Neues optisches Auslesegerät für Smart Meter

Die Produktinnovation KLAX des Herstellers Alpha-Omega Technology macht Werte intelligenter Messsysteme sofort verfügbar - für wirkungsvolle Energiesparmaßnahmen

Als führender Anbieter von LoRaWAN-Produkten präsentiert die Alpha-Omega Technology GmbH & Co. KG gemeinsam mit ihren Partnern Zenner IoT Solutions GmbH und comtac AG eine technische Lösung, die die Werte optischer Schnittstellen intelligenter Messsysteme erfasst und kontinuierlich überträgt. KLAX schließt damit eine Lücke auf dem Markt derzeit verfügbarer Produkte. Das Auslesegerät hilft dabei, wirkungsvolle Energiesparmaßnahmen umzusetzen. Alpha-Omega Technology stellt KLAX als Prototypen im Februar im Rahmen der E-world und der embedded world erstmals der Öffentlichkeit vor. 

KLAX macht Werte intelligenter Messsysteme sofort verfügbar © Alpha-Omega Technology GmbH & Co. KG Der Bedarf an Auslesegeräten für optische Schnittstellen der Smart Meter über ein Long Range Wide Area Network, kurz LoRaWAN, steigt. Grund ist der Fortschritt der Smart-Meter-Rollouts im deutschsprachigen Raum und die gleichzeitige Durchdringung mit LoRaWAN-Technologie. So wächst auch die Anzahl der eingesetzten intelligenten Messsysteme kontinuierlich. Die neuen, smarten Stromzähler nutzen optische Schnittstellen, um die Messwerte des Zählers auszugeben. Bis heute gibt es jedoch keine technische Lösung, um diese Daten zu erfassen und kontinuierlich auszuwerten. Diese Lücke schließen die IT-Unternehmen Alpha-Omega-Technology und ZENNER IT Solutions mit der Produktinnovation KLAX, ein Aufsatz für die integrierte optische Schnittstelle, der einfach per Magnet angeheftet wird. So können die Werte über die Impulse aufgenommen und bei Bedarf für Zusatzdienste verwendet werden. Die technische Entwicklung erfolgte durch den Hardware-Spezialisten comtac AG. 

Messwerte stehen sofort zur Verfügung 
Die Signale der Schnittstelle werden über den Optokopf aufgenommen und über LoRaWAN übertragen. Die ermittelten Messwerte stehen bereits kurz nach der Messung im Backend zur Verfügung - anders als bei den nur einmal täglich bereitgestellten Messwerten der Netzbetreiber. Hierdurch kann der Kunde kontinuierlich alle 15 Minuten seinen Energieverbrauch monitoren und direkt Einfluss auf seinen aktuellen Stromverbrauch nehmen. 

KLAX basiert auf dem standardisierten Protokoll SML 1.04 und funktioniert dadurch in Kombination mit verschiedenen Smart-Meter-Geräten, ist also mit den meisten gängigen Zählern kompatibel. Energie- und Wasserversorgern oder Wohnungsbaugesellschaften ermöglicht das Produkt, auf Basis der verfügbaren Messwerte Mehrwertdienste anzubieten. 

Bislang ist KLAX als Prototyp im Einsatz. Doch bereits im Laufe des ersten Quartals 2019 wird der Hersteller die ersten Energieversorger mit KLAX beliefern. Zu beziehen ist die Produktinnovation in Deutschland und Österreich über iot-shop.de. 

Einladung zu Interviews und Hintergrundgesprächen auf der embedded world 
Medienvertreter sind herzlich eingeladen, sich KLAX auf der embedded world (Nürnberg, 26.-28. Februar 2019) in Halle 3 Stand 3-733 von Alpha-Omega Technology persönlich demonstrieren und erläutern zu lassen. 

Über Alpha-Omega Technology  
Alpha-Omega Technology GmbH & Co. KG mit Sitz im thüringischen Schimberg und Berlin wurde 2016 von Jan Bose als Schwesterunternehmen der Unternehmensberatung Alpha-Omega Projects GmbH gegründet. Mit der Entwicklung von IoT-Anwendungen, die auf Low-Power-Netzwerken wie LoRaWAN basieren, schafft Alpha-Omega Technology neuartige und kostengünstige Lösungen für öffentliche und gewerbliche Kunden. Neben dem Vertrieb von IoT-Hardware und der Entwicklung von Software etabliert Alpha-Omega Technology gemeinsam mit Partnern IoT-Netzwerke für Kommunen und Unternehmen und berät die Kunden hinsichtlich der Implementierungsstrategie. Mit iot-shop.de betreibt Alpha-Omega Technology Deutschlands größten Online-Shop für Sensoren und weiteres Equipment für den Aufbau von professionellen LoRaWAN-Netzwerken. Zu den Kunden gehören neben Energieversorgern und Kommunen auch Forschungseinrichtungen und Industrieunternehmen. Weitere Informationen unter www.alpha-omega-technology.de 

Kontakt:  
Alpha-Omega Technology GmbH & Co.KG, Jan Bose | Aschengasse 3, 37308 Schimberg 
Tel.: +49 36082 84789-0  |jb@alpha-omega-technology.de 

Technik | Energie, 05.02.2019
     
Cover des aktuellen Hefts

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz

  • Pflanzliche Ernährung
  • Multi-Akteurs-Netzwerke
  • Freude, schöner Götterfunken
  • Stromspeicher
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
Nachhaltigkeits-Symposium
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Bauwirtschaft
10249 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Digitalisierung

Natürlich: Künstliche Intelligenz!
Aus dem Tagebuch des AIdioten. Unser forum-AIxperte Christoph Santner berichtet über neueste Entwicklungen in der schönen neuen Welt der Künstlichen Intelligenz.
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Sonne Sonne Sonne

Firmen-Engagement im Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb

DIGISUSTAIN - WE NEED CHANGE | Konferenzen und Ausstellung zu Nachhaltigkeit durch Digitalisierung

Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023

Alcantara bestätigt seinen beständigen Kurs und Engagement gegen die Umweltverschmutzung durch Plastik

Viel Zuspruch und neue Partner: HEATEXPO ebnet Weg für die nachhaltige Wärmeversorgung - Dortmund, 21. bis 23. November 2023

Klimaneutrale Städte: Auftakt zu Deutsch-Dänischem Dialog

ENTSCHEIDUNG NACHHALTIGKEIT am 23. Juni im Olympiapark München

  • toom Baumarkt GmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig