Lebensmittel-Lieferketten transparent nachverfolgen:
Hamburger Startup OURZ kooperiert mit Kaffeehersteller Solino Coffee
- Zusammenarbeit von neuem Supply-Chain-Management-System OURZ und Kaffeehersteller Solino Coffee bringt volle Transparenz in Kaffee-Lieferketten
- Das neue System des Hamburger Startups setzt auf die Blockchain
- Über einen QR-Code auf der Verpackung können Konsumenten in Zukunft jeden einzelnen Produktionsschritt der gekauften Lebensmittel einsehen

OURZ bringt Transparenz in Lieferketten
Über einen QR-Code auf der Packungsrückseite lässt sich die Web-App von OURZ aufrufen. Dem potenziellen Käufer wird dann auf einen Blick die gesamte Lieferkette aufgeschlüsselt. Durch OURZ werden die genauen Herkunftsorte der Kaffeebohnen, die einzelnen Weiterverarbeitungsschritte und die Lieferwege von den Anbaugebieten bis in den Einzelhandel detailliert dargestellt. Dahinter steckt ein neues Supply-Chain-Management-System des gleichnamigen Startups mit Sitz in Hamburg und Zug (CH), dessen Ziel es ist, eine für jedermann nachvollziehbare Transparenz und Nachhaltigkeit in Lieferketten zu bringen. Diese Technologie bietet nicht nur dem Endkunden die Möglichkeit, sich über die Herkunft und Verarbeitung des jeweiligen Produktes zu informieren, sondern soll in Zukunft auch für die transparente interne Organisation der gesamten Lieferkette zum Einsatz kommen. Aufgrund des fest verknüpften Transaktionscharakters der Blockchain, in der die einzelnen Produktionsschritte hinterlegt werden, lassen sich diese im Nachhinein nicht mehr verändern. Dem Konsumenten wird damit die größtmögliche Glaubhaftigkeit der dargestellten Liefer- und Wertschöpfungskette gewährleistet.
Felix Ahlers, Initiator von Solino Coffee sagt über die Kooperation mit OURZ: „Wir legen größten Wert auf fair produzierte und fair gehandelte Lebensmittel. Die Blockchain ermöglicht es den Verbrauchern, eine glaubhafte Dokumentation aller Produktionsschritte jederzeit einsehen zu können. Gleichzeitig können die Mitarbeiter aus Äthiopien sehen, wo ihr Kaffee in Deutschland verkauft wird."
Antoni Hauptmann, Geschäftsführer der OURZ AG ergänzt: „Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit Solino Coffee. Dies ist ein erster großer Schritt hin zu einer transparenten und nachhaltigen Wirtschaft durch die Optimierung effizienter und fairer Liefer- und Wertschöpfungsketten."
Der Solino-Kaffee mit dem QR-Code von OURZ wird ab Ende November an Edeka in die Regionen Nord, Südbayern und Südwest sowie bundesweit an Karstadt ausgeliefert und ist für 19,90 Euro / kg erhältlich.
Über OURZ

2018 gegründet, fokussiert sich OURZ zu Beginn vor allem auf die Bio-Lebensmittelbranche. Die Plattform selbst ist jedoch branchenunabhängig konzipiert und kann überall da zum Einsatz kommen, wo eine durchgehende Transparenz und Rückverfolgbarkeit besonders große Vorteile mit sich bringt – beispielsweise in den Bereichen Pharma, Einzelhandel, Fertigung oder Logistik.
Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 27.11.2018

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz
- Pflanzliche Ernährung
- Multi-Akteurs-Netzwerke
- Freude, schöner Götterfunken
- Stromspeicher
Kaufen...
Abonnieren...
10
JUN
2023
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
SEP
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch sieht im Koalitionsmarathon eine Sternstunde der Demokratie
Jetzt auf forum:
PURINA unterstützt Forschung zur Rolle von Meeresalgen in der Regenerativen Landwirtschaft
Zukunftsfähiges Bauen mit Glas
Firmen-Engagement im Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb
DIGISUSTAIN - WE NEED CHANGE | Konferenzen und Ausstellung zu Nachhaltigkeit durch Digitalisierung