Lastenrad ersetzt Zustellfahrzeug

memo AG erweitert Zustellung mit Elektro-Lastenrädern von DPD

Nach den sehr guten Erfahrungen, die die memo AG im letzten halben Jahr mit der Zustellung durch Elektro-Lastenfahrräder durch die Velogista GmbH innerhalb des Berliner S-Bahn-Rings gesammelt hat, erweitert der Versandhändler für nachhaltige Büro- und Alltagsprodukte seine Zusammenarbeit nun mit großen KEP-Dienstleistern. Ab sofort werden Privat- und Gewerbekunden des Unternehmens in der Nürnberger Südstadt mit Elektro-Lastenrädern der DPD Deutschland GmbH beliefert.
 
memo AG erweiter Zustellung mit Elektro-Lastenrädern von DPD © DPDDas zentral gelegene Mikrodepot, das für eine Zwischenlagerung der Pakete und die Beladung der Lastenräder notwendig ist, und die aktuell drei elektrisch unterstützten Lastenräder sind Teil eines laufenden Pilotprojekts zur nachhaltigen Stadtlogistik unter wissenschaftlicher Leitung der Technischen Hochschule Nürnberg, das vom Bayerischen Staatsministerium des Inneren, für Bau und Verkehr sowie von der Stadt Nürnberg und der IHK Nürnberg für Mittelfranken unterstützt wird. Noch vor Ablauf der Projektzeit im Oktober 2017 stellt der international tätige Paket- und Expressdienstleister DPD nun dauerhaft Pakete auf diese Weise in Nürnberg zu und plant den Ausbau auf weitere Großstädte.
 
Gerade im Innenstadtbereich liegen die Vorteile einer Fahrrad-Zustellung gegenüber einer Belieferung mit herkömmlichen Zustellfahrzeugen klar auf der Hand: Aufgrund der entfallenden Parkplatzsuche sind die Zusteller meist schneller am Ziel. Vor allem aber entlasten die emissionsfrei fahrenden Elektro-Lastenräder die Innenstädte und deren Bewohner von Feinstaub- und Stickoxidbelastungen. Auch der Verkehrslärm wird durch sie deutlich reduziert, denn sie sind nahezu lärmfrei unterwegs.
 
Mittlerweile stellt die memo AG rund 50 Pakete pro Tag per Elektro-Lastenrad zu und arbeitet am Ausbau auf weitere Städte. Aktuell wird z.B. in Hamburg ein entsprechender Partner gesucht.
 
memo AG
Als Versandhandel präsentiert die memo AG ihr Sortiment über verschiedene Printmedien und drei Onlineshops. Mit Bürobedarf und –möbeln, Werbeartikeln sowie Produkten für Schule, Haushalt, Freizeit und Wohnen werden Unternehmen und Organisationen sowie private Konsumenten gleichermaßen angesprochen. Alle rund 20.000 Artikel sind gezielt nach ökologischen und sozialen sowie nach ökonomischen und qualitativen Kriterien ausgewählt. Viele davon – vor allem die über 1.000 memo Markenprodukte – tragen anerkannte Umweltzeichen und Labels, wie beispielsweise den Blauen Engel. Doch nicht nur beim Sortiment, sondern auch in allen anderen Geschäftsbereichen, verfolgt und berücksichtigt die memo AG seit ihrer Gründung konsequent die Kriterien der Nachhaltigkeit.
 
Kontakt: Claudia Silber, memo AG | c.silber@memo.de | www.memoworld.de

Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 13.07.2017
     
Cover des aktuellen Hefts

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz

  • Pflanzliche Ernährung
  • Multi-Akteurs-Netzwerke
  • Freude, schöner Götterfunken
  • Stromspeicher
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
Nachhaltigkeits-Symposium
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Bauwirtschaft
10249 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Digitalisierung

Natürlich: Künstliche Intelligenz!
Aus dem Tagebuch des AIdioten. Unser forum-AIxperte Christoph Santner berichtet über neueste Entwicklungen in der schönen neuen Welt der Künstlichen Intelligenz.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

PURINA unterstützt Forschung zur Rolle von Meeresalgen in der Regenerativen Landwirtschaft

Zukunftsfähiges Bauen mit Glas

Sonne Sonne Sonne

Firmen-Engagement im Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb

DIGISUSTAIN - WE NEED CHANGE | Konferenzen und Ausstellung zu Nachhaltigkeit durch Digitalisierung

Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023

Alcantara bestätigt seinen beständigen Kurs und Engagement gegen die Umweltverschmutzung durch Plastik

Viel Zuspruch und neue Partner: HEATEXPO ebnet Weg für die nachhaltige Wärmeversorgung - Dortmund, 21. bis 23. November 2023

  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH