Nachhaltiges Wirtschaften: Pro und Contra gesetzliche Regelungen
22.3.2017, 80335 MünchenPodiumsdiskussion mit Margarete Bause
Vor dem Hintergrund der demnächst in Deutschland geltenden Nachhaltigkeits-Berichtspflicht ist eine Diskussion entbrannt, ob eine gesetzliche Regelung für nachhaltiges und verantwortungsvolles Wirtschaften notwendig ist.
Viele Unternehmen – insbesondere mittelständische – sind sehr engagiert in den Bereichen Soziales und Ökologisches, lehnen eine gesetzliche Regelung aber ab, weil sie sich dadurch bevormundet fühlen.
In dieser Podiumsdiskussion beleuchten wir gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Beratungsunternehmen und Politik das Für und Wider einer gesetzlichen Regelung für nachhaltiges Wirtschaften.
Wir laden Sie herzlich ein, an dieser Diskussion teilzunehmen (U.A.w.g.).
- Margarete Bause, Landtagsabgeordnete, Bundestagskandidatin von Bündnis 90/Die Grünen
- Alka Celic, CSR-Ce | Agentur für Kommunikation und Nachhaltigkeit
Ablauf und Programm
Ort: Sparda-Bank München eG | Arnulfstraße 15 | 80335 München (direkt gegenüber Bayerischer Rundfunk, Trambahn-Haltestelle Hopfenpost)
Datum: Mittwoch, 22.03.2017
18:00 Uhr Einlass und Begrüßung
18:30 – 20:00 Uhr Podiumsdiskussion
Auf dem Podium:
- Margarete Bause
Landtagsabgeordnete, Bundestagskandidatin von Bündnis 90/Die Grünen - Alka Celic
CSR-Ce, Beraterin für Kommunikation und Nachhaltigkeit - Ivor Parvanov
Geschäftsführer Abt. Sozial- und Gesellschaftspolitik, vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. - Gerti Oswald
CSR-Beauftragte der IHK München-Oberbayern - Andrea Behm
Campaignerin und Rechtsanwältin, Gemeinwohl-Ökonomie Bayern e.V.
Chefredakteur forum nachhaltig Wirtschaften
Jetzt verbindlich anmelden (bitte alle Namen der teilnehmenden Personen angeben)
Anmeldeschluss: 20.3.2017
http://www.margarete-bause.de/einladung-zur-podiumsdiskussion/
Veranstalter: Margarete Bause, Bündnis 90/Die Grünen im Bayerischen Landtag; Alka Celic, CSR-Ce | Agentur für Kommunikation und Nachhaltigkeit
Was wäre, wenn?
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2022 ist erschienen. Schwerpunkt: Energiewende
- KI – Künstliche Intelligenz
- Fahrplan für die Energiewende
- Monopoly oder: Wer regiert die Welt?
- Klimaneutral Bauen
Kaufen...
Abonnieren...
JUN
2022
Dekarbonisierung | Dezentralisierung | Digitalisierung | Wertschöpfung
CH-8006 Zürich
JUN
2022
JUN
2022
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch fordert dazu auf, sich angesichts des Grauens in der Ukraine der medialen Verrohung im eigenen Land entgegenzustellen
Jetzt auf forum:
Frankfurter Studentin unterstützt Stiftung Innovation in der Hochschullehre
Designwettbewerb Mythisches Griechenland unterstützt Meeresschutzgebiet
Internationaler Tag der Artenvielfalt
Nachhaltige Transformation in unsicheren Zeiten
Nachhaltige Lernerfolge durch E-Learning
Frieden schaffen mit oder ohne Waffen?
Dr. Gerd Müller und 65 Marken als GREEN BRANDS Germany ausgezeichnet
Zèta x Nespresso: ein Schritt nach vorne in der Kreislaufwirtschaft