 |
|
forscher ahoi!
Aktuelles forscher-Magazin geht Meereswellen auf den Grund
In der aktuellen Ausgabe von „forscher – Das Magazin für Neugierige" im Wissenschaftsjahr 2016*17 stehen spannende Geheimnisse aus den Tiefen der Ozeane im Fokus.
Weiterlesen... |
|
 |
|
Forschungszusammenarbeit zur Bekämpfung verheerender Zitruskrankheit:
Bayer und die Citrus Research and Development Foundation suchen gemeinsam nach Lösungen gegen Citrus Greening
Diese Krankheit bedroht weltweit den Anbau von Zitrusfrüchten, mit schweren Folgen für die Fruchtsaftindustrie. Derzeit gibt es keine wirksame Behandlung gegen das Bakterium Candidatus liberibacter, das die Krankheit hervorruft.
Weiterlesen... |
|
 |
|
"Passion for Planet"
Dokumentarfilm begleitet fünf der besten und erfolgreichsten Tierfilmer der Welt auf ihren Reisen rund um den Globus
Ihre Arbeit ist spannend, aber auch manchmal ernüchternd. Sie müssen miterleben, wie Lebensräume verschwinden, Tiere sterben und natürliche Ressourcen zerstört werden. „Passion for Planet – Leben als Tierfilmer" wird am 23.8.2017 um 22:45 Uhr im Ersten gezeigt.
Weiterlesen... |
|
 |
|
Energieeffizienz für Fortgeschrittene
„Ich bin selbst erstaunt über den Umfang unserer Energiekostensenkung im Netzwerk."
Rund 1.300 Unternehmen sind im ganzen Land aktuell in 131 Energieeffizienz-Netzwerken aktiv. Am Niederrhein zeigt eines dieser Netzwerke auf beeindruckende Weise, wie sich dank besserer Energieeffizienz das Klima schützen und der Unternehmenswert erhöhen lässt.
Weiterlesen... |
|
 |
|
Software für Arbeitsschutz und Nachhaltigkeit in der Praxis
EcoWebDesk bei Anwendern am 26. und 28. September kennenlernen
Gastgeber der Veranstaltungen sind die WERKHAUS Design + Produktion GmbH in Bad Bodenteich und die HARTING AG & Co. KG in Espelkamp. Beide Unternehmen geben individuelle Einblicke in die Nutzung der Software EcoWebDesk und laden anschließend zu spannenden Betriebsführungen ein.
Weiterlesen... |
|
 |
|
Klimawandel, Hunger, Krankheit:
Expertenbericht über Kenia
Der Entwicklungsaktivist Dr. Dieter Wenderlein referiert am 28. August um 18.30 Uhr in der DBU in Osnabrück – Eintritt frei, mit anschließendem Gespräch.
Weiterlesen... |
|
 |
|
SEKEM veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2016
Wachstum trotz schwieriger wirtschaftlicher Bedingungen
"Der Nachhaltigkeitsbericht 2016 ist nicht nur ein Zeichen dafür, dass wir die herausfordernden vergangenen Jahre gut überstanden haben, sondern zeigt auch, dass wir trotz vieler Hürden an unserem ganzheitlichen Ansatz festgehalten haben, ohne die wichtigen Bereiche Bildung, Kultur und Soziales zu vernachlässigen."
Weiterlesen... |
|
 |
|
Formula Student Germany - Konstruktionswettbewerb für Studenten
„GreenTeam" aus Stuttgart und „AMZ Racing Team" aus Zürich fahren an die Spitze
Insgesamt kamen in diesem Jahr 115 Teams aus 40 Ländern an den Hockenheimring. Ihre Aufgabe: Innerhalb eines Jahres sollen die Nachwuchsingenieure aus aller Welt einen eigenen Rennwagen entwickeln, bauen und vermarkten. Damit treten die Hochschul-Teams dann bei Wettbewerben in der ganzen Welt in unterschiedlichen Disziplinen gegeneinander an.
Weiterlesen... |
|
 |
|
Tierische Geschäfte – wo sind die Grenzen?
Lebenslänglich für Delphine - oder Rettung durch Zoohaltung?
Selten zuvor war der Schwerpunkt in unserem aktuellen Heft ein Schauplatz so großer Emotionen und Widersprüche. Bei Wildtieren und bedrohten Arten sind wir uns angeblich einig: Alle wollen helfen zu retten! Und dennoch prallen unterschiedliche Welten aufeinander, wenn Tierschützer unterschiedlicher Meinung sind – besonders deutlich wird dies in der Diskussion um Delphinarien.
