Caspar Dohmen: Wissenschaft verstehen und journalistisch nutzen
Aus der Publikationsreihe "Journalismus & Nachhaltigkeit"
„Viele Forscher und Forscherinnen müssen in Deutschland Drittmittel einwerben, um sich mit ihren Themen ausreichend beschäftigen zu können."
Journalismus & Nachhaltigkeit Band 10 - Caspar Dohmen: Wissenschaft verstehen und journalistisch nutzenAus reichhaltigen Quellen schöpfen – eine Einführung |
Sich mit Forschungsergebnissen und Wissenschaft auseinanderzusetzen und ihrem Zustandekommen nachzugehen, das ist für Journalistinnen und Journalisten oft unerlässlich, wenn sie über politische Entscheidungen, wirtschaftliche Abläufe und gesellschaftliche Probleme berichten. Idealerweise wären alle Forschungen nur der Aufklärung der Weltzusammenhänge und dem Wohle der Menschheit verpflichtet. Doch die Realität sieht anders aus, die Gauß’sche Normalverteilung gilt auch für die Moral von Menschen in der Wissenschaft.
Freie Medien sind deshalb als Beobachter des Wissenschaftsbetriebs und als dessen Korrektiv von großer gesellschaftlicher Relevanz. Daneben ist der direkte Austausch mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern kaum zu überschätzen, wenn Journalisten und Journalistinnen jenseits der Schlagzeilenorientierung ihren Blick für bedeutende Entwicklungen schärfen wollen, die nicht weniger als unsere Zukunftsfähigkeit betreffen…
Dieses Buch richtet sich an journalistische Bildungseinrichtungen genauso wie an die einzelne Journalistin, den einzelnen Journalisten. Es eignet sich für den Unterricht ebenso wie für die persönliche Fortbildung. Die Handreichung bietet Tipps, Links, Literaturhinweise und Übungen wie auch Wissen und Handwerkszeug zur Einordnung von Forschungsergebnissen sowie Beispiele für einen fruchtbaren Umgang mit dem Wissenschaftsbetrieb. Das Mitdenken von Nachhaltigkeit hilft dabei, auf bisher vernachlässigte Aspekte und neue Perspektiven zu stoßen – für gute Geschichten.
„Die Wissenschaft prägt unser Dasein – ein Verständnis von ihr ist unerlässlich für solide journalistische Arbeit."
Der Autor Caspar Dohmen nutzt wissenschaftliche Quellen gut und gern für seine verschiedenen journalistischen Themen. Er schreibt unter anderem für die Süddeutsche Zeitung, den Deutschlandfunk, den SWR und verfasst eigene Bücher.
Finden Sie hier weitere Informationen zur Publikationsreihe.
Technik | Wissenschaft & Forschung, 15.10.2019

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz
- Pflanzliche Ernährung
- Multi-Akteurs-Netzwerke
- Freude, schöner Götterfunken
- Stromspeicher
Kaufen...
Abonnieren...
10
JUN
2023
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
SEP
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Bildung

Für Christoph Quarch sind Urteilskraft und Handlungsvermögen die Kernkompetenzen, die bei einer Neujustierung vermittelt werden müssen
Jetzt auf forum:
Firmen-Engagement im Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb
DIGISUSTAIN - WE NEED CHANGE | Konferenzen und Ausstellung zu Nachhaltigkeit durch Digitalisierung
Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023
Klimaneutrale Städte: Auftakt zu Deutsch-Dänischem Dialog
ENTSCHEIDUNG NACHHALTIGKEIT am 23. Juni im Olympiapark München