Startschuss für Papieratlas 2019
Deutsche Kommunen und Hochschulen im Wettbewerb um die höchsten Recyclingpapierquoten
Der Papieratlas geht in eine neue Runde. Mit drei Wettbewerben suchen die Initiative Pro Recyclingpapier (IPR) und ihre Partner auch in diesem Jahr die recyclingpapierfreundlichsten Städte, Landkreise und Hochschulen Deutschlands. Die Teilnahme ist ab sofort bis zum 31. März 2019 möglich.

Alle Teilnehmer werden für ihr Engagement sowie ihren Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz durch die Verwendung von Papier mit dem Blauen Engel im Papieratlas öffentlich gewürdigt. Die Auszeichnung der Sieger in den Kategorien „Recyclingpapierfreundlichste/r Stadt/Landkreis/Hochschule", „Aufsteiger des Jahres" und „Mehrfachsieger" wird im Herbst 2019 im Bundesumweltministerium in Berlin stattfinden.
Kooperationspartner des Wettbewerbs sind das Bundesumweltministerium, das Umweltbundesamt, der Deutsche Städtetag, der Deutsche Städte- und Gemeindebund, der Deutsche Landkreistag sowie der Deutsche Hochschulverband. Die Schirmherrschaft hat Bundesumweltministerin Svenja Schulze inne.
Nähere Informationen stehen unter www.papieratlas.de zur Verfügung.
Umwelt | Ressourcen, 30.01.2019

Zeit, die Stimme zu erheben und endlich zu handeln?
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2022 mit dem Schwerpunkt: Globale Ziele und Klimaschutz
- Ukrainekrieg und Hunger auf der Welt
- Doppelte Dividende durch Nachhaltigkeit
- Green Chefs
- Die Brücke zur Natur
Kaufen...
Abonnieren...
14
FEB
2023
FEB
2023
14
FEB
2023
FEB
2023
Was wir tun müssen, und was wir haben werden
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

In Anbetracht der aktuellen Oxfam-Studie fordert Christoph Quarch eine radikale Umverteilung