Vertrauen
Der Philosoph Christoph Quarch schreibt über eine der wichtigsten Ressourcen unseres Lebens.
Ich möchte über das Vertrauen schreiben. Es ist eine der wichtigsten Ressourcen unseres Lebens. Doch sie droht zu verschwinden. Zum Teil, weil sie vergiftet wurde – zum Teil, weil wir vergessen haben, sie zu pflegen. Vergiftet wurde sie durch Unwahrheit und Lüge, durch Missbrauch und durch Untreue. Vergessen wurde sie im Rausch des virtuellen Raumes, der uns verlernen lässt, von Mensch zu Mensch einander zu begegnen. Nun leben wir – so heißt es – in einem postfaktischen Zeitalter. Das heißt: Als Wirklichkeit gilt uns nicht mehr das Sein, sondern der Schein; nicht mehr die erkennbare Faktizität, sondern die gefühlte Virtualität.
Wie anders sollte es sein, wenn immer mehr Menschen sich immer länger im virtuellen Raum des Internets bewegen: dort, wo jeder Hinz und Kunz ohne je zur Rechenschaft gezogen zu werden, Unwahrheiten und Lügen verbreiten kann; dort, wo Hacker Falschnachrichten streuen; dort, wo Pishing-Mails uns täglich das Blaue vom Himmel lügen; dort, wo in sozialen Netzwerken Datensätze für Menschen ausgegeben werden; dort, wo Misstrauen zur Tugend wird und der Vertrauensselige zum Deppen; dort, wo die Postfaktizität einen Donald Trump zum Präsidenten der USA kürt.
Postfaktisch ist das Wort des Jahres 2016. Die Postfaktizität ist es ein blanker Euphemismus. Richtiger sollte man von Hölle sprechen. Denn eine postfaktische Welt ist eine Welt, in der das Misstrauen zur Tugend wird. Und wo das geschieht, da ist die Hölle. Denn wenn Menschen einander nicht mehr vertrauen, wird menschliches Miteinander unmöglich. Und ohne Miteinander keine Menschlichkeit. Wer nicht vertrauen kann, verendet in der Einsamkeit; vielleicht verblendet in der virtuellen Illusion, in einem Netzwerk aufgehoben zu sein, postfaktisch narkotisiert vom neuen Opium des Volkes namens Internet.
Lassen Sie uns den Aufstand proben. Weihnachten steht vor der Tür – und damit die Frage: Was soll ich dieses Jahr verschenken? Mein Vorschlag: Schenken Sie Vertrauen! Tun Sie’s einfach. Lassen Sie sich nicht anstecken vom Ungeist der Postfaktizität. Verweigern Sie sich der virtuellen Lügenwelt und wenden sich dem faktischen Menschen aus Fleisch und Blut zu. Schauen Sie ihm in die Augen. Reichen Sie ihm die Hand. Und machen Sie ihn zu Ihrem Vertrauten. So wie mein Freund Jan, dem ich die größte Szene dieses Jahres verdanke: Im Restaurant zahlt er mit Karte. Anstatt den unvermeidlichen PIN selbst ins Gerät zu tippen, sagt er dem Kellner die vier Ziffern und bittet ihn, das selber zu erledigen. Das ist groß! Das ist menschlich! Daran sollten wir alle Maß nehmen, wenn uns das Menschliche im postfaktischen Zeitalter nicht ganz verloren gehen soll.
Schenken Sie Vertrauen. Sagen Sie trotzdem Ja zum Anderen und neutralisieren so das Toxin des Misstrauens in seiner Seele. Eine größere Freude können Sie niemandem machen. Auch nicht sich selbst. Denn wer Vertrauen schenkt, darf darauf hoffen, dass auch ihm Vertrauen geschenkt wird: das Kostbarste, was uns in dieser Zeit gegeben ist.
Christoph Quarch
ist Philosoph aus Leidenschaft. Seit ihm als junger Mann ein Büchlein mit »Platons Meisterdialogen« in die Hand fiel, beseelt ihn eine glühende Liebe (philia) zur Weisheit (sophia), die er als Weg zu einem erfüllten und lebendigen Leben versteht. Als Autor, Publizist, Berater und Seminarleiter greift er auf die großen Werke der abendländischen Philosophen zurück, um diese in eine zeitgemäße Lebenskunst und Weltdeutung zu übersetzen."
Lesen Sie mehr von ihm unter www.christophquarch.de
Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 19.12.2016

Zeit, die Stimme zu erheben und endlich zu handeln?
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2022 mit dem Schwerpunkt: Globale Ziele und Klimaschutz
- Ukrainekrieg und Hunger auf der Welt
- Doppelte Dividende durch Nachhaltigkeit
- Green Chefs
- Die Brücke zur Natur
Kaufen...
Abonnieren...
FEB
2023
FEB
2023
Lernen Sie, wie die Softwarelösung ecozoom Sie bei Ihrer Klima-Bilanzierung unterstützen kann.
Online-Demo
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

In Anbetracht der aktuellen Oxfam-Studie fordert Christoph Quarch eine radikale Umverteilung
Jetzt auf forum:
Mehr Sonnenkilometer mit dem Elektroauto: ADAC und Zolar starten Photovoltaik-Offensive
Neumarkter Lammsbräu vergibt 2023 erneut Nachhaltigkeitspreise
Friede, Würde und Menschenrechte gedeihen nur in einer Kultur des Miteinander
Nachhaltigkeits-Siegel der GfaW im neuen Design
#GREENTEAM – die Nachhaltigkeitsinitiative der team energie