Regionale Energiewende gemeinsam umsetzen

Energie-Kommune des Monats: Landkreis Ebersberg

Der bayerische Landkreis Ebersberg vereint alle wichtigen Akteure für eine regionale Energiewende. In der hügeligen Voralpenlandschaft mit dem Ebersberger Forst sind Erneuerbare Energien ein Gemeinschaftsprojekt. „Alle 21 Kommunen des Landkreises setzen sich für die dezentrale Energieversorgung ein. So gelingt die Energiewende vor Ort", sagt Nils Boenigk, stellvertretender Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE), anlässlich der Bekanntgabe der Energie-Kommune des Monats.
 
Energie-Kommune des Monats: Landkreis Ebersberg. © Reinhold PelzDer Landkreis Ebersberg, der im Osten der Metropolregion München liegt, möchte bis zum Jahr 2030 bilanziell CO2-neutral sein. Die Energieagentur Ebersberg koordiniert alle 21 Kommunen des Landkreises und hat eine landkreisweite Datenbank zur CO2-Bilanzierung aufgebaut. Rückenwind kommt aus dem Kreistag, der im Jahr 2017 einen Maßnahmenplan für das ehrgeizige Ziel bis 2030 beschlossen hat. „Dies zeigt einmal mehr, dass wir es mit der Energiewende sehr ernst nehmen. Einsparmöglichkeiten müssen wir ausschöpfen und den verbleibenden Energiebedarf schnellstens mit regenerativen Energien im Landkreis erzeugen", betont der Landrat Robert Niedergesäß.
 
Für den Landkreis geht es aber nicht mehr nur um Strom, sondern auch um die Erneuerbare Wärmeversorgung. Die Gemeinde Moosach hat in Zusammenarbeit mit der kommunalen Energiegenossenschaft, Bürgerenergiegenossenschaften und der Wirtschaft ein Nahwärmenetz mit Hackschnitzelheizwerk und einer großen Freiflächen-Solarthermieanlage eröffnet. Dabei ist klar, dass die Energiewende interkommunal mitgedacht und mit viel Engagement umgesetzt wird.
 
 
forum Chefredakteur Fritz Lietsch unterstützt die Agentur mit Rat und Tat.

Die Agentur für Erneuerbare Energien e.V. (AEE) leistet Überzeugungsarbeit für die Energiewende. Ihre Aufgabe ist es, über die Chancen und Vorteile einer Energieversorgung auf Basis Erneuerbarer Energien aufzuklären - vom Klimaschutz über eine sichere Energieversorgung bis hin zur regionalen Wertschöpfung.Die AEE wird getragen von Unternehmen und Verbänden der Erneuerbaren Energien. Sie arbeitet partei- und gesellschaftsübergreifend. Mehrere ihrer Kommunikationsprojekte werden von den Bundesministerien für Wirtschaft und für Landwirtschaft gefördert.
 
 
Kontakt: Anika Schwalbe, Agentur für Erneuerbare Energien e.V.

Technik | Energie, 15.02.2019
     
Cover des aktuellen Hefts

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz

  • Pflanzliche Ernährung
  • Multi-Akteurs-Netzwerke
  • Freude, schöner Götterfunken
  • Stromspeicher
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
Nachhaltigkeits-Symposium
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Bauwirtschaft
10249 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Time-out für gewählte Mandatsträger?
Christoph Quarch empfiehlt Boris Palmer die Beschäftigung mit der politischen Philosophie der alten Griechen.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Sonne Sonne Sonne

Firmen-Engagement im Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb

DIGISUSTAIN - WE NEED CHANGE | Konferenzen und Ausstellung zu Nachhaltigkeit durch Digitalisierung

Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023

Alcantara bestätigt seinen beständigen Kurs und Engagement gegen die Umweltverschmutzung durch Plastik

Viel Zuspruch und neue Partner: HEATEXPO ebnet Weg für die nachhaltige Wärmeversorgung - Dortmund, 21. bis 23. November 2023

Klimaneutrale Städte: Auftakt zu Deutsch-Dänischem Dialog

ENTSCHEIDUNG NACHHALTIGKEIT am 23. Juni im Olympiapark München

  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig