8. Deutscher Innovationsgipfel
24.2.2015, 80333 MünchenAuf dem hochkarätig besetzten Gipfeltreffen dreht sich alles um Nachhaltigkeit und Innovationen.
Nachhaltigkeit und innovative Produkte - Wie passt das zusammen?
Auf Initiative von Bundesentwicklungsminister Müller soll ein Siegel für nachhaltig produzierte Kleidung etabliert werden. Wie Nachhaltigkeit, "fair trade" und Mode bereits heute zusammenpassen, zeigt die Botschafterin des Weltzukunftsrats exklusiv auf dem 8. DEUTSCHEN INNOVATIONSGIPFEL am 24. Februar in München.
Ein Beispiel von vielen. Denn auf dem hochkarätig besetzten Gipfeltreffen dreht sich alles um Nachhaltigkeit und Innovationen. Wie Nachhaltigkeit bereits im Innovationsprozess integriert und über die gesamte Wertschöpfungskette eines Produktes verankert werden kann, erfahren Kongressbesucher anhand vieler Praxisbeispiele.
Der deutsche Innovationsgipfel zeigt anhand von Praxis-Beispielen wie es geht
Viele Unternehmen zeigen den Beitrag ihrer Produkte zur nachhaltigen Entwicklung in der einen oder anderen Weise bereits auf. Oft werden ausgewählte positive Bereiche hervorgehoben, wie z.B. der Beitrag zum Klimaschutz. Selten aber werden die Nachhaltigkeitsvorteile in ihrer Vielschichtigkeit für das eigene Unternehmen und die relevanten Stakeholder quantifiziert. Dass in einem Produktportfolio mehr Nachhaltigkeitspotenzial steckt (als nur im Nachhinein eine grüne Umdeutung), belegen Unternehmen wie die BASF. Wie aber auch alle anderen Firmen Nachhaltigkeitsaspekte in ihre Innovation und Produktion integrieren können, zeigt der deutsche Innovationsgipfel.
Tickets und weitere Informationen:
Veranstalter: innovation Network by PREVIEW Event & Communication
Ein Beispiel von vielen. Denn auf dem hochkarätig besetzten Gipfeltreffen dreht sich alles um Nachhaltigkeit und Innovationen. Wie Nachhaltigkeit bereits im Innovationsprozess integriert und über die gesamte Wertschöpfungskette eines Produktes verankert werden kann, erfahren Kongressbesucher anhand vieler Praxisbeispiele.
Der deutsche Innovationsgipfel zeigt anhand von Praxis-Beispielen wie es geht
Viele Unternehmen zeigen den Beitrag ihrer Produkte zur nachhaltigen Entwicklung in der einen oder anderen Weise bereits auf. Oft werden ausgewählte positive Bereiche hervorgehoben, wie z.B. der Beitrag zum Klimaschutz. Selten aber werden die Nachhaltigkeitsvorteile in ihrer Vielschichtigkeit für das eigene Unternehmen und die relevanten Stakeholder quantifiziert. Dass in einem Produktportfolio mehr Nachhaltigkeitspotenzial steckt (als nur im Nachhinein eine grüne Umdeutung), belegen Unternehmen wie die BASF. Wie aber auch alle anderen Firmen Nachhaltigkeitsaspekte in ihre Innovation und Produktion integrieren können, zeigt der deutsche Innovationsgipfel.
Tickets und weitere Informationen:

Zeit, die Stimme zu erheben und endlich zu handeln?
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2022 mit dem Schwerpunkt: Globale Ziele und Klimaschutz
- Ukrainekrieg und Hunger auf der Welt
- Doppelte Dividende durch Nachhaltigkeit
- Green Chefs
- Die Brücke zur Natur
Kaufen...
Abonnieren...
14
FEB
2023
FEB
2023
14
FEB
2023
FEB
2023
Was wir tun müssen, und was wir haben werden
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
LOHAS & Ethischer Konsum

Christoph Quarch sieht darin v.a. Symbolpolitik, denn nur 7 Prozent der Lebensmittelabfälle fallen im Handel an.