Gut erholt im Rastatter Stadtwald
PEFC-Zertifikat für herausragende Erholungsfunktion des Waldes

Mit der Zertifizierung verpflichtet sich die Stadt, den Erholungswert des Waldes zu erhalten und zu fördern. Dazu zählen insbesondere die Planung der Infrastruktur der Erholungswege für Ruhesuchende
oder Waldsportler, die Einrichtung eines Informationskonzeptes sowie eines Konfliktmanagements. Die Umsetzung der Maßnahmen wird jährlich von der Zertifizierungsstelle überprüft.
Bürgermeister Wolfgang Hartweg betonte im Beisein von Forstrevierleiter Uwe Kirst, Kundenbereichsleiter Forst Martin Koch und Hannah Kuhfeld aus der PEFC-Geschäftsstelle in Stuttgart die Herausforderung, der sich die Stadt mit der Zertifizierung stellt: „Mit dem Projekt Erholungswald wollen wir die teilweise widerstrebenden Interessen der Erholungssuchenden mit denen des Naturschutzes, des Forstbetriebs, der Jäger, der Reiter und Radler einvernehmlich unter einen Hut zu bringen".
Hintergrundinformationen zur Zertifizierung nach dem PEFC-Erholungswaldstandard
Waldbesitzer, die bereits an der regionalen PEFC-Zertifizierung für nachhaltige Waldbewirtschaftung teilnehmen, können auf Grundlage einer einzelbetrieblichen Überprüfung ein Zertifikat für ihren Erholungswald erhalten. Hierzu müssen sie gegenüber einem unabhängigen Zertifizierer nachweisen, dass ein Erholungskonzept für das entsprechende Waldgebiet vorliegt und umgesetzt wird. 2015 erhielten die Städte Augsburg und Heidelberg die ersten beiden Zertifikate des seit 2014 entwickelten Standards.
PEFC
PEFC ist die größte Institution zur Sicherstellung nachhaltiger Waldbewirtschaftung durch ein unabhängiges Zertifizierungssystem. Holz und Holzprodukte mit dem PEFC-Siegel stammen nachweislich aus ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltiger Forstwirtschaft.
PEFC Deutschland e.V. wurde 1999 gegründet und entwickelt die Standards und Verfahren der Zertifizierung, stellt der Öffentlichkeit Informationen bereit und vergibt die Rechte am PEFC-Logo in Deutschland. PEFC ist in Deutschland das bedeutendste Waldzertifizierungssystem: Mit 7,3 Millionen Hektar zertifizierter Waldfläche sind bereits rund zwei Drittel der deutschen Wälder PEFC-zertifiziert.
Quelle: PEFC Deutschland e. V.
Umwelt | Naturschutz, 18.10.2016

Zeit, die Stimme zu erheben und endlich zu handeln?
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2022 mit dem Schwerpunkt: Globale Ziele und Klimaschutz
- Ukrainekrieg und Hunger auf der Welt
- Doppelte Dividende durch Nachhaltigkeit
- Green Chefs
- Die Brücke zur Natur
Kaufen...
Abonnieren...
02
FEB
2023
FEB
2023
14
FEB
2023
FEB
2023
14
FEB
2023
FEB
2023
Was wir tun müssen, und was wir haben werden
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

In Anbetracht der aktuellen Oxfam-Studie fordert Christoph Quarch eine radikale Umverteilung
Jetzt auf forum:
Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht:
Otto Group gehört zu den ersten Unterzeichnern des Pakistan-Abkommens
Wird 2023 das Jahr des Modulbaus?
Verbraucher wollen umweltfreundliche Verpackungen
Pflanzwettbewerb Deutschland summt! Juchuu, es geht wieder los!
Die Lieferung von Kampfpanzern ist brandgefährlich – Frieden muss verhandelt werden!