Adelholzener Alpenquellen
Die reine Kraft der Alpen


Der Erfolg: In Bayern, national und international
Die Adelholzener Alpenquellen gehören zu den erfolgreichsten Unternehmen der Branche:
- Der Mineralbrunnen aus dem Chiemgau ist Marktführer für Mineralwasser, Schorlen, Heilwasser und Diät-Limonaden in Bayern (Quelle: A.C. Nielsen)
- Die Marke Active O2 ist national Marktführer im Unterwegsmarkt "Wasser mit Geschmack" (Quelle: A.C. Nielsen)
- Active Fresh und die Schorlen, die unter der Marke Adelholzener angeboten werden, machen Adelholzener deutschlandweit zur Nummer eins unter den Herstellern von Markenschorlen (Quelle: A.C. Nielsen).
- Active O2 wird mittlerweile in über 20 Länder weltweit exportiert. Zweitstärkster Markt nach Deutschland ist Japan.
Die Adelholzener Alpenquellen stehen mit einer Jahresabfüllmenge von 287 Mio. Litern an Platz 16 der größten Mineralbrunnen Deutschlands (Stand: 2007). Das Unternehmen aus dem Chiemgau beschäftigt derzeit etwa 400 Mitarbeiter. Seit Bestehen des Unternehmens musste noch keine einzige betriebsbedingte Kündigung ausgesprochen werden.
Der Inhaber: Ein katholischer Orden

Die Gewinne: Soziales Engagement
Alle Gewinne des Unternehmens fließen, nach Abzug der Investitionen zum langfristigen Erhalt der Arbeitsplätze, in die sozialen Einrichtungen des Ordens. Der Orden betreibt in Eigenregie die Klinik Neuwittelsbach, eine Fachklinik für innere Medizin und die chirurgische Maria-Theresia Fachklinik in München und das Krankenhaus in Ruhpolding. In sechs Alten- und Pflegeheimen, davon drei im Chiemgau und drei im Großraum München, verbringen insgesamt 640 Frauen und Männer ihren Lebensabend. Weitere soziale Einrichtungen wie die Obdachlosenbetreuung werden unterstützt.

Engagement wird groß geschrieben: Schwester M. Sylvia Gaulinger von der Kongregation der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz überreicht eine Spende an den Verein "Siegsdorfer helfen Siegsdorfer Kinder".
Die Zukunft: Naturschutz
Als Anbieter des Naturprodukts Mineralwasser ist für die Adelholzener Alpenquellen der Schutz der Umwelt von höchster Priorität. Als einer der Vorreiter der Branche legte der Mineralbrunnen bereits 1997 seine erste Umwelterklärung nach dem EG-Öko-Audit vor, die 2004 zum dritten Mal zertifiziert wurde. Das Unternehmen betreibt zur Energiegewinnung eine Solaranlage auf den Fabrikhallen. Zwei biologisch orientierte Landwirtschaftsbetriebe, die ebenfalls dem Orden gehören, versorgen die Betriebskantine mit Lebensmitteln. Durch den überwiegenden Einsatz des Mehrwegsystems wird der Umweltgedanke auch an den Verbraucher weitergegeben. Neben den traditionellen Glasflaschen führte Adelholzener als erstes Brunnenunter¬nehmen Bayerns 1998 auch PET-Mehrwegflaschen ein, die 25 Umläufe erreichen und danach zu 100 Prozent recycled werden können.
Weitere Informationen:
www.adelholzener.de
Das Engagement der Barmherzigen Schwestern
Nähere Informationen zur Kongregation und deren Einrichtungen erhalten Sie unter:
www.barmherzige-schwestern-muenchen.de
www.krankenhaus-neuwittelsbach.de
www.maria-theresia-klinik.de
www.krankenhaus-ruhpolding.de
www.barmherzige-pflegeschulen.de
Quelle:
Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 10.07.2007

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen
- Verpackung
- Ropes of Hope
- Yes we can
- Digitalisierung
- Wiederaufbau der Ukraine
Kaufen...
Abonnieren...
07
DEZ
2023
DEZ
2023
08
DEZ
2023
DEZ
2023
Lunch & Learn: Leadership & Resilienz – Wie wir KI nutzen?
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
18
DEZ
2023
DEZ
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarchs Überlegungen zum deutschen Dilemma im Gaza-Konflikt
Jetzt auf forum:
Verpackungen zukunftsfähig machen:
"100 Milliarden Euro Sondervermögen für Klimaschutz und sozialgerechte Transformation"
Digitales Marketing: Aktuelle Trends und Ausblick
Durchblick im Dschungel der Möglichkeiten
Einsatz mit dem Austausch- und Stipendienprogramm ASA für eine gerechtere Welt
Roca Gruppe nimmt weltweit ersten, CO2-freien elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik in Betrieb