4. Next Economy Award

Deutschlands nachhaltigste Start-ups gesucht

Der Wettbewerb um den Next Economy Award hat begonnen. Zum vierten Mal werden Start-ups gesucht, die auf Nachhaltigkeit und die Green Economy setzen. Der nationale Preis für Unternehmensgründer wird durch die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. in Zusammenarbeit mit dem Rat für Nachhaltige Entwicklung und dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag e.V. (DIHK) vergeben.
 
Preisstatuette des Next Economy Awards. © Frank Fendler„Wir suchen Gründer, die mit ihrer Idee beides wollen: Eine berufliche Zukunft aufbauen und einer Herausforderung der Nachhaltigkeit begegnen", sagt Stefan Schulze-Hausmann, Initiator des Next Economy Awards. „Nur mit engagierten Gründern und innovativen Geschäftsmodellen kann die Transformation zur „nächsten", nachhaltigeren Wirtschaft gelingen."
 
Bis zum 15. Juni 2018 können sich Unternehmen und Organisationen bewerben, die in den letzten fünf Jahren in Deutschland gegründet wurden. Die Teilnahme erfolgt online und ist kostenfrei. Die Entscheidung über den Sieger fällt auf dem 11. Deutschen Nachhaltigkeitstag am 7. Dezember 2018. Eine Expertenjury und das Kongresspublikum bestimmen nach Live-Pitches den Preisträger, der ein attraktives Paket aus Kommunikations- und Sachleistungen im Wert von ca. € 25.000,- erhält.
 
Die Sieger des 3. Next Economy Awards (2017). © Dariusz MisztalDer 4. Next Economy Award wird am selben Abend im Rahmen der Gala des Deutschen Nachhaltigkeitspreises vergeben. Alle Wettbewerbsteilnehmer können kostenfrei am zweitägigen Kongress teilnehmen. Bereits am Abend des 6. Dezembers 2018 sind sie zur Networking-Night eingeladen, wo sie auf etablierte Unternehmer, Kapitalgeber, Medienvertreter und Gäste aus Politik, Forschung sowie Zivilgesellschaft treffen.
 
Teilnahme und weitere Informationen unter www.nexteconomyaward.de.
 
Next Economy Award
2018 vergibt die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis in Zusammenarbeit mit dem Rat für Nachhaltige Entwicklung und dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) zum vierten Mal den Next Economy Award. Der Next Economy Award ist die nationale Spitzenauszeichnung für Start-ups, die auf soziale und ökologische Nachhaltigkeit setzen. Die Auszeichnung wird Anfang Dezember in verschiedenen Themenfeldern der Nachhaltigkeit vergeben. Der Next Economy Award will „grünen Gründern" und Sozialunternehmern Rückenwind verschaffen und Start-ups fördern, die den Wandel zur „nächsten", nachhaltigeren Wirtschaft mitgestalten wollen. Der Preis besteht neben der Statuette aus wertvollen Kommunikations- und Sachleistungen.
 
Kontakt:
Sebastian Klement, Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V.

Wirtschaft | CSR & Strategie, 12.03.2018
     
Cover des aktuellen Hefts

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik

  • KI und Robotik
  • Normen für den grünen Wandel
  • Photovoltaik für Unternehmen
  • Ende des Etikettenschwindels
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
28
SEP
2023
(Mehr) „Klimagerechtigkeit“ …in und durch München? – wir machen mit!
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
29
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Digitalisierung

Technikfolgen. Technik-Chancen
Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner berichtet von seinen Begegnungen mit Pionieren und Wegbereitern der Künstlichen Intelligenz
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Orientierung im Abkürzungsdschungel

Berufung finden: wichtige Schritte auf dem Weg zum Traumjob

Was ist ein Green Belt ...

Beststellerautor Marc Elsberg und Zero-Waste-Köchin Sophia Hoffmann beim KONGRESS BW

Die Bedeutung der CNC-Bearbeitung in der modernen Industrie

Die Aktion Zukunft+: ein Klimaschutz-Sofortprogramm für Unternehmen (Teil 2 von 3)

CRITICAL FRIENDS Changemaker Akademie

Beim Klimaschutz spalten Extrempositionen die Gesellschaft

  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig