Der forum-Filmtipp: Death by Design

Der Preis unserer schnieken Hightech-Geräte ist hoch: Krebs, Unfälle, Suizide, Umweltverschmutzun

Handy, Tablet, Spielkonsole und Laptop – das Leben ohne elektronische Geräte ist nicht mehr vorstellbar. Doch kaum jemand weiss, wie diese Geräte hergestellt werden. Der Film «Death by Design» nimmt die Spurensuche auf und enthüllt die für Mensch und Umwelt gravierenden Produktionsbedingungen.
 
In einer weltweiten Ermittlung recherchiert Filmemacherin Sue Williams die Schattenseite der Elektronikindustrie und enthüllt wie sogar die kleinsten elektronischen Geräte tödliche Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit haben. © Bullfrog Films Wie viele elektronische Geräte besitzt du? Egal, wie viele es sind, etwas ist klar: Sie sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Doch der Preis unserer schnieken Hightech-Geräte ist hoch: Krebs, Unfälle, Suizide, Umweltverschmutzung. Warum das so ist und was du dagegen tun kannst, erfährst du im Film «Death by Design».
 
Von Kalifornien...
Die Spurensuche beginnt in Kalifornien, genauer gesagt im Silicon Valley. Dort sind in den 1980er und 1990er Jahren auffallend viele Kinder mit Missbildungen und Behinderungen zur Welt gekommen und Menschen an Krebs erkrankt. Wie sich zeigte, waren die Fabriken daran schuld, die elektronische Geräte herstellten. Der Grund: An den Arbeitsplätzen kamen die Menschen mit Giften in Kontakt und das Trinkwasser wurde durch die unsachgemässe Entsorgung dieser Gifte verschmutzt. Nun werden die verseuchten Gebiete saniert. Bis diese Arbeiten abgeschlossen sind, dauert es voraussichtlich 300 Jahre.
 
...nach China
 Im Gegenteil. Mickrige Löhne, unmenschliche Arbeitszeiten, enormer Druck, um die vorgegebenen Stückzahlen zu erreichen, Explosionen und Arbeitsunfälle, die nicht als solche deklariert werden dürfen – die Arbeiterinnen und Arbeiter zerbrechen daran. Als wäre das noch nicht genug, werden die giftigen Abfälle ohne mit der Wimper zu zucken in die Böden, in die Luft und in die Gewässer entsorgt. Die Rechnung dafür bezahlt die Bevölkerung mit ihrer Gesundheit und die Natur.
 
Alternativen? Die gibt es!
Hat die Industrie daraus gelernt? Anscheinend nicht, denn die Produktionsbedingungen wurden keinen Deut besser, als die Produktion nach China ausgelagert wurde. © Bullfrog Films Welche Optionen haben wir, wenn wir keine herkömmlich hergestellten Geräte verwenden wollen? Auch da enttäuscht der Film nicht und zeigt, dass es nachhaltig hergestellte Geräte gibt, wie zum Beispiel Computer aus Holz. Zudem entsteht weltweit eine «Repair and Care»-Bewegung und die Produzenten des Fairphones können die Anfragen kaum decken. Ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung.
 
Die DVD des Films ist hier erhältlich.
 
Dieser Film sowie weitere Filme zu diesem Thema sind auf der Filmseite Upcycling, Recycling & Abfall aufgelistet.

Der monatliche Filmtipp wird von Filme für die Erde präsentiert. www.FILMEfürdieERDE.org ist die weltweit grösste Website zu Film und Nachhaltigkeit, mit über 100 Filmen, die direkt online angeschaut werden können.

Lifestyle | Mode & Kosmetik, 12.11.2017
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2023
European Bamboo Expo
Bambus, das Material der Zukunft
44147 Dortmund, 2. - 3. Juni
03
JUN
2023
Veranstaltungsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Fahrradexkursion "Raus-aus-fossilen Energien"
80539 München
05
JUN
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Time-out für gewählte Mandatsträger?
Christoph Quarch empfiehlt Boris Palmer die Beschäftigung mit der politischen Philosophie der alten Griechen.
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Boom von Balkon-PV-Anlagen

Jede Menge Chancen

Taugen nationale Symbole wirklich als Kitt gesellschaftlicher Verwerfungen?

Globaler Greentech-Vorreiter Hopewind startet in Deutschland

Perspektivenvielfalt ist für Porsche ein wichtiger Innovationstreiber

Peach Property Group AG: Nachhaltigkeitsbericht für 2022 veröffentlicht

Lindhorst Gruppe testet regenerative Bewirtschaftungsformen, um CO2 in der Atmosphäre zu reduzieren

B for Good Leaders Summit concluded with the establishment of a cooperative and Xchange

  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen