Weltverbesserer gesucht: Die Generation Nachhaltigkeit

Das notwendige Fachwissen können sich alle, die die Welt verändern möchten, jetzt in der Schweiz aneignen.

Nachhaltigkeit ist viel mehr als nur ein Trend: Schon jetzt ist das Konzept in der Gesellschaft und den verschiedenen Branchen verankert. Auch in der Textilindustrie schlägt sie allmählich Wurzeln. Doch die verantwortungsvolle Produktion und faire Beschaffung von Textilien müssen noch weiter vorangetrieben werden. Dazu braucht es Fachpersonen, die mit Know-how das Thema Nachhaltigkeit professionell in alle Bereiche des textilen Kreislaufs tragen. Das notwendige Fachwissen können sich alle, die die Welt verändern möchten, jetzt in der Schweiz aneignen.
 
Das Flechtkleid von Jacqueline Gächter, Fashiondesign Studentin der STF, wurde aus Altkleidern gefertigt. © Dario Lüdi, STF Fragen der nachhaltigen Produktion und Bekleidung beschäftigen uns alle jeden Tag: Woher kommt mein T-Shirt und wie ist faire Mode möglich? Die Prozesse in der Herstellung von Textilprodukten bleiben meist undurchsichtig – wie kann man mehr erfahren und die Abläufe positiv beeinflussen?
 
Mit fundiertem Fachwissen und ausgesuchten Referenten hilft das neue CAS – Certificate of Advanced Studies in Sustainability Management in Textiles – dabei, ab August 2019 alle Fragen zur textilen Nachhaltigkeit zu beantworten.
 
In 120 Lektionen geht die Weiterbildung der Nachhaltigkeit auf den Grund. Spannende Themenbereiche sind verpackt in 6 Modulen, die jeweils freitags und samstags in Zürich und im Tessin stattfinden. Lanciert wird das Angebot von der Scoula universitaria professionale della Svizzera italiana SUPSI und der Schweizerischen Textilfachschule STF.
 
Das Thema Nachhaltigkeit betrifft uns alle und so richtet sich die Weiterbildung ausdrücklich nicht nur an Personen der Textil- und Fashionwelt. Angesprochen sind alle, die sich mit der verantwortungsvollen Produktion und Beschaffung, der Kreislaufwirtschaft, mit Strategien rund um Nachhaltigkeit intensiv auseinandersetzen und Lösungen entwickeln möchten.
 
Unter dem Motto «Be the change you want to see in this world» sind Menschen gesucht, die bestehende Strukturen in der Textil- und Bekleidungsindustrie aufbrechen und neue Denkweisen vertreten möchten. Lernfreudige Idealisten, die sich mit Fachwissen bewaffnet für eine nachhaltigere Produktion stark machen oder ihr eigenes Nachhaltigkeitslabel aufbauen wollen.
 
Der Mantel von Morena Rüfenacht, Fashiodesign-Studentin der STF, wurde aus Altkleidern hergestellt. © Dario Lüdi, STFDie stetig steigende Nachfrage gibt SUPSI, STF und den Unterstützern Swiss Textiles, Ticino Moda und der Handelskammer Tessin Recht: Das Certificate of Advanced Studies in Sustainability Management in Textiles trifft den Nerv der Zeit. Alle, die einen Beitrag an eine bessere textile Welt leisten wollen, finden hier weitere Infos: www.stf.ch.
 
Die SUPSI – Scuola Universitaria della Svizzera Italiana, mit ihrem Departement Innovative Technologie, will einen Beitrag zur wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Entwicklung leisten, durch das Angebot einer hohen technischen Ausbildung und angewandter Forschung im Ingenieurwesen, die auf Innovation und neue Produkte ausgerichtet ist.
 
Design your future mit der STF. Die Schweizerische Textilfachschule STF ist ein international anerkanntes Ausbildungsinstitut für Textiles, Fashion und Management. Als einziges Kompetenzzentrum in der Schweiz steht die Höhere Fachschule seit 1881 für eine nachhaltige Bildungskompetenz rund um den Lebenszyklus von Textil-, Fashion- und Lifestyle-Produkten. Das Angebot reicht vom HF-Diplom bis hin zu Bachelor- und Masterstudiengängen.
 
Kontakt: Gina Oesch, STF | gina.oesch@stf.ch | www.stf.ch

Lifestyle | Mode & Kosmetik, 13.01.2019
     
Cover des aktuellen Hefts

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz

  • Pflanzliche Ernährung
  • Multi-Akteurs-Netzwerke
  • Freude, schöner Götterfunken
  • Stromspeicher
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
Nachhaltigkeits-Symposium
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Bauwirtschaft
10249 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Digitalisierung

KI bereichert unsere Mindsets, Skillsets, Toolsets und Do-Sets
Aus dem Tagebuch des Aidioten
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Sonne Sonne Sonne

Firmen-Engagement im Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb

DIGISUSTAIN - WE NEED CHANGE | Konferenzen und Ausstellung zu Nachhaltigkeit durch Digitalisierung

Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023

Alcantara bestätigt seinen beständigen Kurs und Engagement gegen die Umweltverschmutzung durch Plastik

Viel Zuspruch und neue Partner: HEATEXPO ebnet Weg für die nachhaltige Wärmeversorgung - Dortmund, 21. bis 23. November 2023

Klimaneutrale Städte: Auftakt zu Deutsch-Dänischem Dialog

ENTSCHEIDUNG NACHHALTIGKEIT am 23. Juni im Olympiapark München

  • Global Nature Fund (GNF)
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG