999 Zeichen für die Zukunft
… der Geschäfte mit Nutztieren

Diana Plange, Fachtierärztin für Tierschutz und Tierschutzethik, Tierschutzbeauftragte des Landes Berlin

Jan Bock, Geschäftsleiter Einkauf, Lidl Deutschland

Das Kupieren von Ferkelschwänzen und Hühnerschnäbeln sowie das Töten männlicher Küken lehnen Verbraucher ab. Auch die Aufzucht männlicher Rinder wirft Fragen auf. Die ökologische Branche setzt darum auf eigene Qualitätsmaßstäbe, die Umweltaspekte, Tiergerechtheit, Ressourcenschonung und nicht zuletzt auch die Ethik mit berücksichtigen. Kurzfristige Scheinlösungen wie die Geschlechtsbestimmung im Ei können darum keine Antwort für uns sein. Die Aufzucht und sinnvolle Verwertung männlicher Tiere sowie die Züchtung von robusten, vitalen Zweinutzungstieren müssen zum Standard für ökologische Betriebe werden.
Inga Günther, Geschäftsführerin der Ökologischen Tierzucht gGmbH
Umwelt | Ressourcen, 10.04.2018
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2018 - Digital in die Zukunft? Tierische Geschäfte! erschienen.

Zeit, die Stimme zu erheben und endlich zu handeln?
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2022 mit dem Schwerpunkt: Globale Ziele und Klimaschutz
- Ukrainekrieg und Hunger auf der Welt
- Doppelte Dividende durch Nachhaltigkeit
- Green Chefs
- Die Brücke zur Natur
Kaufen...
Abonnieren...
02
FEB
2023
FEB
2023
09
FEB
2023
FEB
2023
Treibhausgas-Bilanzierung meistern mit ecozoom
Lernen Sie, wie die Softwarelösung ecozoom Sie bei Ihrer Klima-Bilanzierung unterstützen kann.
Online-Demo
Lernen Sie, wie die Softwarelösung ecozoom Sie bei Ihrer Klima-Bilanzierung unterstützen kann.
Online-Demo
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Energie

Projekt in Nieder-Olm wurde auch wegen guter Übertragbarkeit ausgezeichnet
Jetzt auf forum:
Wird 2023 das Jahr des Modulbaus?
Verbraucher wollen umweltfreundliche Verpackungen
Mehr Sonnenkilometer mit dem Elektroauto: ADAC und Zolar starten Photovoltaik-Offensive
Neumarkter Lammsbräu vergibt 2023 erneut Nachhaltigkeitspreise
Friede, Würde und Menschenrechte gedeihen nur in einer Kultur des Miteinander