66 seconds for the future - forum zeigt Zukunftsgestalter:innen und Nachhaltigkeitspionier:innen

5. Schumacher-Symposium zu Ehren von Carl Amery

9.10. - 10.10.2015, 80802 München

Carl Amery: Vorläufer von "Laudato si": "Bescheidenheit aus Verantwortung für die Schöpfung"

"Der totale Erfolg des Menschen ist die totale Krise für die Schöpfung"
So formulierte 1972 Carl Amery seine Analyse der Ursachen der Umweltzerstörungen, die er zeitgleich mit dem Bericht des Club of Rome über die "Grenzen des Wachstums" veröffentlichte. Der Münchener Schriftsteller, Literaturwissenschaftler und Historiker fand damit zu seinem zentralen Lebensthema und wurde einer der bedeutenden Vordenker einer ökologisch-politischen Wende in der BRD.  

Die E.F.Schumacher-Gesellschaft für politische Ökologie e.V. in München wurde von ihm mitinitiiert und er blieb bis 1995 deren Vorstandsvorsitzender. Als er im April 2005 im Alter von 83 Jahren starb, verlor Deutschland, München und die ökologische Bewegung einen mar-kanten Analytiker, Mahner und engagierten Humanisten. Seine Bücher sind "Das Ende der Vorsehung. Die gnadenlosen Folgen des Christentums" (1972), "Natur als Politik. Die ökologische Chance des Menschen" (1976), "Die Botschaft des Jahrtausends" (1994) sowie "Global Exit. Die Kirchen und der Totale Markt"(2002) sowohl zahllose Artikel in Zeit-schriften, Zeitungen und Büchern.

Am 9. und 10. Oktober 2015 veranstaltet die E.F.Schumacher-Gesellschaft ein Symposium zu Ehren von Carl Amery in der Seidlvilla in München-Schwabing, um seine polit-ökologischen Analysen und seine Schlussfolgerungen für eine Postwachstumsökonomie erneut in die öffentliche Debatte zu bringen. Seine immer historische Herangehensweise ist gepaart mit einer äußerst kritischen Blick auf die Machtpolitik der "Zentralmächte", des Kapitals, der Wirtschaftslehrer und der Politik.

Macht braucht immer eine Legitimation. Sie liegt auch heute in der ideellen Dimension, der Frage, was die Macht für die Bürger leisten soll. Seit Beginn der Neuzeit ist die Menschheit davon beseelt, den materiellen Wohlstand zu erhöhen: grenzenlose Produktion und maßloser Konsum und mit Begeisterung für jede neue wissenschaftlich-technische Neuerung. Der angestrebten Naturbeherrschung folgt umgehend eine fortgesetzte Naturzerstörung. Der Erfolg der sog. menschlichen Zivilisation ist die größte Bedrohung für die Schöpfung dieses Planeten.

Carl Amery hat diesen Zusammenhang schonungslos aufgezeigt und plädiert für einen konsequenten ökologischen Materialismus, der die Verantwortung für die gesamte Schöpfung mit einschließen muss - und nicht nur die Verantwortung für die eigene Spezies.

"Wird die Menschheit die Probe der Geschichte bestehen?" - das ist die Frage. Anmeldung erwünscht. Nähere Information finden Sie unter 

http://www.e-f-schumacher-gesellschaft.de

Veranstalter: E.F.Schumacher-Gesellschaft für politische Ökologie e.V.


     
        
Cover des aktuellen Hefts

Zukunft gestalten

forum 04/2025

  • Mobilitätswende
  • Geschäftsreisen
  • Kreislaufwirtschaft
  • Awards auf dem Prüfstand
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
SEP
2025
Webinar 06, Werte und Stärken im Einklang
gemeinwohlorientiert.com - der digitale LearningHub für gemeinwohlorientierte Unternehmen
Webinar-Reihe
08
OKT
2025
Young forum Hub Munich - Kick-Off
Die Community für die nächste Generation von Changemakern
80337 München
13
OKT
2025
24 Stunden von der Natur lernen
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Gerechtigkeit – soziale Gerechtigkeit und Generationengerechtigkeit – ist so etwas wie die Gesundheit des Gemeinwesens"
Christoph Quarchs philosophische Überlegungen zur Kinderarmut in Deutschland
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Ein Hochdruckgebiet für die Nachhaltigkeit

Design mit Zukunftspotenzial

Auf Kurs mit Europa – Was kann und was muss Deutschland?

Nachhaltigkeit in der Hotellerie zahlt sich aus

HUSUM WIND 2025 eröffnet mit starken politischen Signalen

Blutspur von Japan zu den Färöer-Inseln

Zukunftsforum Energie & Klima, 27./28. September 2023 in Kassel

24Hours Impact – Wenn Natur zu deinem Leadership-Coach wird

  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • TÜV SÜD Akademie
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • TÜV SÜD Akademie
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH