Neuer EU-Rahmen für nachhaltige Gebäude
Kommission lanciert erstes EU-weites Instrument zur Berichterstattung über die Nachhaltigkeitsleistung von Gebäuden
Die Europäische Kommission hat heute die Pilotphase für „Level(s)" eingeleitet, einen neuen EU-Rahmen für nachhaltige Gebäude, der zum Wandel im Bausektor beitragen wird. Es ist das erste Instrument dieser Art, das zur Verwendung in ganz Europa entwickelt wurde. Kommissar Karmenu Vella, zuständig für Umwelt, Meerespolitik und Fischerei, erklärte: „Level(s) kann zur Entwicklung einer nachhaltig bebauten Umwelt in ganz Europa beitragen und den Übergang zur Kreislaufwirtschaft fördern. Wir lancieren diesen Rahmen für den Bausektor auf der World Green Building Week und demonstrieren damit die Führungsrolle Europas in der Welt. Dies ist ein bedeutender Schritt hin zu einem ressourceneffizienteren und wettbewerbsfähigeren Bausektor in Europa."

Die nun beginnende Testphase von Level(s) läuft bis 2019. Alle Träger von Bauprojekten sind eingeladen, mehr über das neue Instrument zu erfahren und es zu testen. Die Europäische Kommission wird technische Unterstützung für diejenigen anbieten, die alle oder einzelne Teile von Level(s) anwenden.
Eine gemeinsame „grüne" Sprache
James Drinkwater, Direktor des europäischen Regionalnetzwerks des World Green Building Council, erklärte: „Dies ist ein klares Signal an den Markt, dass nachhaltiges Bauen von der Nische zur Norm wird. Mit der Errichtung von Niedrigstenergiegebäuden in ganz Europa als gemeinsamem Ziel ist die gesamte Branche in Bewegung geraten, und dass wir beim Thema „nachhaltiges" Bauen nun über eine gemeinsame Sprache verfügen, hilft uns dabei, einen Wandel in der Mainstream-Praxis herbeizuführen."
Level(s) ist ein quelloffener Bewertungsrahmen, der von der Europäischen Kommission in enger Zusammenarbeit mit wichtigen Akteuren wie Skanska, Saint-Gobain, Sustainable Building Alliance und Green Building Councils entwickelt wurde.
Zur Unterstützung der Pilotphase wurden zwei technische Orientierungsberichte veröffentlicht. Der erste technische Bericht enthält eine Einführung in Level(s) und erläutert, wie dieses funktioniert. Der zweite technische Bericht enthält detaillierte Anleitungen für Leistungsbewertungen mithilfe von Level(s). Für Organisationen, die Level(s) testen wollen, veranstaltet die Kommission am 4. Dezember 2017 in Brüssel einen Pilotworkshop.
Hintergrund
Level(s) hebt auf die wichtigsten Aspekte der Leistung eines Gebäudes ab und bietet einfachen Zugang für alle, die nachhaltiger bauen wollen. Zu diesen Aspekten zählen: Treibhausgasemissionen während des gesamten Lebenszyklus des Gebäudes, ressourceneffiziente Stoffkreisläufe, effiziente Nutzung der Wasserressourcen, gesunde und das Wohlbefinden fördernde Räume, Anpassung an den Klimawandel und Klimaresilienz, Lebenszykluskosten und -wert eines Gebäudes. Jeder Indikator von Level(s) verknüpft die Auswirkungen eines Gebäudes mit den EU-Prioritäten für die Kreislaufwirtschaft, und der Rahmen erweitert die Agenda der Baubranche und richtet sie darauf aus, mehr UN-Nachhaltigkeitsziele zu verwirklichen.Weitere Informationen
Weitere Informationen über Level(s)Um Ihr Interesse am Testen von Level(s) zu bekunden
Um Ihr Interesse an einer Teilnahme am Pilotworkshop im Dezember in Brüssel zu bekunden, schreiben Sie an europe@worldgbc.org
Kontakt: European Commission | http://ec.europa.eu
Technik | Green Building, 28.09.2017

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik
- KI und Robotik
- Normen für den grünen Wandel
- Photovoltaik für Unternehmen
- Ende des Etikettenschwindels
Kaufen...
Abonnieren...
28
SEP
2023
SEP
2023
(Mehr) „Klimagerechtigkeit“ …in und durch München? – wir machen mit!
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
29
SEP
2023
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Digitalisierung

Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner blickt auf die neuen CHANCEN, die KI eröffnet.
Jetzt auf forum:
Orientierung im Abkürzungsdschungel
Berufung finden: wichtige Schritte auf dem Weg zum Traumjob
Beststellerautor Marc Elsberg und Zero-Waste-Köchin Sophia Hoffmann beim KONGRESS BW
Die Bedeutung der CNC-Bearbeitung in der modernen Industrie
Die Aktion Zukunft+: ein Klimaschutz-Sofortprogramm für Unternehmen (Teil 2 von 3)