Telekom vernetzt Straßenlaternen der Stadt Monheim am Rhein

Ferngesteuerte Leuchten sparen Energie

  • Ferngesteuerte Leuchten sparen Energie
  • Ausfälle werden automatisch gemeldet
  • Mehr Lebensqualität und höhere Standortattraktivität
Unter dem Motto 'Monheim 4.0' ist die moderne Rheingemeinde ein Vorreiter im Bereich vernetzte Stadt. © Deutsche Telekom AGSmarter Sternenzauber zwischen den beiden rheinischen Großmetropolen Köln und Düsseldorf: Die Stadt Monheim am Rhein setzt in Zusammenarbeit mit ihrer städtischen Tochtergesellschaft MEGA (Monheimer Elektrizitäts- und Gasversorgung GmbH) und der Deutschen Telekom auf eine intelligente Straßenbeleuchtung und macht damit einen weiteren Schritt auf ihrem Weg zum komplett vernetzten Standort. Die neuen Straßenlaternen im Herzen der Stadt benötigen weniger Energie, sind dimmbar und werden ferngesteuert. Ausfälle melden die vernetzten Lampen künftig selbst. Und der neue weihnachtliche LED-Sternenschmuck kann ebenfalls über das Lichtmanagement ferngesteuert werden.
 
Im Pilotprojekt wurden die Lampenköpfe der Straßenlaternen ausgetauscht und durch zeitgemäße, sparsame LED-Technik ersetzt. Die neuen Leuchten entsprechen optisch den bisherigen Altstadtlaternen, der Stromverbrauch pro Laterne sinkt aber von 70 auf nur noch 22 Watt pro Stunde – eine Ersparnis von nahezu 70 Prozent. Zusätzliche Energie spart die Stadt fortan in den Nachtstunden, wenn der Verkehr zur Ruhe gekommen ist. Denn die Lampen lassen sich über das von der Telekom bereitgestellte Lichtmanagement auch aus der Ferne dimmen. Die intelligenten Leuchten erleichtern der MEGA zudem die Wartung ihrer Lampen: Durch die Vernetzung der Straßenlaternen melden diese technische Ausfälle künftig selbst.
 
Auf dem besten Weg zur Smart City
Unter dem Motto „Monheim 4.0" ist die moderne Rheingemeinde ein Vorreiter im Bereich vernetzte Stadt. So gibt es zum Beispiel bereits einen Mängelmelder im Internet, Tablets für den Schulunterricht, eine Plattform zur Diskussion und Abstimmung über Vorschläge zum Haushalt sowie zahlreiche WLAN-Hotspots im Stadtgebiet. „Wir werden landesweit die erste Stadt sein, die den flächendeckenden Breitbandausbau bis Ende 2018 abgeschlossen hat", sagt Daniel Zimmermann, Monheims Bürgermeister. „Mit dem digitalen Ausbau erhöhen wir die Lebensqualität der Einwohnerinnen und Einwohner und die Standortattraktivität für Unternehmen."
 
Die Telekom unterstützt Städte durch ihre Erfahrungen mit Smart-City-Anwendungen, um digitale Visionen in die Realität umzusetzen. In vielen Städten steigt die Einwohnerzahl, gleichzeitig haben sie ein geringeres Budget zur Verfügung. Mit IoT-Lösungen können Stadtverwaltungen künftig Herausforderungen wie mehr Verkehr, höheren Energie- und Trinkwasserbedarf sowie steigende Anforderungen bei der Müll- und Wertstoffentsorgung meistern. Europaweit hat die Telekom bereits Smart-City-Pilotprojekte zu Parkplatzbewirtschaftung, Mobilitätsmanagement, intelligenter Straßenbeleuchtung, öffentlicher Sicherheit und Abfallmanagement ins Leben gerufen.
 

Quelle: Deutsche Telekom AG

Technik | Energie, 16.12.2016
     
Cover des aktuellen Hefts

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz

  • Pflanzliche Ernährung
  • Multi-Akteurs-Netzwerke
  • Freude, schöner Götterfunken
  • Stromspeicher
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
Nachhaltigkeits-Symposium
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Bauwirtschaft
10249 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Megatrends

Warum sind uns die Skandinavier in Sachen Glück so weit voraus?
Christoph Quarch sieht den Schlüssel zum Glück im Sozialsinn
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Sonne Sonne Sonne

Firmen-Engagement im Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb

DIGISUSTAIN - WE NEED CHANGE | Konferenzen und Ausstellung zu Nachhaltigkeit durch Digitalisierung

Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023

Alcantara bestätigt seinen beständigen Kurs und Engagement gegen die Umweltverschmutzung durch Plastik

Viel Zuspruch und neue Partner: HEATEXPO ebnet Weg für die nachhaltige Wärmeversorgung - Dortmund, 21. bis 23. November 2023

Klimaneutrale Städte: Auftakt zu Deutsch-Dänischem Dialog

ENTSCHEIDUNG NACHHALTIGKEIT am 23. Juni im Olympiapark München

  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften