Weltverbesserer gesucht: Die Generation Nachhaltigkeit
Das notwendige Fachwissen können sich alle, die die Welt verändern möchten, jetzt in der Schweiz aneignen.
Nachhaltigkeit ist viel mehr als nur ein Trend: Schon jetzt ist das Konzept in der Gesellschaft und den verschiedenen Branchen verankert. Auch in der Textilindustrie schlägt sie allmählich Wurzeln. Doch die verantwortungsvolle Produktion und faire Beschaffung von Textilien müssen noch weiter vorangetrieben werden. Dazu braucht es Fachpersonen, die mit Know-how das Thema Nachhaltigkeit professionell in alle Bereiche des textilen Kreislaufs tragen. Das notwendige Fachwissen können sich alle, die die Welt verändern möchten, jetzt in der Schweiz aneignen.

Mit fundiertem Fachwissen und ausgesuchten Referenten hilft das neue CAS – Certificate of Advanced Studies in Sustainability Management in Textiles – dabei, ab August 2019 alle Fragen zur textilen Nachhaltigkeit zu beantworten.
In 120 Lektionen geht die Weiterbildung der Nachhaltigkeit auf den Grund. Spannende Themenbereiche sind verpackt in 6 Modulen, die jeweils freitags und samstags in Zürich und im Tessin stattfinden. Lanciert wird das Angebot von der Scoula universitaria professionale della Svizzera italiana SUPSI und der Schweizerischen Textilfachschule STF.
Das Thema Nachhaltigkeit betrifft uns alle und so richtet sich die Weiterbildung ausdrücklich nicht nur an Personen der Textil- und Fashionwelt. Angesprochen sind alle, die sich mit der verantwortungsvollen Produktion und Beschaffung, der Kreislaufwirtschaft, mit Strategien rund um Nachhaltigkeit intensiv auseinandersetzen und Lösungen entwickeln möchten.
Unter dem Motto «Be the change you want to see in this world» sind Menschen gesucht, die bestehende Strukturen in der Textil- und Bekleidungsindustrie aufbrechen und neue Denkweisen vertreten möchten. Lernfreudige Idealisten, die sich mit Fachwissen bewaffnet für eine nachhaltigere Produktion stark machen oder ihr eigenes Nachhaltigkeitslabel aufbauen wollen.

Die SUPSI – Scuola Universitaria della Svizzera Italiana, mit ihrem Departement Innovative Technologie, will einen Beitrag zur wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Entwicklung leisten, durch das Angebot einer hohen technischen Ausbildung und angewandter Forschung im Ingenieurwesen, die auf Innovation und neue Produkte ausgerichtet ist.
Design your future mit der STF. Die Schweizerische Textilfachschule STF ist ein international anerkanntes Ausbildungsinstitut für Textiles, Fashion und Management. Als einziges Kompetenzzentrum in der Schweiz steht die Höhere Fachschule seit 1881 für eine nachhaltige Bildungskompetenz rund um den Lebenszyklus von Textil-, Fashion- und Lifestyle-Produkten. Das Angebot reicht vom HF-Diplom bis hin zu Bachelor- und Masterstudiengängen.
Lifestyle | Mode & Kosmetik, 13.01.2019

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
JUN
2025
24
JUN
2025
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
Jetzt auf forum:
Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource
Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen
Die Lösungen sind da - was fehlt: Geld!
Ein gemeinsamer Aufruf aus ganz Europa: Die Zukunft von Ernährung & Landwirtschaft fördern
Porsche setzt Racing for Charity bei den 24 Stunden von Le Mans fort
Der Business Case für refurbished IT-Hardware im Vergleich zu Neugeräten
Zukunftsweisender Neubau für die Continentale
Deutsch-Ukrainische kommunale Partnerschaftskonferenz 2025 (Münster, 16.-18. Juni)