Filmideen sächsischer Bürger*innen für Kinospot zum Thema Teilen gesucht

Teilnahme nur noch bis Ende November möglich

Mit der Ausschreibung des Nachhaltigkeits-Filmpreises Sukuma Award soll das Teilen als eine Alternative zum Kaufen und Besitzen populärer gemacht werden. Eine Teilnahme ist nur noch bis Ende November möglich.
 
Der Sukuma arts e.V. schreibt in Dresden, Leipzig und Chemnitz den Filmpreis Sukuma Award aus, an dem sich jede*r mit einer einfachen Idee beteiligen kann. Thema der diesjährigen Ausschreibung ist das „Teilen" als Möglichkeit für einen ressourcenschonenderen Umgang mit unseren Konsumgütern. Damit macht der Filmpreis unter dem Motto "Du kaufst mehr als Du denkst" auf die globale Ressourcenverschwendung und Umweltbelastung bei der Herstellung unserer Konsumgüter aufmerksam. Durchschnittlich besitzt jede*r Europäer*in ca. 10.000 Gegenstände, viele davon bleiben die meiste Zeit unbenutzt. Gemeinsames Nutzen und Teilen haben neben den wirtschaftlichen und ökologischen Vorteilen auch eine soziale Komponente, denn durch das Teilen können Netzwerke und Freundschaften entstehen. Dies ist gerade in den drei Großstädten Sachsen gut umsetzbar, weil Menschen hier näher zusammen wohnen als auf dem Land. Mit Initiativen wie den Selbsthilfewerkstätten, z.B. dem Reparatur Café des Stadthalten Chemnitz e.V., den frei ausleihbaren Lastenrädern Frieda und Friedrich des ADFC Dresden oder dem Batzen Tauschring Leipzig e.V. existieren dazu bereits einige Möglichkeiten in diesen Städten Sachsens.
 
Alle Sachsen sind aufgerufen, ihre Idee für einen Spot zum Thema über die Projekthomepage einzureichen. „Es geht nicht darum ein fertiges Drehbuch vorzulegen," führt die Projektkoordinatorin Franziska E. Pschera aus. „Vielmehr sollen die Teilnehmenden eine knackige Idee finden, wie man Menschen mit einem Spot für das Teilen begeistern kann. Die beste Idee in jeder Stadt wird dann mit einem professionellen Team und der Ideengeber*in umgesetzt." Ein Platz auf der großen Kinoleinwand werden den fertigen Spots u.a. durch die Filmnächte am Elbufer Dresden, die Filmnächte Chemnitz und die Classic Open Leipzig geboten.
 
Informationen und Teilnahme: www.sukuma-award.de
 
Das Netzwerk des Sukuma Awards
Der Sukuma Award ist ein Projekt des Vereins Sukuma arts e.V., der sich in Dresden, Leipzig und Chemnitz für nachhaltigen Konsum engagiert. Der Potsdamer Regisseur Thomas Frick und die ravir film GbR unterstützen die Realisierung des Awards. Dresdner Netzwerkpartner sind u.a. die Filmnächte am Elbufer und das Umundu-Festival. Medienpartner sind das DRESDNER Kulturmagazin, Dresden Fernsehen, die Hochschulzeitung ad rem sowie das Online-Magazin Neustadt-Geflüster. Netzwerkpartner in Chemnitz sind die Filmnächte Chemnitz, das Umweltzentrum Chemnitz und der IZ WELT-Laden e.V. Städtische Medienpartner sind Sachsen Fernsehen, Radio T und das Stadtmag.371. In Leipzig zählen unter anderem die Classic Open, der Ökolöwe – Umweltbund Leipzig e.V., die globaLE, die ZAK – Zukunftsakademie Leipzig e.V., das Soziokulturelle Zentrum naTo e.V. und die HTWK zu den Partnern. Städtische Medienpartner sind kreuzer – Das Leipzig Magazin und Radio Blau. Weitere Unterstützer sind die NGOs Germanwatch, Oxfam und Inkota sowie das Entwicklungspolitische Netzwerk Sachsen (ENS). Gefördert wird das Projekt von Engagement Global im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und durch die Landeshauptstadt Dresden, Amt für Kultur und Denkmalschutz sowie aus Mitteln des kirchlichen Entwicklungsdienstes durch Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst und der Stiftung Nord-Süd-Brücken. Der Sukuma Award wurde mehrfach als „Best-Practice"-Projekt des BMZ und als „Dekade-Projekt" der UNESCO ausgezeichnet. Möglich werden die Filmdrehs zudem durch die freundliche Unterstützung zahlreicher Engagierter und Schauspieler*innen.
 
Kontakt: Franziska E. Pschera, Sukuma Awards | award@sukuma.net | www.sukuma-award.de

Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 23.11.2016
     
Cover des aktuellen Hefts

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen

  • Verpackung
  • Ropes of Hope
  • Yes we can
  • Digitalisierung
  • Wiederaufbau der Ukraine
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
08
DEZ
2023
Lunch & Learn: Leadership & Resilienz – Wie wir KI nutzen?
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
18
DEZ
2023
Konstruktive Krise: "Klima" in den Medien
In der Reihe "Klimastrategie"
80336 München
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Verstehen der Hintergründe - und Verständnis für die Täter?
Christoph Quarchs Überlegungen zum deutschen Dilemma im Gaza-Konflikt
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Babylonisches Sprachgewirr

Boden, Bauen, Business – Klimakonferenz COP 28

Eine Zeitenwende für die Wirtschaft

Verpackungen zukunftsfähig machen:

50 shades of COP

Klimaschutz in der Wertschöpfungskette: Welches Potential Verbraucherkampagnen zur Verhaltensänderung haben

Durchblick im Dschungel der Möglichkeiten

Roca Gruppe nimmt weltweit ersten, CO2-freien elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik in Betrieb

  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH