"Mein Klima - in München"
8.7.2025, 19:00 - 21:00 Uhr, 80336 München und onlinePilotprojekt "Klimaquartier München-Ramersdorf"
Der integrierte Quartiersansatz für klimaneutrale, klimaresiliente und lebenswerte Bestandsquartiere wurde bereits 2020 als Pilotprojekt beauftragt – im „Klimaquartier München-Ramersdorf" beispielhaft und mit Erfolg: In den integrierten Quartiers-konzepten und deren späteren Umsetzung werden alle Handlungsfelder der Stadtentwicklung projektorientiert und interdis-ziplinär gedacht.
Dabei wird ein ganzheitlicher Ansatz der Bereiche Klimaschutz, Wohnraumschaffung, Gebäudeenergieeffizienz, Strom- und Wärmerzeugung, Kreislaufwirtschaft, Grün- und Freiraumversorgung, Klimaanpassung, klimaneutrale Mobilität, lebendige Nachbarschaften, Digitalisierung, städtebauliche Qualität und Baukultur verfolgt und mit den Bürger:innen vor Ort bearbeitet.
Der Schlüssel zur Erreichung der Klimaziele liegt in Ramersdorf zum einen in der klimafreundlichen, auf Geothermie umzustellenden Wärmeversorgung und zum anderen im – um 500-600 Wohneinheiten vermehrbaren – Bestandserhalt, da dort bereits massiv graue Energien gebunden sind. Die verantwortlichen Städteplaner-innen werden sehr plastisch darstellen, was in Ramersdorf mit Beteiligung der Anwohner:innen konkret geschieht.
Wer?
- Denise Kirchner
- Carole Rausch
- Henrike Weinmann
Diplom-Geographin; seit 2008 in der strategischen Stadtentwicklungsplanung des Referat für Stadtentwicklung und Bauordnung (PLAN), zunächst „Wohnungsmarktpolitik"; später „klimaneutrale Stadtentwicklungsplanung", jetzt Leiterin dieses Bereichs
Diplom-Architektin und Regierungsbaumeisterin; seit 2012 bei der Stadt München, u.a. Stadtsanierung, Wohnungsbauförderung; aktuell bei PLAN Leiterin des Bereichs „Integrierte Quartierssanierung"
Diplom-Architektin; beim städtischen Wohnungsunternehmen „München Wohnen GmbH" seit 2021 Projektleiterin für Bestandsentwicklung in der Abteilung Projektentwicklung, u.a. für das Pilot- und Vorzeigeprojekt „Klimaquartier Ramersdorf"
Wo?
Münchner Zukunftssalon, Goethestraße 28, 80336 München
(Nähe Ecke Landwehrstr.), Hof, EG (S-/U-Bahn „Hauptbahnhof", Ausgang „Goethestr.", dann Ecke Landwehrstr.)auch per Zoom-Online und YouTube
Anmeldung unbedingt erforderlich!

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
13
JUL
2025
JUL
2025
Klima.Dult im Luitpoldpark München
Markt der guten Ideen. Zum Anschauen, Ausprobieren und Mitgestalten.
80796 München
Markt der guten Ideen. Zum Anschauen, Ausprobieren und Mitgestalten.
80796 München
10
SEP
2025
SEP
2025
23
SEP
2025
SEP
2025
Nachhaltigkeitscongress 2025
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Naturschutz

Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
Jetzt auf forum:
Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien
Revolutionäre Refurbishment-Initiative im Projektgeschäft
Spartipp: So günstig düngen Sie mit Kompostwürmern
Gewerbewechselrichter von KOSTAL
Wirtschaftsfaktor KRIEG – sind wir noch zu retten?