Neues optisches Auslesegerät für Smart Meter

Die Produktinnovation KLAX des Herstellers Alpha-Omega Technology macht Werte intelligenter Messsysteme sofort verfügbar - für wirkungsvolle Energiesparmaßnahmen

Als führender Anbieter von LoRaWAN-Produkten präsentiert die Alpha-Omega Technology GmbH & Co. KG gemeinsam mit ihren Partnern Zenner IoT Solutions GmbH und comtac AG eine technische Lösung, die die Werte optischer Schnittstellen intelligenter Messsysteme erfasst und kontinuierlich überträgt. KLAX schließt damit eine Lücke auf dem Markt derzeit verfügbarer Produkte. Das Auslesegerät hilft dabei, wirkungsvolle Energiesparmaßnahmen umzusetzen. Alpha-Omega Technology stellt KLAX als Prototypen im Februar im Rahmen der E-world und der embedded world erstmals der Öffentlichkeit vor. 

KLAX macht Werte intelligenter Messsysteme sofort verfügbar © Alpha-Omega Technology GmbH & Co. KG Der Bedarf an Auslesegeräten für optische Schnittstellen der Smart Meter über ein Long Range Wide Area Network, kurz LoRaWAN, steigt. Grund ist der Fortschritt der Smart-Meter-Rollouts im deutschsprachigen Raum und die gleichzeitige Durchdringung mit LoRaWAN-Technologie. So wächst auch die Anzahl der eingesetzten intelligenten Messsysteme kontinuierlich. Die neuen, smarten Stromzähler nutzen optische Schnittstellen, um die Messwerte des Zählers auszugeben. Bis heute gibt es jedoch keine technische Lösung, um diese Daten zu erfassen und kontinuierlich auszuwerten. Diese Lücke schließen die IT-Unternehmen Alpha-Omega-Technology und ZENNER IT Solutions mit der Produktinnovation KLAX, ein Aufsatz für die integrierte optische Schnittstelle, der einfach per Magnet angeheftet wird. So können die Werte über die Impulse aufgenommen und bei Bedarf für Zusatzdienste verwendet werden. Die technische Entwicklung erfolgte durch den Hardware-Spezialisten comtac AG. 

Messwerte stehen sofort zur Verfügung 
Die Signale der Schnittstelle werden über den Optokopf aufgenommen und über LoRaWAN übertragen. Die ermittelten Messwerte stehen bereits kurz nach der Messung im Backend zur Verfügung - anders als bei den nur einmal täglich bereitgestellten Messwerten der Netzbetreiber. Hierdurch kann der Kunde kontinuierlich alle 15 Minuten seinen Energieverbrauch monitoren und direkt Einfluss auf seinen aktuellen Stromverbrauch nehmen. 

KLAX basiert auf dem standardisierten Protokoll SML 1.04 und funktioniert dadurch in Kombination mit verschiedenen Smart-Meter-Geräten, ist also mit den meisten gängigen Zählern kompatibel. Energie- und Wasserversorgern oder Wohnungsbaugesellschaften ermöglicht das Produkt, auf Basis der verfügbaren Messwerte Mehrwertdienste anzubieten. 

Bislang ist KLAX als Prototyp im Einsatz. Doch bereits im Laufe des ersten Quartals 2019 wird der Hersteller die ersten Energieversorger mit KLAX beliefern. Zu beziehen ist die Produktinnovation in Deutschland und Österreich über iot-shop.de. 

Einladung zu Interviews und Hintergrundgesprächen auf der embedded world 
Medienvertreter sind herzlich eingeladen, sich KLAX auf der embedded world (Nürnberg, 26.-28. Februar 2019) in Halle 3 Stand 3-733 von Alpha-Omega Technology persönlich demonstrieren und erläutern zu lassen. 

Über Alpha-Omega Technology  
Alpha-Omega Technology GmbH & Co. KG mit Sitz im thüringischen Schimberg und Berlin wurde 2016 von Jan Bose als Schwesterunternehmen der Unternehmensberatung Alpha-Omega Projects GmbH gegründet. Mit der Entwicklung von IoT-Anwendungen, die auf Low-Power-Netzwerken wie LoRaWAN basieren, schafft Alpha-Omega Technology neuartige und kostengünstige Lösungen für öffentliche und gewerbliche Kunden. Neben dem Vertrieb von IoT-Hardware und der Entwicklung von Software etabliert Alpha-Omega Technology gemeinsam mit Partnern IoT-Netzwerke für Kommunen und Unternehmen und berät die Kunden hinsichtlich der Implementierungsstrategie. Mit iot-shop.de betreibt Alpha-Omega Technology Deutschlands größten Online-Shop für Sensoren und weiteres Equipment für den Aufbau von professionellen LoRaWAN-Netzwerken. Zu den Kunden gehören neben Energieversorgern und Kommunen auch Forschungseinrichtungen und Industrieunternehmen. Weitere Informationen unter www.alpha-omega-technology.de 

Kontakt:  
Alpha-Omega Technology GmbH & Co.KG, Jan Bose | Aschengasse 3, 37308 Schimberg 
Tel.: +49 36082 84789-0  |jb@alpha-omega-technology.de 

Technik | Energie, 05.02.2019

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
24
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Wasser & Boden

Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource
Christoph Quarch hat die UNO-Ozeankonferenz beobachtet
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl „Selection“ in der Pfandflasche

Demokratie im Dialog: Schüler*innen gegen Desinformation

Tchibo launcht Refurbished-Angebot für Kaffeevollautomaten

Allwissenheit, Allmacht und Unsterblichkeit - wird KI zum Gott-Ersatz?

Nachhaltige Büroausstattung mit Refurbished IT

Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen

Klang-Klassiker Vinyl: Angesagt, modern und nachhaltig

Energiekosten: Kleine Clubs übermäßig belastet

  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)