Hamburg Urban Transport Weeks 2015

14.9. - 2.10.2015, 21073 Hamburg

Praxis und Zukunftsvisionen Stadtverkehr - Internationale Job-Perspektiven

Foto: © doppelmayr

In Hamburg wird es ab dem 14. September darum gehen, eine der dringendsten Fragen des 21. Jahrhunderts zu ergründen: Wie wollen wir uns und unsere Güter in der Stadt von morgen bewegen und an welcher Stelle kann eine Stadt damit beginnen, Verkehr und Mobilität ihrer Einwohner neu zu denken?

Unter der Schirmherrschaft von Bundesverkehrsminister a.D. Kurt Bodewig haben Studenten aus Deutschland und Europa, aber auch Mitarbeiter aus Stadt- und Verkehrsplanung die Möglichkeit, diese Lösungsansätze kennenzulernen, zu diskutieren und - als Wettbewerb - eigene Ideen für die Stadt Hamburg zu entwickeln. Diese werden anschließend prämiert und vorgestellt.
 
Alle Interessierten können sich in eine oder mehrere von drei Veranstaltungswochen zu den Themen Integrierter Stadtverkehr, Fuß- und Radverkehr sowie städtische Logistik einschreiben. Koordiniert werden die Urban Transport Weeks von der gemeinnützigen Organisation EURIST (European Institute for Sustainable Transport). Kooperationspartner ist die TU Hamburg-Harburg. Die Veranstaltung ermöglicht Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern im Transportsektor, findet in englischer Sprache statt und wird gefördert vom Umweltbundesamt.
 
Die drei Module in der Übersicht:
Module I: Metropolitan Accessibility: 14.09. - 18.09.2015
Module II: Walking and Cycling: 21.09. - 25.09.2015
Module III: Urban Logistics: 28.09. - 02.10.2015
 
Ort der Veranstaltung ist die TUHH/Schwarzenbergstraße 95, 21073 Hamburg
 
Weitere Informationen zu den Urban Transport Weeks finden Sie unter www.campus.eurist.info.
Informationen zum Eurist e.V. erhalten Sie www.eurist.info.

www.campus.eurist.info.

Veranstalter: Jürgen Perschon, Geschäftsführer EURIST


     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
24
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Allwissenheit, Allmacht und Unsterblichkeit - wird KI zum Gott-Ersatz?
Christoph Quarch überlegt, was wir dem Kult um die KI entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeitskompetenzen ausbauen – vom Zertifikat bis zum „Sustainable MBA“

Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl „Selection“ in der Pfandflasche

Demokratie im Dialog: Schüler*innen gegen Desinformation

Tchibo launcht Refurbished-Angebot für Kaffeevollautomaten

Nachhaltige Büroausstattung mit Refurbished IT

Gemeinwohl-Ökonomie Rheinland Summit 2025, 24./25. Juni in Köln

Wasserstoff zum Anfassen, 21. bis 29. Juni 2025

Bio-Verbände bündeln Kräfte

  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig