Der forum-Filmtipp: Weniger ist mehr

Die Grenzen des Wachstums und das bessere Leben.

"Was muss ich ändern, damit mein Lebensstil zukunftsfähig ist? Und worauf kann ich verzichten ohne Verlust an Lebensqualität?”. Das fragt sich die Filmemacherin Karin de Miguel Wessendorf. Der Film "Weniger ist mehr" nimmt uns mit auf eine Reise zu der großen Frage, die uns alle beschäftigt - brauchen wir dieses ständige Wachstum?

Kann es Wohlstand ohne Wirtschaftswachstum geben? © Filmsortiment.de Bisher hiess es immer: kein Wohlstand ohne Wachstum. Ein stetiges Wirtschaftswachstum gilt als Garantie für Arbeitsplätze und für die Lebensqualität der Bevölkerung. Doch Bevölkerungsexplosionen, Energiekrisen und die Umweltbelastung haben diesen Glauben erschüttert. Immer mehr Menschen gelangen zu der Überzeugung: grenzenloses Wachstum ist in einer Welt begrenzter Ressourcen nicht möglich.

Und erstaunlich ist doch, dass trotz der Steigerung des Bruttoinlandsproduktes, die persönliche Lebenszufriedenheit in den Industrieländern seit den 70er Jahren nicht mehr gewachsen ist. Kann es also sein, dass die Konsumgesellschaft das Versprechen vom Glück nicht hält? Was braucht man wirklich, um ein gutes Leben zu führen?

Viele Menschen haben realisiert, dass es an der Zeit ist, umzudenken und nach Alternativen zu suchen. Im Film kommen Menschen zu Wort, die mit eigenen Lebens- und Wirtschaftsmodellen den Weg in die Postwachstumsgesellschaft weisen. Reparieren statt neu kaufen, kürzere Arbeitszeiten, lokale Währung, Selbstversorgung, Tauschhandel, Gemeinschaftsgärten.

Passend zur Weihnachtszeit regt der Film an, sich zu überlegen, was wirklich wichtig ist im Leben und das auch in vielen Fällen Verzicht ein Gewinn an Lebensqualität sein kann.

Dieser Film sowie weitere Filme zu diesem Thema sind auf der Filmseite Konsum und Alternativen aufgelistet.
Die DVD des Films ist hier erhältlich.

Der forum Filmtipp wird von Filme für die Erde präsentiert. www.FILMEfürdieERDE.org ist die weltweit grösste Website zu Film und Nachhaltigkeit, mit über 100 Filmen, die direkt online angeschaut werden können.


Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 30.11.2016

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
Grüner Wirtschaftstag 2025
Menschen, Ideen, Tatkraft
10117 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?
Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Green IT beim DRK Freiburg

Lösungen, die den Alltag einfacher und nachhaltiger machen

Ein historisches Drama mit zeitloser Relevanz

Kommission kapituliert beim Greenwashing

Dein erstes gemeinsames Abenteuer: Checkliste der Sachen, die du in den Urlaub mit einem Baby mitnehmen solltest und wie du dich ohne Stress vorbereiten kannst

Nachhaltigkeitskompetenzen ausbauen – vom Zertifikat bis zum „Sustainable MBA“

Umweltbewusste Freizeitideen für junge Menschen

Die Rolle der Gastronomie in der modernen Wirtschaft

  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften