Große Pflanzaktion in der PEFC-Waldhauptstadt Brilon
Der Briloner Generationenwald wird um 50 Bäumchen des PEFC-Wunschwaldes ergänzt
Im Rahmen einer großen Pflanzaktion in der PEFC-Waldhauptstadt Brilon pflanzten Eltern, Großeltern und Paten der im letzten Jahr in Brilon neugeborenen Kinder am 22. März für ihren „Sprössling" einen Baum im Generationenwald. Zeitgleich durften die Kinder der offenen Ganztagsschule St. Engelbert Bäume aus dem PEFC-Wunschwald einsetzen.

Jedes der Bäumchen trug ein Schild mit einem der 50 kreativen, ausgewählten Wünsche, die während der PEFC-Kampagne unter www.wunschwald.com eingegangen waren. Im Anschluss wurden alle 50 Bäumchen mit ihrem Wunschzettel mit einer 360°-Kamera aufgenommen, sodass jeder bei Google Maps durch den „echten" Wunschwald virtuell hindurchspazieren kann.
An der Pflanzaktion nahmen neben Bürgermeister Dr. Christoph Bartsch, dem Forstamtsleiter des Briloner Stadtwaldes, Dr. Gerrit Bub, der Briloner Waldfee Marie Becker und Margit Schmaus, Geschäftsfüh-rerin des Krankenhauses Maria-Hilf, auch Vertreter der PEFC-Arbeitsgruppe Nordrhein-Westfalen sowie viele interessierte Briloner Bürger teil.

Weiterführende Links:
Die 360°-Bilder des Briloner Wunschwaldes können bei Google Maps hier gefunden werden.
PEFC
PEFC ist die größte Institution zur Sicherstellung nachhaltiger Waldbewirtschaftung durch ein unabhängiges Zertifizierungssystem. Holz und Holzprodukte mit dem PEFC-Siegel stammen nachweislich aus ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltiger Forstwirtschaft.
PEFC Deutschland e.V. wurde 1999 gegründet und entwickelt die Standards und Verfahren der Zertifizierung, stellt der Öffentlichkeit Informationen bereit und vergibt die Rechte am PEFC-Logo in Deutschland. PEFC ist in Deutschland das bedeutendste Waldzertifizierungssystem: Mit 7,3 Millionen Hektar zertifizierter Waldfläche sind bereits rund zwei Drittel der deutschen Wälder PEFC-zertifiziert.
Quelle: PEFC Deutschland e. V.
Umwelt | Naturschutz, 28.03.2017

Zeit, die Stimme zu erheben und endlich zu handeln?
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2022 mit dem Schwerpunkt: Globale Ziele und Klimaschutz
- Ukrainekrieg und Hunger auf der Welt
- Doppelte Dividende durch Nachhaltigkeit
- Green Chefs
- Die Brücke zur Natur
Kaufen...
Abonnieren...
02
FEB
2023
FEB
2023
14
FEB
2023
FEB
2023
14
FEB
2023
FEB
2023
Was wir tun müssen, und was wir haben werden
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

In Anbetracht der aktuellen Oxfam-Studie fordert Christoph Quarch eine radikale Umverteilung
Jetzt auf forum:
Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht:
Otto Group gehört zu den ersten Unterzeichnern des Pakistan-Abkommens
Wird 2023 das Jahr des Modulbaus?
Verbraucher wollen umweltfreundliche Verpackungen
Pflanzwettbewerb Deutschland summt! Juchuu, es geht wieder los!
Die Lieferung von Kampfpanzern ist brandgefährlich – Frieden muss verhandelt werden!