1. HR-Summit Logistik & Mobilität

2.6.2016, 60313 Frankfurt

Mitarbeiter erfolgreich finden und binden

Fachveranstaltung richtet sich an Personalverantwortliche mittelständischer Unternehmen

Der 1. HR-Summit Logistik & Mobilität am 2. Juni 2016 in Frankfurt am Main stellt Praxisbeispiele gelungener Personalarbeit in den Mittelpunkt. Die hochkarätig besetzte Veranstaltung richtet sich an alle, die in den Wirtschaftsbereichen Logistik und Mobilität Personalverantwortung tragen. In Themenforen geht es unter anderem um die Auswirkungen der Digitalisierung und die Gewinnung internationaler Fachkräfte.
 
Schnell, weltumspannend, zuverlässig – die Ansprüche an die Branchen Logistik und Mobilität sind enorm. Um sie zu erfüllen, brauchen Unternehmen passende, gut qualifizierte und leistungsfähige Mitarbeiter. Doch Fachkräfte fehlen, der Nachwuchs bleibt aus, die Belegschaften werden immer älter. Und all das geschieht vor dem Hintergrund einer weiteren großen Herausforderung: der fortschreitenden Digitalisierung der Arbeitswelt. Eine zukunftsfähige Personalarbeit wird somit zum Schlüssel für langfristigen wirtschaftlichen Erfolg. Gefragt sind intelligente und schnell wirksame Lösungen, um passende Mitarbeiter zu finden, zu integrieren und zu binden – sie sind Thema des 1. HR-Summit Logistik & Mobilität.

Foren vertiefen brennende Themen

Die Fachveranstaltung bietet einen abwechslungsreichen Mix aus Impulsvorträgen, Podiumsdiskussion und Foren zu drei Themenfeldern:
  • Human Resources in neuer Rolle: Gehälter abrechnen, Anzeigen schalten und Bewerbungsgespräche führen? Die Personalabteilung leistet längst viel mehr. Wie kann sie sich im Unternehmen als Business-Partner von strategischer Bedeutung positionieren und Verantwortung für die Zukunft übernehmen?
  • Digitalisierung: Der Arbeitsalltag ist im Umbruch. Immer mehr Prozesse werden digitalisiert. Das ist Chance und Herausforderung zugleich. Die Teilnehmer des HR-Summit diskutieren: Wo bleibt dabei der Mensch?
  • Internationale Fachkräfte: Mitarbeiter aus dem Ausland sind eine große Chance, die die Wirtschaftsbereiche Logistik und Mobilität noch lange nicht ausschöpfen. Was müssen Unternehmen tun, um dieses Potenzial zu heben?
In den Themenforen berichten Führungskräfte und Personalverantwortliche, wie sie die Herausforderungen in ihren Unternehmen gemeistert haben. Foto: Mainblick - Agentur für Strategie und Kommunikation GmbH.In den Themenforen berichten Führungskräfte und Personalverantwortliche, wie sie die Herausforderungen in ihren Unternehmen gemeistert haben. Wissenschaftler und Praktiker ergänzen, welche weiteren Möglichkeiten und Perspektiven sich bieten. Die Teilnehmer lernen praxiserprobte Lösungen kennen und diskutieren, ob und wie sie sich auf ihre eigene Situation anwenden lassen.
Gemeinsam lernen, Wissen teilen und von den Erfahrungen anderer profitieren – das ist das Credo des HR-Summit Logistik & Mobilität. Die Frankfurter Kommunikationsagenturen Mainblick und Mandelkern richten die Veranstaltung gemeinsam mit dem Demografienetzwerk FrankfurtRheinMain aus. Kooperationspartner sind die IHK Frankfurt am Main, der Speditions- und Logistikverband Hessen/Rheinland-Pfalz e.V. (SLV) und das House of Logistics & Mobility (HOLM).
 
Die Teilnahme kostet 299 Euro zzgl. MwSt. bzw. 249 Euro zzgl. Mehrwertsteuer zum Frühbucherrabatt bis zum 29.02.2016.

www.hr-summit-logistik.de

Veranstalter: Mainblick - Agentur für Strategie und Kommunikation GmbH


     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
Grüner Wirtschaftstag 2025
Menschen, Ideen, Tatkraft
10117 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?
Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Ein historisches Drama mit zeitloser Relevanz

Kommission kapituliert beim Greenwashing

Dein erstes gemeinsames Abenteuer: Checkliste der Sachen, die du in den Urlaub mit einem Baby mitnehmen solltest und wie du dich ohne Stress vorbereiten kannst

Nachhaltigkeitskompetenzen ausbauen – vom Zertifikat bis zum „Sustainable MBA“

Wenn die Erde verwüstet… schaffen wir Lösungen!

"Die grüne Muse – Hanf im Spiegel großer Meister"

Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl „Selection“ in der Pfandflasche

Demokratie im Dialog: Schüler*innen gegen Desinformation

  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG