EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Naturnahe Firmengelände und Biodiversitätsmanagement im Trend – Erfahrungen und Visionen

26.11. - 27.11.2015, 10117 Berlin

Wie kann das Firmenareal zum Erhalt der biologischen Vielfalt beitragen?

Mehr zum Thema Naturnahe Firmengelände lesen Sie in "Mit gutem Beispiel vorangehen". Diesen und weitere spannende Beiträge zum Thema finden Sie in
 
Gemeinsam mit ihren Partnern Bodensee-Stiftung und Global Nature Fund veranstaltet die Heinz Sielmann Stiftung die Fachtagung „Naturnahe Firmengelände und Biodiversitätsmanagement im Trend – Erfahrungen und Visionen" am 26. und 27. November 2015 im Haus der Commerzbank, Pariser Platz 1, in 10117 Berlin.
 
Seit über zwei Jahren bietet die über das Bundesprogramm Biolo­gische Vielfalt geförderte Initiative „Naturnahe Gestaltung von Firmengeländen" Unternehmen Unterstützung beim Schutz der biologischen Vielfalt vor der eigenen Haustür. Es ist gelungen, „Leuchtturm-Unternehmen" zu gewinnen, die ihre Firmengelände umfassend naturnah gestalten und dabei eine breite Vielfalt von Maßnahmen und Herange­hensweisen demonstrieren.
 
Die Veranstaltung steht unter dem Gedanken des Aus­tauschs über Möglichkeiten und Chancen für Unternehmen, auf dem eigenen Firmenareal zum Erhalt der biologischen Vielfalt beizutragen. In Fachvorträgen und Diskussionen berichten Unternehmen, Naturschutzstiftungen und Na­turgartenplaner von ihren Erfahrungen mit der naturnahen Planung und Gestaltung von Firmengeländen. Erfahren Sie, warum immer mehr Unternehmen naturnah gestalten und wie ein umfassendes Biodiversitätsmanagement aussehen kann!Am Nachmittag des zweiten Veranstaltungstages haben Sie die Möglichkeit, das Firmengelände der Berliner Malzfabrik und deren Nachhaltigkeitsengagement kennenzulernen.
 
Für den Abend des 26. November lädt die Heinz Sielmann Stiftung zum Sielmann-Dialog „Biologische Vielfalt und Naturkapital – Was können Unternehmen leisten, um sich am Schutz zu beteiligen?" ein. Wir freuen uns gemeinsam mit Ihnen und unseren Podiumsgästen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Naturschutz zu diskutieren, wie Unternehmen zum Erhalt biologischer Vielfalt beitragen und davon profitieren können.
 
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, empfiehlt sich eine frühzeitige Anmeldung. Anmeldeschluss ist der 18. November 2015!

Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie an der Exkursion und an den Sielmann Dialogen teilnehmen möchten!Anmeldungen per E-Mail an: vera.schulz@bodensee-stiftung.org oder per Fax unter 077 32 99 95 49.

Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesumweltministeriums im Rahmen des Projekts „Naturnahe Gestaltung von Firmengeländen".
 
Wir freuen uns, Sie auf unserer Fachtagung und dem „Sielmann Dialog" begrüßen zu dürfen.

www.naturnahefirmengelaende.de

Veranstalter: Heinz Sielmann Stiftung


     
        
Cover des aktuellen Hefts

Pioniere der Hoffnung

forum 01/2025 ist erschienen

  • Bodendegradation
  • ESG-Ratings
  • Nachhaltige Awards
  • Next-Gen Materialien
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
06
FEB
2025
14. Kongress Klimaneutrale Kommunen 2025
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
06
FEB
2025
Konferenz des guten Wirtschaftens 2025
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
11
FEB
2025
E-world energy & water 2025
Europas Leitmesse der Energie- und Wasserwirtschaft
45131 Essen
Alle Veranstaltungen...
NatuVision Forum

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ohne Vertrauen ist alles nichts
Christoph Quarch wirft einen besorgten Blick auf den Zustand der politischen Kultur
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

GREENTECH FESTIVAL setzt neue B2B-Schwerpunkte und erweitert Portfolio mit GREENTECH CAREERS

Circular Design Summit 2025: Die Zukunft der Wirtschaft gestalten

Song Contest „Dein Song für EINE WELT!“: Start in eine neue Runde

Omexom stellt auf der E-world 2025 aus (11. bis 13. Februar 2025, Stand 106, Halle 5)

Heizkosten sparen mit einem Holz- oder Pelletofen: Effizient und nachhaltig heizen

Weltstadt mit Herz und Einwegverpackungsproblem – braucht München eine Verpackungssteuer?

Zeit für mutige Agrarpolitik!

Clever Umziehen als Student: Tipps für Budget und Planung

  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen