10. Biogas-Fachkongress
26.11.2015, 9:30 - 16:00 Uhr, 29456 Hitzacker/ElbeWertschöpfung steigern – Potenziale nutzen
Die Erfolgsgeschichte von Biogas ist durch aktuelle politische Entwicklungen bedroht – die Branche muss sich neu erfinden. Impulse hierfür bietet der 10. Biogas-Fachkongress, den die Akademie für erneuerbare Energien Lüchow-Dannenberg am 26. November 2015 in Hitzacker veranstaltet.

Auch für die Region ist die Zukunft der Branche von Bedeutung. In keinem anderen Bundesland ist der Anteil, den die Biogasverstromung an der gesamten Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien hat, so hoch wie in Niedersachsen. „Ich begrüße es sehr, dass der 10. Biogas-Fachkongress der Akademie für erneuerbare Energien sich den aktuellen Herausforderungen stellt", sagt Stefan Wenzel, Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz des Landes Niedersachsen. „Die Themen der Fachforen sprechen entscheidende Weichenstellungen für eine nachhaltige Biogaswirtschaft an. Wenn es gelingt, überzeugende Alternativen zur herkömmlichen Biogasher- und -bereitstellung zu entwickeln, dann bin ich optimistisch, dass Biogas auch weiterhin eine Perspektive hat."
10. Biogas-Fachkongress „Wertschöpfung steigern – Potenziale nutzen"
Donnerstag, 26. November 2015, 9:30 – 16:00 Uhr
10. Biogas-Fachkongress „Wertschöpfung steigern – Potenziale nutzen"
Donnerstag, 26. November 2015, 9:30 – 16:00 Uhr
VERDO Kultur- und TagungszentrumDr.-Helmut-Meyer-Weg 1, 29456 Hitzacker/Elbe
Informationen über die Akademie für erneuerbare Energien Lüchow-Dannenberg:
Die Akademie für erneuerbare Energien Lüchow-Dannenberg wurde 2008 gegründet und bietet seit Oktober 2009 den Master of Science Erneuerbare Energien an. Der berufsbegleitende Studiengang wird akademisch von der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg getragen und ist durch die Akkreditierungsagentur AQAS begutachtet und akkreditiert. Neben dem Masterstudiengang veranstaltet die Akademie Seminare im Themenbereich Erneuerbare Energien und Energieeffizienz sowie den jeweils jährlich stattfinden Biogas-Fachkongress und die Biomethan-Fachtagung.
Die Akademie für erneuerbare Energien Lüchow-Dannenberg wurde 2008 gegründet und bietet seit Oktober 2009 den Master of Science Erneuerbare Energien an. Der berufsbegleitende Studiengang wird akademisch von der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg getragen und ist durch die Akkreditierungsagentur AQAS begutachtet und akkreditiert. Neben dem Masterstudiengang veranstaltet die Akademie Seminare im Themenbereich Erneuerbare Energien und Energieeffizienz sowie den jeweils jährlich stattfinden Biogas-Fachkongress und die Biomethan-Fachtagung.
Weitere Informationen erhalten Sie unter

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
07
AUG
2025
AUG
2025
BIOTEXFUTURE - Sonderausstellung
Zukünfte der textilen Wertschöpfungskette
90403 Nürnberg, 7.8.-14.9.2025
Zukünfte der textilen Wertschöpfungskette
90403 Nürnberg, 7.8.-14.9.2025
10
SEP
2025
SEP
2025
23
SEP
2025
SEP
2025
Nachhaltigkeitscongress 2025
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Geld & Investment

Christoph Quarch analysiert die aktuellen Debatten im Bundestag aus philosophischer Sicht
Jetzt auf forum:
Können wir uns das wirklich leisten?
Klimaschutzbericht 2025: Tempolimit für ÖPNV und Erneuerbare abschaffen
Seal- und Silentreifen: Eine Herausforderung für Entsorger
Neuer Report von Getty Images zeigt: Verbraucher legen noch immer Wert auf Nachhaltigkeit
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
Kreislaufwirtschaft: Zwei neue Recycling-Großprojekte belegen das Potenzial des Standortes Kärnten
Sustainable Chemistry Changemakers: Der Weg in eine nachhaltigere Zukunft