Flugsicherung und Telekom erhalten Mobilitätspreis
Wegweisende Projekte zum Schwerpunktthema Nachhaltigkeit werden prämiert
Das Projekt „Connected Drones" von DFS Deutsche Flugsicherung GmbH und Deutsche Telekom wurde mit dem Deutschen Mobilitätspreis 2018 als Leuchtturmprojekt für nachhaltige Mobilität ausgezeichnet. Ziel des Projekts ist die sichere und faire Integration von Drohnen in den Luftverkehr.

Eine hochkarätig besetzte Expertenjury unter dem Vorsitz von Steffen Bilger, MdB, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, wählte die zehn Preisträgerprojekte des Wettbewerbs aus. Deutschlandweit bewarben sich rund 250 Start-ups, Unternehmen, Verbände und Forschungsinstitutionen mit ihren Projekten um die bundesweite Auszeichnung.
Connected Drones ist eine innovative Lösung für die sichere und faire Integration von Drohnen in das Luftverkehrssystem auf Basis von Mobilfunk. Dieses UAS Traffic Management System (UTM) ermöglicht den Einsatz unbemannter Luftfahrzeugsysteme außerhalb der Sichtweite des Steuerers und eröffnet damit die Möglichkeit für eine Vielzahl von Einsatzszenarien im kommerziellen Umfeld sowie für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben.
Bislang wurde „Drones Connected" bereits in mehreren Feldversuchen erprobt, unter anderem bei der Personensuche mit der Feuerwehr Dortmund und der DLRG in Horneburg an der Elbe. In einem aktuellen Feldversuch beflog eine mittels UTM geführte Drohne eine Gastrasse und erweiterte damit das Spektrum der Einsatzmöglichkeiten.
In diesem gemeinsamen Projekt mit der Deutsche Telekom verbinden sich zwei ganz wichtige Themenfelder: Einmal die Sicherheit, unsere Kernaufgabe, bei der wir keine Abstriche zulassen dürfen. Und zum anderen die Idee, Drohnen zu fliegenden Smartphones zu machen und damit deren sichere und faire Integration in den Luftverkehr zu ermöglichen" – so Prof. Klaus-Dieter Scheurle, der CEO der DFS.
„Die Anerkennung dieses Engagements durch den Mobilitätspreis freut mich und zeigt einmal mehr die Bedeutung der neuen unbemannten Luftfahrttechnologie."
„Die Netze der Zukunft sind viel mehr als Bandbreite und Drohnen sind ein Musterbeispiel dafür. Es geht um Verlässlichkeit der Netze, deren Reaktionszeiten, also Latenz, und die Geschwindigkeit, mit der sich Objekte innerhalb dieser Netze ohne Verbindungsabbruch bewegen können. Mit der Anbindung von Drohnen zeigen wir schon jetzt unsere technischen Fähigkeiten. Und wir schaffen die Grundlage für zukünftige Anwendungen in Industrie, Forschung und im Handel", sagt Tim Höttges, CEO der Deutschen Telekom AG.
Über die Deutsche Telekom
Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH ist ein bundeseigenes, privatrechtlich organisiertes Unternehmen mit rund 5.400 Mitarbeitern (Stand 31.12.2017). Die DFS sorgt für einen sicheren und pünktlichen Flugverlauf. Die rund 2.000 Fluglotsen leiten täglich bis zu 10.000 Flüge durch den deutschen Luftraum, im Jahr rund drei Millionen. Deutschland ist damit das verkehrsreichste Land in Europa. Das Unternehmen betreibt Kontrollzentralen in Langen, Bremen, Karlsruhe und München sowie Tower an den 16 internationalen Verkehrsflughäfen in Deutschland. Die Tochtergesellschaft „DFS Aviation Services GmbH" vermarktet flugsicherungsnahe Produkte und Dienstleistungen und ist für die Flugverkehrskontrolle an neun deutschen Regionalflughäfen sowie an den Flughäfen London-Gatwick und Edinburgh verantwortlich. www.dfs.de
Quelle: Deutsche Telekom AG
Technik | Mobilität & Transport, 03.08.2018

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
03
APR
2023
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
MAI
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Naturschutz

Das Projekt „Kleine Bienenretter“ wird getragen von der Lebenshilfe und den Gemeinden im Westerwald
Jetzt auf forum:
Eine echte Alternative zu Plastik
Neue EU-Richtlinie für Klimaschutz und Unternehmen
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz, 4. - 5. Mai 2023 in Dortmund
„Diese Finanzierungsrunde ist ein echter Meilenstein für uns"
Bundesregierung verabschiedet sich von effektivem Klimaschutz
Das forum Special „Energie für die Wende“ kommt in Heft 02/2023