Real Estate Social Impact Investing Award 2025 - Jetzt bewerben! Einsendeschluss 1. September

CSR-Management-Weiterbildung „Exzellenz-Programm 2015“

5.3. - 30.11.2015, 66636 Tholey-Theley

„Mini-MBA" mit dem Schwerpunkt CSR und Nachhaltigkeit

Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen (Corporate Social Responsibility) und Nachhaltigkeit sind zentrale Erfolgsfaktoren für Unternehmen. Und immer mehr Unternehmen setzen dies strategisch ein: Sie gewinnen und binden auf diese Weise gute Mitarbeiter, steigern die Kundenloyalität und nutzen dies für ein strategisches Risiko- und Reputationsmanagement.

Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer zeichnet die Teilnehmer des Exzellenz-Programms 2014 aus. (Bild: Verantwortungspartner Saarland e.V.)Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer zeichnet die Teilnehmer des Exzellenz-Programms 2014 aus. (Bild: Verantwortungspartner Saarland e.V.)
Gemeinsam mit der Bertelsmann Stiftung hat :response das erste Exzellenz-Programm 2014 bereits mit großem Erfolg durchgeführt – eine Management-Weiterbildung im Bereich Corporate Social Responsibility (CSR). Die Resonanz und Begeisterung der Teilnehmer war groß: Schon während des Programms häuften sich die Anfragen, ob es eine „zweite Auflage" geben wird. Die gibt es!

Was ist das Exzellenz-Programm?
Ein „Mini-MBA" mit dem Schwerpunkt CSR und Nachhaltigkeit, es ist gleichermaßen für Mittelstand und Großunternehmen geeignet. Das Programm besteht aus fünf zweitägigen Modulen und hat folgende Ziele: 

  • Die Teilnehmer entwickeln eine CSR-Strategie und lernen ein wirksames CSR-Management aufzubauen.
  • Die Teilnehmer lösen individuelle Problemstellungen und setzen ein eigenes CSR-Projekt um.
  • Die Teilnehmer gewinnen fachliche und methodische Kompetenzen und Handlungswissen zu CSR und Nachhaltigkeit.

Termine:

  1. Workshop: 5. - 6. März 2015 - CSR-Strategie und Risikomanagement
  2. Workshop: 23. - 24. April 2015 - CSR-Organisation und Management
  3. Workshop: 11. - 12. Juni 2015 - CSR-Leadership und Innovation
  4. Workshop: 23. - 24. Juli 2015 - CSR-Marketing und Kommunikation
  5. Workshop: 17. - 18. September 2015 - CSR-Controlling und Evaluation
  6. 16. Oktober 2015, 9:00 - 15:00 Uhr – Abschließendes Projekttreffen
  7. November 2015 – Abschlussveranstaltung

Zeiten:
Donnerstags 13:00 - 20:00 Uhr und Freitags 9:00 - 15:00 Uhr

 Methoden:
Die Teilnehmer lernen die gängigen Tools des CSR- und Nachhaltigkeitsmanagements kennen. Zusätzlich werden Methoden aus dem strategischen Management, dem Innovationsmanagement, der Potenzial- und der Wirkungsanalyse unterrichtet und von den Teilnehmern angewandt. Best Practices führender deutscher Nachhaltigkeitsmanager sowie Case Learning machen das Programm zu einer herausragenden Lernerfahrung.

Kosten:
4.500,00 € zzgl. MwSt.
Darin enthalten sind Tagesverpflegung, Arbeitsmaterialien (Workbook, Reader, etc.), Honorare sowie die Kosten für Training, Beratung, Übungen und Vorträge. Übernachtungskosten sind nicht inkludiert.

Zertifikat:
Das Zertifikat wird von der Landesregierung des Saarlandes, saar.is und :response ausgestellt.

Referenten:
Referenten sind Praxis-Experten aus führenden Großunternehmen und dem Mittelstand sowie Wissenschaftler und Unternehmerpersönlichkeiten. Im Jahr 2013/2014 waren dies u. a. Vertreter von Axel Springer, Deutsche Post DHL, Hevert-Arzneimittel, Miche-lin Otto Group, Nanogate, Rossmann und der Universität des Saarlandes. Zum Auftakt am 5. März wird Geanne van Arkel von Interface Inc. die Einführung zum Thema „Geschlossene Kreislaufwirtschaft" übernehmen. Interface ist ein weltweit führender Hersteller von modularem Bodenbelag und Vorreiter in Sachen Cradle-to-Cradle. Mit seiner „Mission Zero" hat sich das Unternehmen zum Ziel gesetzt, alle negativen Auswirkungen auf die Umwelt bis zum Jahr 2020 komplett zu vermeiden.

Zielgruppe:
Das Programm richtet sich insbesondere an Geschäftsführer, Führungskräfte aus den Bereichen Personal, Kommunikation und Umwelt sowie CSR-/Nachhaltigkeitsbeauftragte und Führungsnachwuchs aus mittelständischen Unternehmen und Großunternehmen.Weitere Informationen und Anmeldung.

 :response ist ein international tätiges und wissenschaftlich orientiertes, inhabergeführtes Beratungsunternehmen mit dem Schwerpunkt Unternehmensverantwortung und Nachhaltigkeit. www.good-response.de
Kontakt: anja.behrens@good-response.de

www.saar-is.de

Veranstalter: saar.is - saarland.innovation&standort e.V.


     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
SEP
2025
AckerFestival 2025
FairPlay: Jetzt Zukunft mitgestalten!
12103 Berlin
23
SEP
2025
Nachhaltigkeitscongress 2025
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Allwissenheit, Allmacht und Unsterblichkeit - wird KI zum Gott-Ersatz?
Christoph Quarch überlegt, was wir dem Kult um die KI entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Windows 11 - Ein Upgrade, das sich für Dich lohnt

Nahtlose Bewegung: Gimbal-Techniken für Action-Aufnahmen

Sustainable Chemistry Changemakers: Der Weg in eine nachhaltigere Zukunft

PSD Bank Nürnberg setzt im Depot A auf umfassende Nachhaltigkeitskriterien

Effizientes Bauen mit Holz im urbanen Raum

Ab sofort leben wir auf Pump

SunLit Solar und Rabot Energy führen dynamischen Stromtarif für Nutzer von Balkonkraftwerken mit Speichersystemen ein

Nachhaltigkeitsakademie von Sustaineration erweitert Angebote

  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH