„StadtGrün naturnah“
Neues Label für Vorreiter unter den Kommunen
Gemeinsame Pressemitteilung des Bündnisses „Kommunen für biologische Vielfalt e.V." und des Bundesamtes für Naturschutz (BfN)
- Label zeichnet Gemeinden für ökologisches Grünflächenmanagement aus
- Kommunen können sich jetzt für Zertifizierung bewerben

Bereits kleine, kostengünstige Maßnahmen wie die Verwendung heimischer Arten oder die Reduzierung der Mahdhäufigkeit können für den Erhalt der biologischen Vielfalt Großes bewirken. Die am Labeling-Verfahren Teilnehmenden werden mit Materialien für die Öffentlichkeitsarbeit unterstützt und während des gesamten Verfahrens beraten.
Informationen zum Label in einem FAQ unter: www.stadtgrün-naturnah.de/faq
Kontakt: Bundesamt für Naturschutz | presse@bfn.de | www.bfn.de
Umwelt | Biodiversität, 11.12.2017

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
JUN
2023
JUN
2023
Fahrradexkursion "Raus-aus-fossilen Energien"
80539 München
JUN
2023
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch empfiehlt Boris Palmer die Beschäftigung mit der politischen Philosophie der alten Griechen.
Jetzt auf forum:
Taugen nationale Symbole wirklich als Kitt gesellschaftlicher Verwerfungen?
Globaler Greentech-Vorreiter Hopewind startet in Deutschland
Perspektivenvielfalt ist für Porsche ein wichtiger Innovationstreiber
Peach Property Group AG: Nachhaltigkeitsbericht für 2022 veröffentlicht
Lindhorst Gruppe testet regenerative Bewirtschaftungsformen, um CO2 in der Atmosphäre zu reduzieren
B for Good Leaders Summit concluded with the establishment of a cooperative and Xchange