Houskapreis 2017 für die „Print The Change Community“
Das Kommunikationshaus gugler* in Melk wurde heuer mit dem größten Österreichischen Forschungspreis der B&C Privatstiftung ausgezeichnet und mit einem Preisgeld von 10.000 Euro geehrt.
Beim Kommunikationshaus gugler* gab es vergangenen Donnerstag Grund zum Feiern. Die B&C Privatstiftung hat im Wiener MAK zum zwölften Mal ihren mit 400.000 Euro dotierten Houskapreis verliehen, Österreichs größten privaten Forschungspreis – und dabei auch den Melker Nachhaltigkeitspionier ausgezeichnet. In der Kategorie „Forschung & Entwicklung in KMU" erhielt gugler* einen der insgesamt fünf Anerkennungspreise für sein Innovationsprojekt „Cradle to Cradle™-Druckprodukte und -Lizenzsystem" – und ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro.
gugler* ist auch für den TRIGOS Österreich nominiert, die Preisverleihung findet am 19. Juni statt.

„Dieser Preis ist eine wunderschöne Würdigung für die Entwicklung unserer ,Print The Change Community’, www.PrintTheChange.com, die wir mit unserem Nachhaltigkeitsteam weiter ausbauen werden", freut sich Ernst Gugler, Gründer und Geschäftsführer des Kommunikationshauses. Die Print The Change Community ist ein Netzwerk von internationalen Nachhaltigkeitspartnern aus der Druckbranche mit dem Ziel, das Know-how über kreislauffähige Cradle to Cradle™-Druckprodukte gemeinsam durch Forschung & Entwicklung zu vertiefen und gleichzeitig zu teilen. Denn sharing is caring, vor allem wenn es darum geht, gesunde Printprodukte für Mensch und Natur im größeren Stil in die Welt zu bringen und damit der Vision eines ressourcenschonenden Wirtschaftens ohne Abfälle Schritt für Schritt auch auf internationaler Basis näherzukommen.
Mit Cradle to Cradle™ hat gugler* 2011 die weltweit ersten Printprodukte entwickelt, deren Inhaltsstoffe ökologisch so optimiert wurden, dass sie beim Recycling dem biologischen Kreislauf wieder zugeführt werden können – ohne den sonst üblichen toxischen Abfall. Im Grunde wären Cradle to Cradle™-Produkte also kompostierbar.
B&C fördert österreichisches Unternehmertum

Weiters gab es noch in jeder Kategorie einen Publikumspreis für bionic surface technologies aus Graz sowie das TU-Graz-Projekt „On-Site-On-Demand-System zur Wasserstofferzeugung".
Die B&C Privatstiftung hat seit 2005 in Summe 3,4 Millionen Euro Fördergelder vergeben für wirtschaftsnahe Forschungsprojekte, die den Industrie- und Wirtschaftsstandort Österreich stärken und nachhaltig absichern. Ihr Stiftungszweck ist die „Förderung des österreichischen Unternehmertums" durch eine verbesserte finanzielle Grundlage für Innovation und Forschung.
Weitere Infos:
Das Familienunternehmen gugler* gilt seit 27 Jahren als Pionier und Vorreiter. Mit seinen
weltweit einzigartigen Innovationen im Bereich Ökodruck und Kreislaufwirtschaft sowie seiner
nachhaltigen Unternehmensführung werden konsequent Meilensteine für zukunftsfähiges
Wirtschaften gesetzt. gugler* beschäftigt rund 100 Mitarbeiter an zwei Standorten: Druckerei
gugler* print in Melk und Agentur gugler* brand & digital in St. Pölten.
Kontakt: Doris Raßhofer, gugler* brand - digital - print | www.gugler.at | doris.rasshofer@gugler.at
Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 11.05.2017

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz
- Pflanzliche Ernährung
- Multi-Akteurs-Netzwerke
- Freude, schöner Götterfunken
- Stromspeicher
Kaufen...
Abonnieren...
10
JUN
2023
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
SEP
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Digitalisierung

Für Christoph Quarch ist Künstliche Intelligenz strukturell lebensfeindlich.
Jetzt auf forum:
PURINA unterstützt Forschung zur Rolle von Meeresalgen in der Regenerativen Landwirtschaft
Zukunftsfähiges Bauen mit Glas
Firmen-Engagement im Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb
DIGISUSTAIN - WE NEED CHANGE | Konferenzen und Ausstellung zu Nachhaltigkeit durch Digitalisierung