Baubiologische Agenda 2025
Visionen Realität werden lassen

Über die Fortschritte und Entwicklungen seit den frühen Tagen der Baubiologie berichtete Dr. Hermann Fischer, Gründer der AURO Naturfarben AG und stellte klar, warum fossile Rohstoffe ein Auslaufmodell sind und durch pflanzliche Rohstoffe ersetzt werden müssen. Prof. Dr.-Ing. Gernot Minke zeigte bereits verwirklichte Visionen nachhaltigen Bauens anhand zahlreicher umgesetzter Beispiele aus aller Welt. Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen der Haustechnik in den Bereichen Smart Home und Beleuchtung bildeten weitere Schwerpunkte des zweitägigen Kongresses. Dr. Manfred Mierau erklärte, wie „Smart Home" auch ohne Dauerfunk realisiert werden kann. Baubiologen aus aller Welt standen in moderierten Interviews Rede und Antwort und gaben einen Einblick in die globale Baubiologie.
Bewährtes zu verbessern gehört zu den wichtigen Aufgaben und Zielen der anwesenden Experten. So war es ein Highlight, als Dipl.-Biologin Pamela Jentner, Vorstandsmitglied des Verband Baubiologie (VB), die in einer Arbeitsgruppe weiter entwickelten und optimierten „25 Leitlinien der Baubiologie" vorstellte. Diese beschreiben, wie ein gesundes, naturnahes, nachhaltiges und schön gestaltetes Wohn- und Arbeitsumfeld realisiert werden kann. Wesentlicher Unterschied zu den bisherigen „25 Grundregeln der Baubiologie" ist die Ausrichtung an heutige Bau-, Wohn- und Lebensbedingungen. (Download unter www.25leitlinien.baubiologie.de)
Kontakt: Christine Kraushaar, Institut für Baubiologie +
Nachhaltigkeit IBN
c.kraushaar@baubiologie.de | www.baubiologie.de
Technik | Green Building, 13.06.2018

Zeit, die Stimme zu erheben und endlich zu handeln?
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2022 mit dem Schwerpunkt: Globale Ziele und Klimaschutz
- Ukrainekrieg und Hunger auf der Welt
- Doppelte Dividende durch Nachhaltigkeit
- Green Chefs
- Die Brücke zur Natur
Kaufen...
Abonnieren...
FEB
2023
FEB
2023
Lernen Sie, wie die Softwarelösung ecozoom Sie bei Ihrer Klima-Bilanzierung unterstützen kann.
Online-Demo
FEB
2023
FEB
2023
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Umweltschutz

Verbandsgemeinde will „Zero Emission Village“ werden – und motiviert ihre Bürgerschaft
Jetzt auf forum:
Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht:
Otto Group gehört zu den ersten Unterzeichnern des Pakistan-Abkommens
Wird 2023 das Jahr des Modulbaus?
Verbraucher wollen umweltfreundliche Verpackungen
Pflanzwettbewerb Deutschland summt! Juchuu, es geht wieder los!
Energieverbrauch von Elektroautos
Für die Zukunft lohnt es sich zu kämpfen
Verbände-Bündnis geht Ursachen für zu hohen Antibiotikaeinsatz in der industriellen Tierhaltung an