Barmenia-Hauptverwaltungen im dritten Jahr klimaneutral
2.294 Tonnen CO2-Emissionen werden kompensiert
Auch für das Jahr 2017 gleicht die Barmenia ihre unvermeidbaren
Treibhausgase über ein zertifiziertes Klimaschutzprojekt aus. 2.294 Tonnen CO2-Emissionen
werden kompensiert.
In den letzten Jahren konnten für den Wuppertaler Hauptstandort zwei Drittel der Emissionen vermieden
werden. Für 2017 werden die CO2-Emissionen rückwirkend über das Projekt "mit Solar- und
Energiesparkochern zurück zur grünen Insel Madagaskar" von dem Projektentwickler myclimate
ausgeglichen. Die Barmenia-Mitarbeiter konnten über zwei Klimaschutzprojekte abstimmen.
59,4 Prozent entschieden sich für das Madagaskar-Projekt. Somit können energieeffiziente Solarkocher
für mittellose Haushalte auf Madagaskar angeschafft werden. Die Verbreitung von Solar- und
Energiesparkochern wirkt der rasch voranschreitenden Abholzung in Madagaskar effektiv entgegen und
reduziert die CO2-Emissionen von nicht erneuerbarer
Biomasse.
Die CO2-Emissionen entstehen durch den Verbrauch von
Energie, Wasser und Papier, den Geschäftsreiseverkehr, die
Entsorgung von Abfällen sowie den Verlust von Kühl- und Löschmittel am Hauptstandort Barmenia-Allee
1 in Wuppertal. Seit 2016 sind die Hauptverwaltungen klimaneutral gestellt.
Beim Ausgleich der Emissionen legt die Barmenia besonderen Wert auf die
Qualität der Kompensation. So werden Emissionsscheine von zertifizierten
Klimaschutzprojekten des auf diesem Gebiet bekannten Projektentwicklers
myclimate Deutschland gGmbH erworben, die neben ökologischen auch
soziale und wirtschaftliche Kriterien erfüllen und somit der ganzheitlichen
Betrachtung des Themas Nachhaltigkeit der Barmenia gerecht werden. Die Barmenia kann neben den
positiven Umweltauswirkungen auch soziale Vorteile, die durch das Klimaschutzprojekt entstehen,
beschreiben und so vielleicht auch Nachahmer finden.
Weiteres über die Klimaschutzaktivitäten der Barmenia unter www.klimaneutral.barmenia.de
Über die Barmenia Versicherungen
Die Barmenia zählt zu den großen unabhängigen Versicherungsgruppen in Deutschland. Über 3.400 Innen- und Außendienstmitarbeiter
und eine Vielzahl von Maklern betreuen einen Bestand von über 2,2 Millionen Versicherungsverträgen.
Wirtschaftliches Handeln, soziale Verantwortung und Umweltbewusstsein gehören zum Selbstverständnis der Wuppertaler
Unternehmen. Das Produktangebot der Unternehmensgruppe reicht von Kranken- und Lebensversicherungen über Unfallsowie
Kfz-Versicherungen bis hin zu Haftpflicht- und Sachversicherungen.
Wirtschaft | CSR & Strategie, 04.04.2018
Pioniere der Hoffnung
forum 01/2025 ist erschienen
- Bodendegradation
- ESG-Ratings
- Nachhaltige Awards
- Next-Gen Materialien
Kaufen...
Abonnieren...
06
FEB
2025
FEB
2025
14. Kongress Klimaneutrale Kommunen 2025
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
06
FEB
2025
FEB
2025
Konferenz des guten Wirtschaftens 2025
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
11
FEB
2025
FEB
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht
Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Megatrends
Depression ist die neue VolkskrankheitUm den Trend zu stoppen empfiehlt Christoph Quarch einen Kommunikations- und Perspektivenwechsel - auch der Medien
Jetzt auf forum:
Fällt der Klimaschutz dem Wahlkampf zum Opfer?
Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?
"Verantwortung übernehmen – für Produkte und Ressourcen"
Gemeinsam stark: Primono und Anker SOLIX
Die Geheimnisse der Papierindustrie
one WORLD - PFISTERER bündelt soziale Projekte unter einem Dach