8. Deutscher Innovationsgipfel
24.2.2015, 80333 MünchenAuf dem hochkarätig besetzten Gipfeltreffen dreht sich alles um Nachhaltigkeit und Innovationen.
Nachhaltigkeit und innovative Produkte - Wie passt das zusammen?
Auf Initiative von Bundesentwicklungsminister Müller soll ein Siegel für nachhaltig produzierte Kleidung etabliert werden. Wie Nachhaltigkeit, "fair trade" und Mode bereits heute zusammenpassen, zeigt die Botschafterin des Weltzukunftsrats exklusiv auf dem 8. DEUTSCHEN INNOVATIONSGIPFEL am 24. Februar in München.
Ein Beispiel von vielen. Denn auf dem hochkarätig besetzten Gipfeltreffen dreht sich alles um Nachhaltigkeit und Innovationen. Wie Nachhaltigkeit bereits im Innovationsprozess integriert und über die gesamte Wertschöpfungskette eines Produktes verankert werden kann, erfahren Kongressbesucher anhand vieler Praxisbeispiele.
Der deutsche Innovationsgipfel zeigt anhand von Praxis-Beispielen wie es geht
Viele Unternehmen zeigen den Beitrag ihrer Produkte zur nachhaltigen Entwicklung in der einen oder anderen Weise bereits auf. Oft werden ausgewählte positive Bereiche hervorgehoben, wie z.B. der Beitrag zum Klimaschutz. Selten aber werden die Nachhaltigkeitsvorteile in ihrer Vielschichtigkeit für das eigene Unternehmen und die relevanten Stakeholder quantifiziert. Dass in einem Produktportfolio mehr Nachhaltigkeitspotenzial steckt (als nur im Nachhinein eine grüne Umdeutung), belegen Unternehmen wie die BASF. Wie aber auch alle anderen Firmen Nachhaltigkeitsaspekte in ihre Innovation und Produktion integrieren können, zeigt der deutsche Innovationsgipfel.
Tickets und weitere Informationen:
Veranstalter: innovation Network by PREVIEW Event & Communication
Ein Beispiel von vielen. Denn auf dem hochkarätig besetzten Gipfeltreffen dreht sich alles um Nachhaltigkeit und Innovationen. Wie Nachhaltigkeit bereits im Innovationsprozess integriert und über die gesamte Wertschöpfungskette eines Produktes verankert werden kann, erfahren Kongressbesucher anhand vieler Praxisbeispiele.
Der deutsche Innovationsgipfel zeigt anhand von Praxis-Beispielen wie es geht
Viele Unternehmen zeigen den Beitrag ihrer Produkte zur nachhaltigen Entwicklung in der einen oder anderen Weise bereits auf. Oft werden ausgewählte positive Bereiche hervorgehoben, wie z.B. der Beitrag zum Klimaschutz. Selten aber werden die Nachhaltigkeitsvorteile in ihrer Vielschichtigkeit für das eigene Unternehmen und die relevanten Stakeholder quantifiziert. Dass in einem Produktportfolio mehr Nachhaltigkeitspotenzial steckt (als nur im Nachhinein eine grüne Umdeutung), belegen Unternehmen wie die BASF. Wie aber auch alle anderen Firmen Nachhaltigkeitsaspekte in ihre Innovation und Produktion integrieren können, zeigt der deutsche Innovationsgipfel.
Tickets und weitere Informationen:

Was wäre, wenn?
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2022 ist erschienen. Schwerpunkt: Energiewende
- KI – Künstliche Intelligenz
- Fahrplan für die Energiewende
- Monopoly oder: Wer regiert die Welt?
- Klimaneutral Bauen
Kaufen...
Abonnieren...
03
JUN
2022
JUN
2022
11
JUN
2022
JUN
2022
25
JUN
2022
JUN
2022
Großdemonstration zum G7-Gipfel in München
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch vermisst dabei eine Idee davon, wie eine diplomatische Lösung aussehen könnte.
Jetzt auf forum:
Leadership - Verantwortung übernehmen
Auf Torf verzichten und Moore erhalten
20 Jahre Einsatz für das Klima
Das Lieferkettengesetz kommt – was Unternehmen wissen müssen
Biologisch abbaubare Binden und Tampons zur Bekämpfung von Menstruationsarmut
Internationaler Tag der Artenvielfalt
Zweite Studie von Öko-Institut und Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima: