EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

RWE sägt am eigenen Ast

Geplante Rodungen im Hambacher Forst lösen die größte Wechselwelle zu Ökostrom seit Fukushima aus

Die Ereignisse rund um den Hambacher Forst führen zu deutlich erhöhter Nachfrage nach echtem Ökostrom. Die Bürgerwerke, ein Ökostromversorger in der Hand von über 15.000 Bürgerinnen und Bürgern, melden stark gestiegene Wechselzahlen in den letzten sieben Tagen und starten parallel eine Baumpflanzaktion in NRW.

Die Räumungen und geplanten Rodungen im Hambacher Forst führen zu einer deutlichen Bewegung im Strommarkt. © Bürgerwerke eGDie Räumungen und geplanten Rodungen im Hambacher Forst führen zu einer deutlichen Bewegung im Strommarkt. Die Bürgerwerke vermelden in den letzten sieben Tagen stark gestiegene Anfrage- und Wechselzahlen für ihren Bürgerstrom. „Aktuell wechseln circa fünf Mal so viele Menschen zu uns wie sonst in dieser Zeit üblich", so Bürgerwerke-Vorstand Kai Hock. „Viele Menschen rufen uns an oder schreiben uns, dass sie mit der aktuellen Situation im Hambacher Forst unzufrieden sind. Sie möchten mit ihren monatlichen Stromzahlungen den Kohleabbau nicht länger unterstützen und wechseln. Mit der geplanten Waldrodung sägt RWE buchstäblich am eigenen Ast."

Ungefähr 50 % der neuen Bürgerstrom-Kunden der letzten Woche wechselten dabei von RWE oder von RWE-Tochterfirmen wie eprimo oder innogy zu den Bürgerwerken. Unter den weiteren 50 % finden sich besonders häufig die Namen und Submarken von E.ON, Vattenfall und EnBW. Aufgrund der aktuellen Ereignisse haben die Bürgerwerke sich dazu entschlossen, für jeden Stromkunden, der sich bis zum 15.10.2018 für einen Wechsel zu Bürgerstrom entscheidet, einen Baum in Nordrhein-Westfalen zu pflanzen. Unter dem Motto „Andere roden, wir forsten auf – #StromanbieteRWEchsel" sorgen die Bürgerwerke zusammen mit der Stiftung Unternehmen Wald dafür, dass auf einer 2014 vom Orkan Ela zerstörten Fläche in Castrop-Rauxel (NRW) neue Rotbuchen und Eichen gepflanzt werden.

„Wir möchten den Menschen eine Alternative bieten: Braunkohle-Förderung und Rodungen eines Konzerns auf der einen Seite, Ökostrom aus Bürgerhand und neue Bäume als Symbol einer selbstbestimmten Bürgerschaft auf der anderen", erklärt Hock. „Es geht nicht darum, dass wir den Hambacher Forst eins zu eins ersetzen, sondern darum, dass Bürgerinnen und Bürger gemeinsam ein Zeichen für eine erneuerbare, regionale und demokratisch organisierte Energieversorgung setzen."

Über die Bürgerwerke
Die Bürgerwerke sind ein Zusammenschluss von über 15.000 Bürgern und mehr als 85 Bürgerenergiegenossenschaften aus ganz Deutschland, die gemeinsam die Energiewende vorantreiben. In diesem Verbund versorgen sie als bundesweiter Ökostromanbieter Menschen und Unternehmen mit erneuerbarem Bürgerstrom aus Sonnen-, Wind- und Wasserkraft.
 
Mehr Informationen zur Aufforstungsaktion unter
 
Kontakt: Christopher Holzem, Bürgerwerke eG
christopher.holzem@buergerwerke.de | www.buergerwerke.de

Technik | Energie, 25.09.2018

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Pioniere der Hoffnung

forum 01/2025 ist erschienen

  • Bodendegradation
  • ESG-Ratings
  • Nachhaltige Awards
  • Next-Gen Materialien
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
06
FEB
2025
14. Kongress Klimaneutrale Kommunen 2025
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
06
FEB
2025
Konferenz des guten Wirtschaftens 2025
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
11
FEB
2025
E-world energy & water 2025
Europas Leitmesse der Energie- und Wasserwirtschaft
45131 Essen
Alle Veranstaltungen...
NatuVision Forum

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?
Christoph Quarch empfiehlt allen seriösen Kräften den Rückzug von X
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Omexom stellt auf der E-world 2025 aus (11. bis 13. Februar 2025, Stand 106, Halle 5)

Fällt der Klimaschutz dem Wahlkampf zum Opfer?

Volvox by ecotec

Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?

"Verantwortung übernehmen – für Produkte und Ressourcen"

Gemeinsam stark: Primono und Anker SOLIX

Die Geheimnisse der Papierindustrie

Karriere Partner

  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH