Bewerbungsbeginn für den 11. HANSE GLOBE

Neues Jurymitglied: Professor Alan McKinnon – Deutschlands erster Preis für nachhaltige Logistik wird noch internationaler

Ab sofort und bis zum 13. Oktober können sich nationale wie internationale Unternehmen und Institutionen aus der Logistik um den „HANSE GLOBE 2017" der Logistik-Initiative Hamburg bewerben. Der renommierte Preis für Nachhaltigkeit in der Logistik wird in diesem Jahr bereits zum elften Mal und erneut im Rahmen eines feierlichen Logistik Dinners im Hamburger Rathaus verliehen. Über den nächsten Gewinner entscheidet eine hochkarätige achtköpfige Jury, die mit dem Neumitglied Professor Dr. Alan McKinnon von der Kühne Logistics University nun international aufgestellt ist.
 
„Wir suchen nationale und internationale Projekte, die exemplarisch zeigen, wie die Logistik nachhaltiger gestaltet werden kann. Dies können sowohl Vorhaben zum Umweltschutz als auch solche mit sozialem Charakter sein", sagt Professor Dr. Peer Witten, Vorsitzender der Logistik-Initiative Hamburg. „Ich freue mich, dass wir unsere Jury mit Professor Dr. Alan McKinnon um einen anerkannten internationalen Experten für Nachhaltigkeit in der Logistik erweitern konnten."
 
Professor Dr. Alan McKinnon ist seit 2012 Professor für Logistik an der Kühne Logistics University (KLU) in Hamburg und neues Mitglied in der Jury des HANSE GLOBE. © Christin SchwarzerAlan McKinnon ist seit 2012 Professor für Logistik an der Kühne Logistics University (KLU) in Hamburg. Zuvor war er Direktor des Logistics Research Centre an der Heriot-Watt University in Edinburgh, Großbritannien. McKinnon hatte zahlreiche Gastprofessuren inne. Der Absolvent der Universitäten von Aberdeen, British Columbia und London forscht und lehrt seit über 35 Jahren zum Güterverkehr und zur Logistik und veröffentlichte in zahlreichen Fachzeitschriften sowie Büchern. Seine Expertise ist bei der EU, der Weltbank, den Vereinigten Nationen und ebenso bei der OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) gefragt. „Die ökologische Nachhaltigkeit der Logistik ist seit vielen Jahren mein Forschungsschwerpunkt. So bin ich sehr glücklich, in diesem Jahr Mitglied der HANSE GLOBE-Jury zu sein. Ich freue mich auf die Gelegenheit, die Ansätze von Unternehmen zur Reduzierung von Umweltauswirkungen zu bewerten", so McKinnon.
 
Die bisherigen Preisträger haben bereits eindrucksvoll bewiesen, dass Kosteneffizienz, Umweltverträglichkeit und soziale Verantwortung Hand in Hand gehen und die Leistungsfähigkeit der Logistik steigern. Erster Preisträger war TNT Express, der mit seiner Initiative „Planet me" zur Verringerung des Energieverbrauchs und der Emissionen im Unternehmen überzeugte. Die Einzelhandelskette dm-drogerie markt punktete mit ihrem Konzept „Lebenszyklusbezogene Investitionsentscheidung" für die ökologisch durchdachte Planung eines neuen Kombi-Logistikzentrums in Weilerswist bei Köln. Ebenso durften unter anderem Unternehmen wie die Hermes Logistik Gruppe, das Konsortium aus Gottwald Port Technology GmbH sowie der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) und die DPD Dynamic Parcel Distribution GmbH & Co. KG die HANSE GLOBE-Trophäe mit in ihre Unternehmenszentralen nehmen. Das Schulpatenschaftsprogramm „Du bist ein Talent" des Personaldienstleisters Randstad überzeugte die Jury 2012 zur Auslobung eines Sonderpreises ebenso wie Brunsbüttel Ports im vergangenen Jahr mit seiner Inklusionsarbeit.
 
Jurymitglieder:
  • Prof. Uwe Clausen, Inhaber des Lehrstuhls für Verkehrssysteme und -logistik, Universität Dortmund, Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML, Dortmund
  • Harald Ehren, Chefredakteur, Deutsche Logistik Zeitung (DVZ), DVV Media Group GmbH, Hamburg
  • Prof. Dr. Maximilian Gege, Mitbegründer und Vorsitzender, Bundesdeutscher Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e.V., Hamburg
  • Birgit Heitzer, Leiterin der Konzernlogistik, Rewe-Zentral-Aktiengesellschaft, Köln
  • Prof. Dr. Alan McKinnon, Professor für Logistik, Kühne Logistics University, Hamburg
  • Prof. Dr. Stefan Schaltegger, Inhaber des Lehrstuhls für Nachhaltigkeitsmanagement, Leuphana Universität, Lüneburg
  • Bernhard Simon, Geschäftsführender Gesellschafter, Dachser SE, Kempten Boris Winkelmann, Chief Executive Officer, DPD Dynamic Parcel Distribution GmbH & Co, Frankfurt am Main
Über den HANSE GLOBE:
Der Gewinner des HANSE GLOBE erhält eine Trophäe, die einen aus zwei Blättern gebildeten Globus symbolisiert. Das Holz im Sockel der Mooreiche steht für Nachhaltigkeit. © Logistik-Initiative HamburgMit dem HANSE GLOBE – Hamburgs internationaler Preis für nachhaltige Logistik – fördert die Logistik-Initiative Hamburg umweltfreundliches und nachhaltiges Engagement in der Logistik. In diesem Jahr verleiht das Standortnetzwerk den Award zum elften Mal. Bewerben können sich nationale ebenso wie internationale Unternehmen, Institutionen und öffentliche Einrichtungen. Das Projekt muss einen deutlich erkennbaren Bezug zur Logistik haben und zum Umweltschutz beziehungsweise zur sozialen Unternehmensverantwortung beitragen. Weitere Informationen zum HANSE GLOBE und Bewerbungsunterlagen sind auf der Internetseite www.hanseglobe.de erhältlich. Bewerbungen sind bis zum 13. Oktober 2017 möglich.
 
Über die Logistik-Initiative Hamburg:
Das von der EU mit dem GOLD-Label „Cluster Management Excellence" ausgezeichnete Netzwerk wird getragen von Unternehmen und Institutionen aus der Metropolregion Hamburg, die sich im Logistik-Initiative Hamburg e.V. zusammengeschlossen haben sowie der Freien und Hansestadt Hamburg. Mit mehr als 500 Mitgliedsunternehmen und -institutionen aus Industrie, Handel, Dienstleistung sowie Forschung & Entwicklung und zahlreichen öffentlichen Institutionen ist die Logistik-Initiative Hamburg das größte europäische Standort-Netzwerk ihrer Branche. Ziel dieses Public-Private-Partnership ist es, die Rolle der Metropolregion Hamburg als führende Logistikmetropole Nordeuropas weiter auszubauen und logistiknahe Unternehmen und Institutionen zu vernetzen. Die Logistik-Initiative Hamburg ist mit ihren Partnern erster Ansprechpartner zu allen Fragen der logistiknahen Wirtschaft für Unternehmen, Institutionen und Öffentlichkeit in der Metropolregion Hamburg. Weitere Informationen finden Sie unter www.hamburg-logistik.net
 
Kontakt:
Carmen Schmidt, Logistik-Initiative Hamburg | cs@hamburg-logistik.net | www.hamburg-logistik.net

Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 04.08.2017

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
24
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Lässt sich KI politisch einfangen?
Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource

Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen

Die Lösungen sind da - was fehlt: Geld!

Ein gemeinsamer Aufruf aus ganz Europa: Die Zukunft von Ernährung & Landwirtschaft fördern

Porsche setzt Racing for Charity bei den 24 Stunden von Le Mans fort

Der Business Case für refurbished IT-Hardware im Vergleich zu Neugeräten

Zukunftsweisender Neubau für die Continentale

Deutsch-Ukrainische kommunale Partnerschaftskonferenz 2025 (Münster, 16.-18. Juni)

  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften