Frühlingserwachen
Seit der Bundestagswahl 2017 stehen viele gute Vorsätze hinten an
Die neue Bundesregierung muss in der Klima- und Nachhaltigkeitspolitik jetzt durchstarten. An engagierten Unternehmen mangelt es nicht.

Doch dann kam die Bundestagswahl 2017 und viele gute Vorsätze wurden in zähen Koalitionsverhandlungen zeitlich verschoben und marginalisiert. Wachstum und Beschäftigung durch nachhaltige Alternativen, Energiewende, Ressourcenschutz und manches mehr stehen nicht mehr oben auf der politischen Agenda.
Deutschland als Motor der Zukunftsfähigkeit?
In einer Welt mit immer mehr populistischen Staatslenkern, die eine nationalkonservative, protektionistische Politik als Ziel haben und denen Klima- und Umweltschutz nichts bedeuten, ist es kein gutes Zeichen, wenn Deutschland seine Politik in diesen Bereichen immer weiter aufweicht. Mit welchem Anspruch und mit welcher Power für die so wichtigen Themen Klimaschutz, Energie, Mobilität der Zukunft, Digitalisierung, Umgang mit Ressourcen etc. wird die neue Bundesregierung agieren? Allein das Thema Digitalisierung bringt große Veränderungen und fordert radikale Maßnahmen. Es bietet aber auch große Chancen für mehr Nachhaltigkeit, die wir beherzt ergreifen müssen.
Viele Unternehmen, Investoren und Anleger haben die Zeichen der Zeit klar erkannt und sehen Nachhaltigkeit als einen wichtigen Wettbewerbs- und Erfolgsfaktor für den Standort Deutschland. Sie wollen in die Bresche springen und zeigen, wie man eine enkeltaugliche Zukunft baut. B.A.U.M. und seine Mitgliedsunternehmen gehen hier voran und weisen den Weg für ein besseres, zukunftsfähiges Wirtschaften. Unsere Botschaft an die neue Regierung lautet deshalb: Die Begrenzung von Risiken, die Realisierung von Kosteneinsparungen und eine zukunftsfähige, nachhaltige technologische Entwicklung sind sowohl betriebs- als auch volkswirtschaftlich „alternativlos".
von Martin Oldeland, B.A.U.M. e.V.
Quelle: B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
Gesellschaft | Politik, 10.04.2018
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2018 - Digital in die Zukunft? Tierische Geschäfte! erschienen.

Zeit, die Stimme zu erheben und endlich zu handeln?
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2022 mit dem Schwerpunkt: Globale Ziele und Klimaschutz
- Ukrainekrieg und Hunger auf der Welt
- Doppelte Dividende durch Nachhaltigkeit
- Green Chefs
- Die Brücke zur Natur
Kaufen...
Abonnieren...
02
FEB
2023
FEB
2023
09
FEB
2023
FEB
2023
Treibhausgas-Bilanzierung meistern mit ecozoom
Lernen Sie, wie die Softwarelösung ecozoom Sie bei Ihrer Klima-Bilanzierung unterstützen kann.
Online-Demo
Lernen Sie, wie die Softwarelösung ecozoom Sie bei Ihrer Klima-Bilanzierung unterstützen kann.
Online-Demo
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Sport & Freizeit, Reisen

Christoph Quarch sieht hier die Politik in der Bringschuld und nicht den Fußball - und empfiehlt den sieben europäischen Fußballverbänden, die FIFA sofort nach der WM zu verlassen.
Jetzt auf forum:
Wird 2023 das Jahr des Modulbaus?
Verbraucher wollen umweltfreundliche Verpackungen
Mehr Sonnenkilometer mit dem Elektroauto: ADAC und Zolar starten Photovoltaik-Offensive
Neumarkter Lammsbräu vergibt 2023 erneut Nachhaltigkeitspreise
Friede, Würde und Menschenrechte gedeihen nur in einer Kultur des Miteinander