Gift in Kinderschuhen
SÜDWIND und INKOTA fordern branchenweite Konsequenzen nach Rückrufaktion
Unabhängige Prüfstellen haben Mitte Februar das gesundheitsgefährdende und in Europa verbotene Chrom VI in Kinderschuhen des Herstellers Ricosta nachgewiesen. Die Kampagne Change Your Shoes fordert deshalb erneut und mit Nachdruck eine branchenweite Umstellung der Schuh- und Lederproduktion hin zu einer Herstellung, die ArbeiterInnen, VerbraucherInnen und die Umwelt konsequent schützt. Der Fall Ricosta belegt, dass die Gerbung mit Chrom v.a. bei Kinderschuhen weiter hohe Risiken beinhaltet. Ricosta hat vergangene Woche eine Rückrufaktion gestartet – die Schuhe waren aber bereits zwei Jahre im Handel.

„Für die Menschen, die das Leder gerben und Schuhe herstellen ist die Situation noch dramatischer als für die VerbraucherInnen in Deutschland und Europa", sagt Berndt Hinzmann von der Entwicklungsorganisation INKOTA. „Die Beschäftigten kommen mit den giftigen Substanzen regelmäßig in Kontakt und atmen die giftigen Dämpfe ein. Die Abwässer und Böden sind hochgradig verseucht." Bereits mit der Studie ‚Zeigt her Eure Schuhe‘ hatte die Kampagne Change Your Shoes 2017 die dramatischen Folgen der Chrom-Gerbung in Indien aufgedeckt und die Branche mit den Problemen konfrontiert.
„Es müssen weitreichendere Maßnahmen in der gesamten Branche folgen", so Pieper weiter. „Der Verband HDS/L und die Unternehmens-Initiative CADS haben vergangenes Jahr versprochen, die Herausforderungen anzugehen. Es bedarf jedoch endlich konkreter Maßnahmen, damit die Menschen und die Umwelt nicht weiter geschädigt werden."
Chrom VI kann bei der Chromgerbung entstehen, beispielsweise unter Einfluss von Feuchtigkeit oder hohen Temperaturen. Unter diesen Bedingungen können aus Chrom III hochallergene und krebserregende Chrom-VI-Verbindungen entstehen. Die Bildung von Chrom VI lässt sich lediglich einschränken, jedoch kaum verhindern. Auch bei der Lagerung von chromgegerbtem Leder kann sich Chrom III zu Chrom VI wandeln.
Kontakt:
Nathalie Grychtol, INKOTA-netzwerk e.V. | grychtol@suedwind-institut.de | www.suedwind-institut.de
Quelle: SÜDWIND e.V. - Institut für Ökonomie und Ökumene
Lifestyle | Mode & Kosmetik, 27.02.2019

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
13
JUL
2025
JUL
2025
Klima.Dult im Luitpoldpark München
Markt der guten Ideen. Zum Anschauen, Ausprobieren und Mitgestalten.
80796 München
Markt der guten Ideen. Zum Anschauen, Ausprobieren und Mitgestalten.
80796 München
10
SEP
2025
SEP
2025
23
SEP
2025
SEP
2025
Nachhaltigkeitscongress 2025
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Geld & Investment

Christoph Quarch analysiert die aktuellen Debatten im Bundestag aus philosophischer Sicht
Jetzt auf forum:
Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien
Revolutionäre Refurbishment-Initiative im Projektgeschäft
Spartipp: So günstig düngen Sie mit Kompostwürmern
Gewerbewechselrichter von KOSTAL
Wirtschaftsfaktor KRIEG – sind wir noch zu retten?