Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Wer gewinnt die EcoTrophea 2018?

Projekte mit Signalwirkung gesucht – Bewerbungen für den Nachhaltigkeitspreis ab sofort möglich

„Klimawandel und Nachhaltigkeit – ökologische wie soziale – sind die großen Themen unserer Zeit", sagt Norbert Fiebig, Präsident des Deutschen Reiseverbandes (DRV), und startet damit die Bewerbungsphase für die 32. EcoTrophea. Mit dem internationalen Nachhaltigkeitspreis des DRV werden beispielhafte Projekte im Tourismus, die ökologische und soziale Interessen berücksichtigen, prämiert. Das können spezielle Reiseangebote, Destinationen, Dienstleistungen oder Initiativen sein, die auf besondere Weise zur nachhaltigen Entwicklung im Tourismus in den jeweiligen Reiseländern beitragen. „Die Projekte sollen eine Signalwirkung für die deutsche Reisewirtschaft haben und möglichst viele Gäste erreichen", so Fiebig weiter. „Gleichzeitig sollen sie dazu beitragen, den Tourismus zukunftsfähig zu gestalten." Ziel ist es, mit dieser etablierten Auszeichnung auf nationale wie internationale Initiativen und Projekte aufmerksam zu machen, die einen wirkungsvollen Beitrag zu Umwelt- und Naturschutz leisten oder sich für soziale Belange vor Ort einsetzen.

Die Künstlerin Natalia Lenzendorf hat die EcoTrophea 2016 neu gestaltet. © Natalia LenzendorfBewerbungen zur EcoTrophea 2018 sind ab sofort unter ecotrophea.de möglich. Dort finden sich auch alle Informationen zur Ausschreibung. Die Bewerbungsfrist endet am 15. Juni. Aus allen Einsendungen nominiert eine sechsköpfige Jury aus Vertretern des DRV-Ausschusses Nachhaltigkeit unter Vorsitz von Prof. Harald Zeiss und weiteren Branchenexperten drei Projekte, von denen eines als Sieger ausgezeichnet wird. Die Verleihung der EcoTrophea findet auf der DRV-Jahrestagung statt, zu der ein Vertreter des Siegerprojektes eingeladen wird.
?
Gewinner der EcoTrophea 2017
Im vergangenen Jahr konnte TUI Cruises die Jury mit einer Initiative zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen auf Kreuzfahrtschiffen überzeugen und sich damit im Wettbewerb von insgesamt 21 Umweltprojekten durchsetzen. Die Jury merkte besonders positiv an, dass die Gäste und Mitarbeiter direkt einbezogen und für die Thematik sensibilisiert werden und so der bewusste Umgang mit vorhandenen Ressourcen verbessert wird. Weitergehende Informationen zu diesem und den weiteren Preisträgern der vergangenen Jahre sind auf der DRV-Webseite im Bereich Nachhaltigkeit zu finden.

Über die EcoTrophea
Der DRV verleiht die Auszeichnung bereits seit 1987 jährlich für beispielhafte und innovative Aktivitäten, die ökologische oder soziale Interessen berücksichtigen, und damit einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. Mit bisher über 30 Preisträgern gehört die EcoTrophea zu den traditionsreichsten Auszeichnungen der deutschen Tourismusbranche. Die Künstlerin Natalia Lenzendorf hat den Preis 2016 neu gestaltet. Die Skulptur kann sowohl einen Leuchtturm symbolisieren als auch als Flaschenpost verstanden werden, die eine freudige Botschaft um die Welt transportiert.
 
Kontakt: Deutscher Reiseverband | presse@drv.de | drv.de

Lifestyle | Sport & Freizeit, Reisen, 21.02.2018
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
13
APR
2023
"Klimaschutz mit Strategie"
Und täglich grüßt die Nachhaltigkeit: Was die neue CSRD für Ihr Unternehmen bedeutet
online
04
MAI
2023
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz
Klimaneutral? Nachhaltig? – Gemeinsam! Machen!
44263 Dortmund
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Naturschutz

Kinder bringen Blüten in die Welt
Das Projekt „Kleine Bienenretter“ wird getragen von der Lebenshilfe und den Gemeinden im Westerwald
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Eine echte Alternative zu Plastik

UN-Weltwasserkonferenz:

Neue EU-Richtlinie für Klimaschutz und Unternehmen

XIV. ZNU-Zukunftskonferenz, 4. - 5. Mai 2023 in Dortmund

„Diese Finanzierungsrunde ist ein echter Meilenstein für uns"

Bundesregierung verabschiedet sich von effektivem Klimaschutz

Das forum Special „Energie für die Wende“ kommt in Heft 02/2023

Umweltbewusste Kunstlogistik

  • PEFC Deutschland e. V.
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Frankfurt University of Applied Sciences