Wie Sie Ihren Hund artgerecht ernähren

So bleibt Ihr Hund gesund und vital.

Die vierbeinigen Freunde benötigen genauso wie ihre Besitzer eine ausreichende Versorgung mit Proteinen, Kohlenhydraten und Fetten sowie Mineralstoffen und Vitaminen. So bleiben sie gesund und vital. Welche Ernährung für welchen Hund geeignet ist, erläutern wir in diesem Beitrag.
 
Die Futtermenge ist abhängig von Alter, Rasse und Aktivität des Hundes
Bild: © istock.com/ChalabalaHunde stellen im Laufe ihres Lebens sehr unterschiedliche Anforderungen an die Zusammensetzung ihrer Nahrung. Als Welpen haben sie beispielsweise einen wesentlich höheren Energiebedarf pro Kilogramm Körpermasse als die ausgewachsenen Tiere. Ein erwachsener Hund ohne große körperliche Belastungen benötigt beispielsweise 57 Kilokalorien pro Kilogramm Körpermasse, bei einem Welpen liegt dieser Wert bei 100 bis 170 Kilokalorien. Schließlich müssen sie noch wachsen. Außerdem sollte ihr Futter ohne Zucker, Konservierungsstoffe und Geschmacksverstärker hergestellt sein. Doch das betrifft auch die älteren Hunde.

Kleinere Rassen brauchen in Bezug zu ihrem Körpergewicht eine wesentlich größere Futtermenge als ihre großen Artgenossen. Zudem sollten die Hundebesitzer einkalkulieren, wie aktiv der Hund ist. Hält er sich vorzugsweise in der Wohnung auf oder stehen zweistündige Spaziergänge durch den Wald auf dem täglichen Programm?

Lebensmittelunverträglichkeiten bei Hunden nehmen zu
Die künstlichen Zusätze in der Nahrung führen in den letzten Jahren zunehmend zu Lebensmittelunverträglichkeiten und Allergien – auch bei Hunden. Zöliakie, also Glutenunverträglichkeit, ist nur ein Beispiel. Verschiedene Hundefutterhersteller haben deshalb spezielle Produkte entwickelt, um den besonderen Anforderungen der Vierbeiner gerecht zu werden.

Hierzu gehört beispielsweise das glutenfreie oder hypoallergene Futter von FUTTERHAUS. Dieses seit 1987 familiengeführte Unternehmen sieht sich in der Verantwortung sowohl für den Menschen als auch fürs Tier. Eine artgerechte Haltung und Ernährung von Heimtieren hat für die Firma eine hohe Priorität.

Ungesunde Ernährung von Hunden hat zahlreiche Konsequenzen
An sich ist der Hund ein Allesfresser. Trotzdem ist nicht jede Nahrung gut für ihn. Wenn ein Hund beispielsweise zu viel Trockenfutter erhält, besteht die Gefahr der Überfütterung. Diese Form der Ernährung enthält Proteine und Kohlenhydrate in stark komprimierter Form, aber weniger als 10 Prozent Wasser. Zu große Portionen sollten also vermieden werden. Außerdem sollten Hundebesitzer den Bettler am Tisch ignorieren. Diese zusätzlichen Nahrungseinheiten in Form von Leberwurst oder Fleisch enthalten nicht nur zu viel Salz und Gewürze, sondern auch zu viele Kalorien.

Übergewicht oder Diabetes können die Folge sein, ebenso Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Skelett- und Gelenkerkrankungen. Die erwähnten Nahrungsmittelunverträglichkeiten können zu Juckreiz, Durchfall und Blähungen führen. Eine ausgewogene Ernährung hält den Vierbeiner dagegen gesund, stärkt seine Vitalität und pflegt sein Fell von innen heraus.


Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 25.10.2016
     
Cover des aktuellen Hefts

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen

  • Verpackung
  • Ropes of Hope
  • Yes we can
  • Digitalisierung
  • Wiederaufbau der Ukraine
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
08
DEZ
2023
Lunch & Learn: Leadership & Resilienz – Wie wir KI nutzen?
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
18
DEZ
2023
Konstruktive Krise: "Klima" in den Medien
In der Reihe "Klimastrategie"
80336 München
25
JAN
2024
Nachhaltigkeitsmanagement 2024 - 12. Internationale Jahrestagung
Erprobte Strategien zur Klimaneutralität und Nachhaltigkeit im Unternehmen
60327 Frankfurt
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Energie

„Alle Gemeinden profitieren“
Wie Windkraft-Erträge gerechter verteilt werden, erläutert Karl-Heinz Frieden vom rheinland-pfälzischen Gemeinde- und Städtebund (GStB) im Interview.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Babylonisches Sprachgewirr

Boden, Bauen, Business – Klimakonferenz COP 28

Eine Zeitenwende für die Wirtschaft

Verpackungen zukunftsfähig machen:

50 shades of COP

Klimaschutz in der Wertschöpfungskette: Welches Potential Verbraucherkampagnen zur Verhaltensänderung haben

Durchblick im Dschungel der Möglichkeiten

Roca Gruppe nimmt weltweit ersten, CO2-freien elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik in Betrieb

  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG