Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Wir haben beschlossen - Hugh!

Der Bundestag hat es geschafft.

Foto: tvjoern, pixabay.comDer „Rat der Weisen" hat getagt. Was lange währt wird endlich gut und jetzt ist es durch: Am 9. März hat das CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz die 2. und 3. Lesung im Bundestag passiert. Große kapitalmarktorientierte Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern in Deutschland müssen sich künftig an die CSR-Richtlinie (Corporate Social Responsibility) der Europäischen Union halten. Sie sind also dazu verpflichtet, Auskunft über ihre Umwelt-, Arbeitnehmer- und Sozialbelange zu geben. Betroffene Unternehmen sollten jetzt sehr schnell handeln denn die Veröffentlichungsfrist wurde von sechs auf auf vier Monate verkürzt und das bedeutet, es gilt die nötigen Daten für die Nachhaltigkeitsreports zu beschaffen, die IT- und Managementsysteme an die neuen Vorgaben anzupassen und vor allem die nötige Manpower dafür abzustellen. 

Was bedeutet dies konkret?
Die gesonderte nichtfinanzielle Erklärung vier Monate nach Bilanzstichtag vorzulegen bzw. im Internet zu veröffentlichen. Wer Berichtsprozesse kennt und die Schwierigkeiten, nichtfinanzielle Kennzahlen zu erfassen und zu konsolidieren, weiß, dass dies eine nicht unerhebliche Steigerung des „Schwierigkeitsgrads" darstellt. Besonders jene Unternehmen, die ihre nichtfinanziellen Informationen noch nicht in den Geschäftsbericht integriert haben oder erst mit dem CSR-Reporting starten, müssen jetzt „in die Pötte kommen", sonst kann es eng werden.

Weitere Informationen zum CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz finden Sie auf der Website zur CSR-Berichtspflicht.


Wirtschaft | CSR & Strategie, 15.03.2017
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
MÄR
2023
4. Tag der Insekten im Umweltforum Berlin
Verhältnis Mensch und Insekt neu gestalten
10249 Berlin
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz
Klimaneutral? Nachhaltig? – Gemeinsam! Machen!
44263 Dortmund
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Digitalisierung

Saubere Luft für Koblenz
Wie die Stadt Koblenz mit Hilfe vernetzter Daten die Verkehrsbelastung im Herzen der Innenstadt verringern will.
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Umweltbewusste Kunstlogistik

DEVK verlängert Kooperation mit Carglass® und PRIMAKLIMA

Gastlichkeit mit höchsten Ansprüchen an Nachhaltigkeit und Umweltschutz

Forschungsbericht IUFRO: Wald, Bäume und menschliche Gesundheit

Neue klimaneutrale Produkte im Leitz Recycle-Sortiment

Pflanzen für die Zukunft:

Mutterschaft bleibt ein Karrierehindernis

Keine Süßigkeiten-Reklame mehr für Kinder?

  • PEFC Deutschland e. V.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • toom Baumarkt GmbH
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften