Konvoi vom 4. bis 10. Juli auf Reisen gehen. Diese allererste
Alpine Pearls E-Tour wird mehrere alpine Destinationen verknu?pfen, um das derzeit
umweltfreundlichste Individual-Verkehrsmittel zu testen: das Elektroauto.
Hightech, Leidenschaft für den Umweltschutz und nachhaltiger Tourismus sind die
Schwerpunkte dieser besonderen e-Tour. Initiator dieses Projekts ist Alpine Pearls, das 2006
gegründete Netzwerk für nachhaltige Mobilität im Tourismus. 7 Elektroautos mit
hochambitionierten Crews machen sich auf den Weg: Jede Crew setzt sich aus Experten für
Elektromobilität, Nachhaltigkeit und Tourismus zusammen. Teilnehmer u.a. von Tesla
Destination Tour, Alpine Green Experience, Power Cruise Control werden mit einigen der
beliebtesten Elektroautos von Nissan, Renault, Tesla, BMW und Jaguar die alpine
Herausforderung annehmen.
Die Alpine Pearls e-Tour soll kein Geschwindigkeitsrennen sein, sondern eine Art Testlauf.
Es soll bewiesen werden, dass nachhaltiger Tourismus und Elektromobilität
Alpine Pearls e-Tour: 1600 km – 7 crews – 16.000 meters – zero emissions
zusammengeführt werden können, um eine andere Art des Reisens und des
Umweltschutzes zu fördern.
Die Alpine Pearls e-Tour beginnt in Cogne (Italien) im Nationalpark Gran Paradiso und endet
in Bled (Slowenien) im Triglav Nationalpark. Cogne und Bled liegen jeweils am anderen
Ende der Alpen und wurden 2018 als zwei der 100 nachhaltigsten Reiseziele der Welt
ausgezeichnet (Green Destination Top 100 Award). Die Tour wird durch verschiedene Alpine
Pearls Mitgliedsorte und weitere alpine Gemeinden führen: Les Diablerets, Interlaken und
Arosa in der Schweiz, Moos im Passeiertal und Ratschings in Südtirol, Moena im
Trentino, Valbrenta in Venetien und Weissensee in Österreich. Darüber hinaus werden
andere Dörfer in Frankreich und Liechtenstein von der Alpine Pearls e-Tour passiert. Die
sozialen Medien werden der Alpine Pearls e-Tour auf ihrer Reise folgen, diese
dokumentieren, und das Engagement der Alpine Pearls für eine andere Art des Tourismus
demonstrieren. In Aosta, Bozen, Bled und Mailand finden Pressekonferenzen statt, bei
denen die e-Tour-Teilnehmer für den Kurs von Alpine Pearls, den umweltfreundlichen
Tourismus, werben.
Das Alpine Pearls e-Tour Team, die eingesetzten neuen Technologien, atemberaubende
Ausblicke und faszinierende Alpenländer verbreiten gemeinsam diese nachhaltige
Mobilitätsidee!
Technik | Mobilität & Transport, 08.07.2019
Pioniere der Hoffnung
forum 01/2025 ist erschienen
- Bodendegradation
- ESG-Ratings
- Nachhaltige Awards
- Next-Gen Materialien
Kaufen...
Abonnieren...
06
FEB
2025
FEB
2025
14. Kongress Klimaneutrale Kommunen 2025
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
06
FEB
2025
FEB
2025
Konferenz des guten Wirtschaftens 2025
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
11
FEB
2025
FEB
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht
Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik
Keine Zeit für Klimaschutz?Christoph Quarch erinnert zur COP29 daran, trotz Regierungskrise, Wirtschaftskrise, Inflation und Krieg in der Ukraine eine effiziente Klimapolitik zu verfolgen
Jetzt auf forum:
Omexom stellt auf der E-world 2025 aus (11. bis 13. Februar 2025, Stand 106, Halle 5)
Fällt der Klimaschutz dem Wahlkampf zum Opfer?
Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?
"Verantwortung übernehmen – für Produkte und Ressourcen"
Gemeinsam stark: Primono und Anker SOLIX