Weiterlesen... |
|
 |
|
Tourismus und Tierattraktionen
Tierschutz auch im Urlaub
Im Urlaub besuchen viele Menschen gerne Zoos, Aquarien, Vogelparks und vieles mehr. Weitere Attraktionen reichen vom Kamel- oder Elefantenreiten bis hin zum Besuch von Schlangenfarmen. Deshalb bieten Reiseveranstalter dies als Exkursionen an. Eine neue Initiative will dafür sorgen, dass dabei der Tierschutz nicht zu kurz kommt.
Weiterlesen... |
|
 |
|
Forderungskatalog skizziert Wege zu Neuer Mobilität
Vorschläge sollen als Diskussionsgrundlage in politische Arbeit der neuen Regierung mit einfließen
Der Bundesverband eMobilität (BEM) hat im Dialog mit seinen Mitgliedsunternehmen einen umfassenden Forderungskatalog ausgearbeitet, der im Vorfeld der anstehenden Bundestagswahl die notwendigen Schritte für eine erfolgreiche Verkehrswende aufzeigt.
Weiterlesen... |
|
 |
|
'Wir müssen junge Menschen zu zukunftsfähigem Denken und Handeln befähigen'
DBU fordert zum Internationalen Tag der Jugend gesteigerte Anstrengungen auf Bildungssektor
'Bildung für Kita- und Grundschulkinder soll schon bei den Jüngsten die Grundlagen legen für Herausforderungen und Verantwortlichkeiten einer nachhaltigen Entwicklung in unserer heutigen Gesellschaft.'
Weiterlesen... |
|
 |
|
Transparency fordert Transparenzgesetze auf Bundes- und Landesebene
Hamburgisches Transparenzgesetz hat Vertrauen in Politik und Verwaltung gestärkt
Transparency Deutschland fordert anlässlich der positiven Erfahrungen mit dem Hamburgischen Transparenzgesetz die Weiterentwicklung bestehender Informationsfreiheitsgesetze und die Einführung von Transparenzgesetzen auf Bundes- und Landesebene.
Weiterlesen... |
|
 |
|
Effizienzhaus Plus in Berlin ist umgebaut
Informations- und Kompetenzzentrum für zukunftsgerechtes Bauen ab Oktober geöffnet
Das Effizienzhaus Plus mit Elektromobilität (EPmE) in der Fasanenstraße 87 a in Berlin-Charlottenburg steht exemplarisch für energetisch hoch effizientes, modernes Wohnen mit Elektromobilität.
Weiterlesen... |
|
 |
|
Biomasse, Sonne und Wind in Nationalen Naturlandschaften naturverträglich nutzen
Leitfaden fasst Ergebnisse eines dreijährigen Forschungsvorhabens zusammen
Können erneuerbare Energien auch in Naturparken und Biosphärenreservaten naturverträglich erzeugt werden? Und wenn ja, wie und unter welchen Voraussetzungen kann dies erreicht werden?
Weiterlesen... |
|
 |
|
Die Warnungen vor der nächsten AKW Laufzeitverlängerung mehren sich
Bayern abgeschlagen beim Ausbau der Erneuerbaren Energien
Die Einschätzungen werden durch eine neueste Bundesländeranalyse der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) untermauert, wonach in Bayern der Ausbau des Ökostroms nur noch mit sehr geringen Neubauquoten stattfindet.
Weiterlesen... |
|
 |
|
Spaleck für Gesundheitszirkel ausgezeichnet
Unter dem Motto 'Deine Gesundheit ist uns wichtig' engagiert sich Spaleck seit 2011 für die Gesundheit seiner Belegschaft
"Entstanden ist unser Gesundheitszirkel aus dem gemeinsamen Ziel von Geschäftsleitung und Betriebsrat, die Mitarbeitergesundheit bestmöglich zu fördern."
Weiterlesen... |
|
 |
|
Mr Social und Mrs Business
Mit dem Bambusfahrrad gegen Armut in Afrika
Das Kieler Start-up my Boo stellt in Kooperation mit einem sozialen Projekt in Ghana Fahrräder her. Der Rohstoff für die Rahmen: Bambus. Mit ihrem Vorhaben werden Arbeitsplätze geschaffen und Kindern das Lernen ermöglicht.
Weiterlesen... |
|
 |
|
Warum Menschen wirklich fliehen
Ein Kommentar von Felix Finkbeiner
Mohammed ist neun, er kommt aus Syrien. Nun lebt er weit von zu Hause entfernt, in einem Flüchtlingslager in Deutschland. Fremdes Land, fremde Sprache. Wie Mohammed mussten viele Mädchen und Jungen fliehen, manche sogar ohne ihre Eltern und Geschwister.
Weiterlesen... |