Gartenschau trifft Artenvielfalt

HiPP Aktion zum Internationalen Tag der Biologischen Vielfalt am 22. Mai 2017

Mit einer besonderen Aktion macht der Babynahrungshersteller HiPP seine Belegschaft am 22. Mai auf den Internationalen Tag der Biologischen Vielfalt aufmerksam und zugleich auch auf den Start der Gartenschau in Pfaffenhofen 
 
Die Blühwiesenmischung dient Bienen, Schmetterlingen und Co als Nahrungsquelle. © fotografie wunderlich, Heiko Wunderlich Die Blühwiesenmischung dient Bienen, Schmetterlingen und Co als Nahrungsquelle. © fotografie wunderlich, Heiko Wunderlich
Die Blühwiesenmischung „Blütenzauber", die an diesem Tag an jeden Mitarbeiter verteilt wird, hilft den Tisch für Biene, Schmetterling und Co zu decken. Das Saatgut ist fünfjährig und besteht aus 60% Kulturpflanzen (z.B. Sonnenblume und Borretsch) und 40% Wildpflanzen (z.B. Kornblume und Moschus-Malve). „Die Mitarbeiter möchten wir damit spielerisch aufrufen, sich auch mit einem individuellen Beitrag am Erhalt der Vielfalt in unserer Kulturlandschaft zu beteiligen", kommentiert Stefan Hipp diese Aktion. Zusätzlich hat das HiPP Gartenschau-Team, gemeinsam mit dem Landesbund für Vogelschutz Bayern (LBV), im HiPP Naturkinderhaus rund 350 qm Blühwiese mit dieser Mischung angelegt. Weitere 4.500 Tütchen „Blütenzauber" wird HiPP an die Besucher der Gartenschau in Pfaffenhofen verteilen. Wenn alle tatsächlich die Blühmischung aussäen, hätte der Babynahrungshersteller damit im Laufe des Sommers auf gut 5000qm eine blühende Nahrungsquelle für Bienen und Insekten geschaffen.

Internationaler Tag der Biologischen Vielfalt
Jährlich wird seit dem Jahr 2000 der 22. Mai als Internationaler Tag der biologischen Vielfalt gefeiert. Erinnert wird damit an den 22. Mai 1992, an dem in Nairobi Einigkeit über das UN-Übereinkommen zur biologischen Vielfalt erzielt wurde. Diesem Übereinkommen sind bis heute über 190 Vertragsstaaten beigetreten.

HiPP schützt die biologische Vielfalt
Das HiPP-Gartenschauteam legt am HiPP-Naturkinderhaus auf 350 qm Fläche eine Bühwiese an. © fotografie wunderlich, Heiko WunderlichDas HiPP-Gartenschauteam legt am HiPP-Naturkinderhaus auf 350 qm Fläche eine Bühwiese an. © fotografie wunderlich, Heiko Wunderlich
In Deutschland nimmt Landwirtschaft rund 50 % der Gesamtfläche ein. HiPP setzt auf ökologischen Landbau, der die Umwelt durch naturgemäße Bewirtschaftung schützt. Dies funktioniert nicht mechanisch, sondern in einem komplexen ökologischen Gefüge zu dem auch die Artenvielfalt gehört. Durch den weltweit zu beobachtenden Rückgang an Arten, Genen und Lebensräumen, verarmt die Natur und die Lebensgrundlagen der Menschheit werden gefährdet. 

Als Hersteller von Babynahrung ist HiPP auf die Verfügbarkeit besonders hochwertiger Rohstoffe und auf ein intaktes Ökosystem angewiesen. Nicht nur deshalb hat das Unternehmen den Schutz der biologischen Vielfalt zur Chefsache erklärt. So setzt HiPP im Rahmen seines Nachhaltigkeitsmanagements regelmäßig diverse Maßnahmen und Projekte um, die einen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt leisten. Im Zentrum steht dabei der Ehrensberger Hof als Musterbetrieb für biologische Vielfalt. http://www.hipp.de/ueber-hipp/bio-qualitaet-nachhaltigkeit/nachhaltigkeit-im-unternehmen/projekte-biologische-vielfalt/ . Für dieses Engagement, das weit über das Unternehmen hinausgeht, hat sich HiPP auch Verbündete gesucht, wie beispielsweise die internationale Unternehmensinitiative Biodiversity in Good Company, die sich für den Erhalt der Biodiversität engagiert oder auch die AöL (Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller)


Quelle: HiPP GmbH & Co. Vertrieb KG

Umwelt | Biodiversität, 23.05.2017

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Wir brauchen Menschen, die vom Geist Europas beseelt sind und ihn allen Widrigkeiten zum Trotz zur Geltung bringen wollen."
Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Wie gelingt wirksamer Dialog?

Sie entscheiden die Zukunft

Sweco-Bericht: Fünf wichtige Trends der Biodiversitätsagenda Europas

Mit Herz und Hand

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?

Klimaaktivismus mit Haltung

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing