10. Biogas-Fachkongress
26.11.2015, 9:30 - 16:00 Uhr, 29456 Hitzacker/ElbeWertschöpfung steigern – Potenziale nutzen
Die Erfolgsgeschichte von Biogas ist durch aktuelle politische Entwicklungen bedroht – die Branche muss sich neu erfinden. Impulse hierfür bietet der 10. Biogas-Fachkongress, den die Akademie für erneuerbare Energien Lüchow-Dannenberg am 26. November 2015 in Hitzacker veranstaltet.

Auch für die Region ist die Zukunft der Branche von Bedeutung. In keinem anderen Bundesland ist der Anteil, den die Biogasverstromung an der gesamten Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien hat, so hoch wie in Niedersachsen. „Ich begrüße es sehr, dass der 10. Biogas-Fachkongress der Akademie für erneuerbare Energien sich den aktuellen Herausforderungen stellt", sagt Stefan Wenzel, Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz des Landes Niedersachsen. „Die Themen der Fachforen sprechen entscheidende Weichenstellungen für eine nachhaltige Biogaswirtschaft an. Wenn es gelingt, überzeugende Alternativen zur herkömmlichen Biogasher- und -bereitstellung zu entwickeln, dann bin ich optimistisch, dass Biogas auch weiterhin eine Perspektive hat."
10. Biogas-Fachkongress „Wertschöpfung steigern – Potenziale nutzen"
Donnerstag, 26. November 2015, 9:30 – 16:00 Uhr
10. Biogas-Fachkongress „Wertschöpfung steigern – Potenziale nutzen"
Donnerstag, 26. November 2015, 9:30 – 16:00 Uhr
VERDO Kultur- und TagungszentrumDr.-Helmut-Meyer-Weg 1, 29456 Hitzacker/Elbe
Informationen über die Akademie für erneuerbare Energien Lüchow-Dannenberg:
Die Akademie für erneuerbare Energien Lüchow-Dannenberg wurde 2008 gegründet und bietet seit Oktober 2009 den Master of Science Erneuerbare Energien an. Der berufsbegleitende Studiengang wird akademisch von der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg getragen und ist durch die Akkreditierungsagentur AQAS begutachtet und akkreditiert. Neben dem Masterstudiengang veranstaltet die Akademie Seminare im Themenbereich Erneuerbare Energien und Energieeffizienz sowie den jeweils jährlich stattfinden Biogas-Fachkongress und die Biomethan-Fachtagung.
Die Akademie für erneuerbare Energien Lüchow-Dannenberg wurde 2008 gegründet und bietet seit Oktober 2009 den Master of Science Erneuerbare Energien an. Der berufsbegleitende Studiengang wird akademisch von der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg getragen und ist durch die Akkreditierungsagentur AQAS begutachtet und akkreditiert. Neben dem Masterstudiengang veranstaltet die Akademie Seminare im Themenbereich Erneuerbare Energien und Energieeffizienz sowie den jeweils jährlich stattfinden Biogas-Fachkongress und die Biomethan-Fachtagung.
Weitere Informationen erhalten Sie unter

SOS – Rettet unsere Böden!
forum 01/2021 ist erschienen
- Eine Frau, die es wissen will
- Eine neue Vision für den Tourismus
- Jetzt oder nie
- Models for Future
Kaufen...
Abonnieren...
19
MÄR
2021
MÄR
2021
26
MÄR
2021
MÄR
2021
22
APR
2021
APR
2021
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Pioniere & Visionen

0 - Die Entscheidung
Jetzt auf forum:
Alles was man mit Holz machen kann...
LEED-Gold-Medaille für "DIE MACHEREI"
1 Million Euro für grüne Gründer
German Design Award für Claire von Reposa
Evologic Technologies: 2,5 Millionen Euro durch neue Finanzierungsrunde
UnternehmensGrün schreibt Erfolgsgeschichte fort und wird zum Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft
Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg: Julia Kovar-Mühlhausen übernimmt Leitung