Hear the World Foundation spendet erstmals Cochlea-Implantate

Benachteiligte Kinder mit hochgradigem Hörverlust erhalten in Panama das Geschenk des Hörens

Stäfa, Schweiz (18. Januar 2017) - Zum ersten Mal unterstützt die Hear the World Foundation, eine Initiative von Sonova, ein Hilfsprojekt mit der Spende von Cochlea-Implantaten (CI). Im Februar 2017 erhalten drei Kinder mit hochgradigem Hörverlust in Panama das Geschenk des Hörens und damit die Chance auf ein eigenständiges Leben. Das Engagement baut auf der Zusammenarbeit der Hear the World Foundation und der in Panama ansässigen Non-Profit-Organisation Fundación Pro Integración auf und markiert einen weiteren Meilenstein in der 10-jährigen Geschichte der Schweizer Stiftung.

Der 3-jährige Josmar, hier mit seiner Mutter und seiner Großmutter vor ihrem Haus in einem Wohnquartier in Panama City, freut sich über sein CI. Foto: Hear the WorldDie Folgen eines unversorgten Hörverlusts sind insbesondere für Kinder gravierend: Kinder, die nicht oder kaum hören, lernen nicht zu sprechen und können somit in vielen Ländern keine Schule besuchen. Ihre Chancen, später im Berufsleben Fuß zu fassen und ein eigenständiges Leben zu führen, sind dadurch stark eingeschränkt.

Erste Cochlea-Implantat-Spende für Kinder mit hochgradigem Hörverlust
Jenen Kindern, bei denen nicht einmal die leistungsstärksten Hörgeräte halfen, blieb die Chance auf besseres Hören bis dahin verwehrt. Darum spendet die Hear the World Foundation in enger Zusammenarbeit mit der Sonova-Tochter Advanced Bionics erstmals Cochlea-Implantate für drei panamaische Kinder. Ein Cochlea-Implantat ist eine elektronische Hörprothese, die aus zwei Komponenten besteht: dem Implantat, das bei einer Operation unter der Haut eingesetzt wird und dem Sprachprozessor mit Sendespule, der hinter dem Ohr oder am Körper getragen wird.

"Die erste Spende von Cochlea-Implantaten ist für uns ein bedeutender Schritt. Denn mit dem Einsatz einer weiteren Technologie aus dem Sonova-Produktportfolio können wir nun auch Kindern mit totalem oder nahezu totalem Hörverlust das Geschenk des Hörens machen", so Lukas Braunschweiler, Präsident der Hear the World Foundation.

Geschenk des Hörens, wo das staatliche Gesundheitssystem nicht helfen kann
Auch wenn Panama gemäß Weltwirtschaftsforum den zweiten Platz im Lateinamerika-Ranking belegt, ist das Land von starken ökonomischen Ungerechtigkeiten geprägt: 26 Prozent der Bevölkerung lebt in Armut und hat keinen Zugang zu hörmedizinischer Versorgung. Zwar macht der Gesundheitssektor in punkto Infrastruktur im hörmedizinischen Bereich große Fortschritte, dennoch übernimmt das staatliche Gesundheitssystem nur für einen Bruchteil der Bevölkerung mit geringem Einkommen die Kosten einer audiologischen Versorgung.

Die Hear the World Foundation unterstützt deshalb seit 2013 die Fundación Pro Integración (FUNPROI), eine der wenigen Institutionen im Land, welche diese staatliche Versorgungslücke schließt und bedürftige Kinder hörmedizinisch versorgt. Mit der Bereitstellung von Hörgeräten, finanziellen Mitteln sowie Expertise konnte bisher bereits hunderten von Kindern geholfen werden. Für ihre hochprofessionelle Arbeit wurde FUNPROI zudem im Jahr 2014 mit dem Richard Seewald Award, einer jährlichen Auszeichnung der Hear the World Foundation für besondere Engagements, honoriert.


Über die Hear the World Foundation
Mit der Unterstützung der gemeinnützigen Hear the World Foundation setzt sich Sonova für Chancengleichheit und erhöhte Lebensqualität von Menschen mit Hörverlust ein. Als führender Anbieter von Hörlösungen übernimmt Sonova soziale Verantwortung und leistet einen Beitrag zu einer Welt, in der jeder Mensch die Chance auf gutes Hören hat. So engagiert sich die Hear the World Foundation weltweit für bedürftige Menschen mit Hörverlust und ist in der Prävention tätig. Besonders werden Projekte für Kinder mit Hörverlust gefördert, um ihnen eine altersgerechte Entwicklung zu ermöglichen. Seit ihrer Gründung im Jahr 2006 unterstützte die Schweizer Stiftung über 80 Projekte in 39 Ländern und konnte so tausenden von Menschen zu besserem Hören verhelfen. Mehr als 100 prominente Botschafter, darunter Stars wie Bryan Adams, Cindy Crawford, Plácido Domingo, Annie Lennox und Sting unterstützen die Hear the World Foundation
. www.hear-the-world.com/de

Über Fundación Pro Integración
Die Fundación Pro Integración (FUNPROI) ist eine Non-Profit-Organisation, die sich für eine verbesserte Lebensqualität und gegen Isolation von Menschen mit Hörverlust und Gehbehinderungen in Panama einsetzt. Der Fokus liegt dabei auf jenen Menschen, die sehr beschränkte Mittel zur Verfügung haben oder in Armut leben. Als eine von wenigen Institutionen im Land spezialisiert auf die Förderung von Heranwachsenden mit Hörverlust bietet FUNPROI kostenlose Untersuchungen, eine professionelle audiologische Versorgung mit Hörgeräten sowie Sprachtherapie. Im Jahr 2014 wurde FUNPROI mit dem Richard-Seewald-Award der Hear the World Foundation für das außergewöhnliche Engagement honoriert
. www.funproi.org

Weitere Informationen zum Projekt: http://bit.ly/2iA8HmQ
Hintergrundinformationen zum Cochlea-Implantat: http://bit.ly/2iH4uco

Kontakt: Hear the World Foundation, Louise Kaben | louise.kaben@hear-the-world.com        


Gesellschaft | Spenden & Helfen, 18.01.2017
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2023
European Bamboo Expo
Bambus, das Material der Zukunft
44147 Dortmund, 2. - 3. Juni
03
JUN
2023
Veranstaltungsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Fahrradexkursion "Raus-aus-fossilen Energien"
80539 München
05
JUN
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Time-out für gewählte Mandatsträger?
Christoph Quarch empfiehlt Boris Palmer die Beschäftigung mit der politischen Philosophie der alten Griechen.
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Boom von Balkon-PV-Anlagen

Jede Menge Chancen

Taugen nationale Symbole wirklich als Kitt gesellschaftlicher Verwerfungen?

Globaler Greentech-Vorreiter Hopewind startet in Deutschland

Perspektivenvielfalt ist für Porsche ein wichtiger Innovationstreiber

Peach Property Group AG: Nachhaltigkeitsbericht für 2022 veröffentlicht

Lindhorst Gruppe testet regenerative Bewirtschaftungsformen, um CO2 in der Atmosphäre zu reduzieren

B for Good Leaders Summit concluded with the establishment of a cooperative and Xchange

  • Global Nature Fund (GNF)
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG