Hanni und Nanni werden umschwärmt
Die Zwillinge vom Lindenhof retten die Bienen
Am 20. Mai war Weltbienentag. Die Vereinten Nationen möchten an diesem Tag auf den Rückgang der weltweiten Bienenpopulation und den dringenden Schutz der Bienen aufmerksam machen. Das Hörspiellabel EUROPA greift das - auch in Deutschland heiß diskutierte - Thema auf. In der neuen Hörspielfolge 63 besuchen Hanni und Nanni mit der Schulklasse einen Imker und Naturschützer, der die Mädchen über die Bedeutung der Bienen als Bestäuber für Biodiversität und Ernährungssicherheit aufklärt.
Hanni und Nanni sind naturverbunden und tierlieb

"Bei Hanni und Nanni gehen wir gerne mit der Zeit und greifen immer wieder aktuelle Themen und gesellschaftliche Strömungen auf", sagt EUROPA-Hörspielmanuskript-Autor André Minninger. Das Volksbegehren "Artenvielfalt - Rettet die Bienen" hat das Thema Insektensterben in Deutschland dieses Jahr in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. "Hanni und Nanni sind durch ihr Leben im Internat Lindenhof ohnehin sehr naturverbunden und tierlieb. Dass sie sich nun auch für den Schutz der Bienen engagieren möchten, ist da nur konsequent", so Minninger weiter.
Über die Hälfte der Wildbienenarten in Deutschland ist gefährdet
"Die Ursachen des Insektenrückgangs sind vielfältig und insgesamt komplex. Nach aktuellem Forschungsstand liegen die zentralen Ursachen im Verlust und der qualitativen Verschlechterung von Insektenlebensräumen, dem Verlust der Strukturvielfalt mit einer Vielzahl an Wildpflanzen, einem Management von Naturschutzgebieten, das zum Teil die Bedürfnisse von Insekten unzureichend berücksichtigt, der Anwendung von Pestiziden, dem Eintrag von Nähr-und Schadstoffen in Böden und Gewässer sowie der Lichtverschmutzung. Viele weitere Einflussfaktoren tragen darüber hinaus zum Verlust oder der Qualitätsverschlechterung von Insektenlebensräumen bei. Deshalb ist die Erhaltung beziehungsweise Förderung der Wiederherstellung dieser Lebensräume in Qualität und Quantität sowie ihre Vernetzung wichtig", informiert das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit. Dabei sieht das Ministerium über die Hälfte der Wildbienenarten in Deutschland gefährdet. Bei 41,8 Prozent der Wildbienen ist der Bestand rückläufig.
Hanni und Nanni werden umschwärmt
Und darum geht's in der neuen Hörspielfolge "Hanni und Nanni werden umschwärmt": Hanni und Nanni machen einen honigsüßen Schaulausflug! Die Lindenhofmädchen bestaunen fasziniert die 14 Bienenstöcke auf dem Imkerhof und lernen dabei eine Menge über die nützlichen Insekten. Aber Elli weicht verängstigt zurück und wird von ihren Freundinnen deshalb belächelt. Allerdings ahnt noch keine von ihnen, was Hanni und Nanni in Kürze zustößt.
EUROPA-Broschüre mit Tipps, wie Kinder Bienen helfen können
Das Hörspiel "Hanni und Nanni werden umschwärmt" (Folge 63) erscheint am 14. Juni 2019 und ist im Handel, als Download, im Streaming und über die Hörspiel-App Ooigo erhältlich. Weitere Informationen zur Serie sowie zu den Themen der jeweiligen Folgen unter www.europakinderwelt.de. Dort gibt es auch eine Broschüre zum Thema "Rette die Bienen mit Hanni und Nanni" zum Download, die Infos und praktische Tipps enthält, wie Kinder den Bienen helfen können.
Umwelt | Naturschutz, 21.05.2019

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen
- Verpackung
- Ropes of Hope
- Yes we can
- Digitalisierung
- Wiederaufbau der Ukraine
Kaufen...
Abonnieren...
08
DEZ
2023
DEZ
2023
Lunch & Learn: Leadership & Resilienz – Wie wir KI nutzen?
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
18
DEZ
2023
DEZ
2023
25
JAN
2024
JAN
2024
Nachhaltigkeitsmanagement 2024 - 12. Internationale Jahrestagung
Erprobte Strategien zur Klimaneutralität und Nachhaltigkeit im Unternehmen
60327 Frankfurt
Erprobte Strategien zur Klimaneutralität und Nachhaltigkeit im Unternehmen
60327 Frankfurt
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Megatrends

Christoph Quarch sieht es als gesamtgesellschaftliche Aufgabe, zu zeigen, wie ein wohlwollender und freundlicher Umgang aussieht.