66 seconds for the future - forum zeigt Zukunftsgestalter:innen und Nachhaltigkeitspionier:innen

FORSCHA - Das Entdecker-Reich – Erlebnis-Plattform für Kinder, Jugendliche, Eltern und PädagogInnen

Mitmachmesse FORSCHA 2017 außerhalb der Herbstferien mit großem Zusatzprogramm für PädagogInnen.

  • 55.000 begeisterte Besucher im November 2016
  • 2017 noch attraktiver für Kitas, Schulklassen und PädagogInnen
  • Themenspektrum ähnlich der großen Fachmesse ‚didacta‘ 
  • FORSCHA, SPIELWIESN und DIE MODELLBAHN  - drei Messen mit nur einem Ticket 

Kinder am Stand des MakerSpace auf der FORSCHA 2016 (c) i!bk/S.NaumannKinder am Stand des MakerSpace auf der FORSCHA 2016 (c) i!bk/S.Naumann

Neben Ministerien, Verlagen, Verbänden und Vereinen werden zahlreiche innovative Firmen und Start-ups für ein spannendes Mitmachprogramm sorgen. „MINT und mehr" begeistert Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen. Sie alle haben an drei Messetagen die Gelegenheit, die faszinierende Welt der  Mathematik, Naturwissenschaft, Informatik, Technik, Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Zukunftstechnologie erforschen und ausprobieren zu können. 
 
Spielen, Basteln, Experimentieren, Informieren – mit der Partnermesse SPIELWIESN und der Sonderfläche ‚Bastelforum‘ bietet die Publikumsmesse FORSCHA ein ähnliches  Themenspektrum wie Europas größte Fachmesse für Bildung – die ‚didacta‘. Für noch ‚Mehr‘-Wert sorgt die Aktionsfläche XUND&AKTIV mit dem Fokus auf Bewegung, Ernährung und Entspannung.  
 

2 Das Bayerische Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst auf der FORSCHA 2016 (c)i!bk/S.Naumann 2 Das Bayerische Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst auf der FORSCHA 2016 (c)i!bk/S.Naumann
Auch die neue Sonderfläche „MiniMakerWorld", die 2016 dem Besucheransturm nur knapp standhalten konnte, soll ausgebaut werden. 3D-Drucker, Roboter und Lötstationen werden also auch 2017 wieder ein fester Bestandteil des „Entdecker-Reichs" sein. 55.000 Besucher verzeichnete die Publikumsmesse FORSCHA mit ihrer Partnermesse SPIELWIESN 2016, im kommenden Jahr wird DIE MODELLBAHN das Messetrio wieder komplettieren. Auch hier stehen das Mitmachen, Ausprobieren und  Konstruieren im Vordergrund. Bei den Modellbahnern etwa warten 150m² Aktionsfläche Spielen.Basteln.Wissen für Kinder und Jugendliche. Dabei lernt nicht  nur der Nachwuchs  jede Menge über Feinmechanik, ausgeklügelte Anlagenelektronik und Steuerung per Tablet.  
 
Über die SPIELWIESN und die FORSCHA: Ausprobieren, Entdecken und Mitmachen ist die Devise und das Erfolgsrezept der Informations- und Mitmachveranstaltungen, die sich thematisch ideal ergänzen und mit nur einem Ticket besucht werden können. Ca. 55.000 Besucher kamen im letzten Jahr. Mehr als 350 Aussteller auf über 16.500 m² hielten ihr Publikum mit einem spannenden Programm an Ständen und auf Aktionsflächen in Atem. Die SPIELWIESN wird von der Münchner MPA PR & Event Agentur veranstaltet, die FORSCHA von ihrer Tochter i!bk Institut für innovative Bildungskonzepte, München.  2017 ist auch DIE MODELLBAHN wieder Teil des Messeverbundes.
 
FORSCHA – Das Entdecker-Reich. Veranstalter: i!bk Institut für innovative Bildungskonzepte
www.forscha.de|https://www.facebook.com/FORSCHA
mit Sonderprogramm für PädagogInnen (derzeit in der Planungsphase) 

Wann: 17. - 19. November 2017 
Wo: MOC Veranstaltungscenter München | Lilienthalallee 40 | 80939 München

Kontakt:  i!bk – Institut für innovative Bildungskonzepte Petra Griebel | presse@iibk.eu | www.iibk.eu



     
        
Cover des aktuellen Hefts

Zukunft gestalten

forum 04/2025

  • Mobilitätswende
  • Geschäftsreisen
  • Kreislaufwirtschaft
  • Awards auf dem Prüfstand
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
SEP
2025
Webinar 06, Werte und Stärken im Einklang
gemeinwohlorientiert.com - der digitale LearningHub für gemeinwohlorientierte Unternehmen
Webinar-Reihe
08
OKT
2025
Young forum Hub Munich - Kick-Off
Die Community für die nächste Generation von Changemakern
80337 München
13
OKT
2025
24 Stunden von der Natur lernen
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Wasser & Boden

Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource
Christoph Quarch hat die UNO-Ozeankonferenz beobachtet
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Ein Hochdruckgebiet für die Nachhaltigkeit

Design mit Zukunftspotenzial

Auf Kurs mit Europa – Was kann und was muss Deutschland?

Nachhaltigkeit in der Hotellerie zahlt sich aus

HUSUM WIND 2025 eröffnet mit starken politischen Signalen

Blutspur von Japan zu den Färöer-Inseln

Zukunftsforum Energie & Klima, 27./28. September 2023 in Kassel

24Hours Impact – Wenn Natur zu deinem Leadership-Coach wird

  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • TÜV SÜD Akademie
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • TÜV SÜD Akademie
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften