BEE_Sommerfest_2024

Haltung gezeigt. Und was jetzt? – Jetzt anmelden!

5.3.2024, 16:30 - 18:00 Uhr, online

Wie Unternehmen 2024 Demokratie stärken können

Hunderttausende gehen auf die Straße, Unternehmen positionieren sich gegen Extremismus und für eine offene, demokratische Gesellschaft. Was aber kommt als Nächstes? Was können Unternehmen tun, um Dialog und Demokratie weiter zu stärken? Haben sie vielleicht sogar eine Verantwortung, die Corporate Political Responsibility? Es ist höchste Zeit, diese Fragen zu stellen – und erste Antworten zu finden.

Das CSR MAGAZIN und Unternehmen Verantwortung Gesellschaft e.V. laden deshalb gemeinsam ein zur engagierten Diskussion und zum umsetzungsorientierten Austausch zu konkreten Fragen und Lösungen.

In den ersten Minuten der Veranstaltung gibt uns Luiz Carlos Bombassaro, Professor für Philosophie an der Bundesuniversität von Rio Grande do Sul (UFRGS) in Porto Alegre, Brasilien, seinen Blick von außen.

In einem Impulsinterview erfahren wir: Welche Wirkung hat es, wenn Rechtspopulisten an der Macht sind – wie bis Ende 2022 in Brasilien? Wie nimmt er von außen die Entwicklungen in Deutschland wahr?

Im Anschluss diskutiert unser Panel diese Sicht und berichtet über Erfahrungen und Einblicke aus den eigenen Organisationen. Welche Möglichkeiten haben wir zur Stärkung unserer Demokratie 2024?

Unser Panel:
  • Johannes Bohnen, Berater politische Kommunikation und Corporate Political Responsibility-Experte
  • Claudia Brück, Vorstand Kommunikation und Politik bei Fairtrade Deutschland
  • Christian Achilles, Co-Leiter Newsroom der Sparkassen-Finanzgruppe, Direktor Kommunikation und Medien, Deutscher Sparkassen- und Giroverband e.V.
  • Sebastian Ackermann, Leiter Kommunikation MVV Energie AG, Geschäftsführender Vizepräsident Bundesverband deutscher Kommunikatoren (BdKom)
Danach finden wir in parallel laufenden moderierten Breakout Sessions mit allen Teilnehmenden der Veranstaltung gemeinsam Lösungen für relevante Aspekte rund um Fragen, die uns im Wahljahr 2024 beschäftigen. Mit dem klaren Fokus: Wie können wir als Unternehmen nachhaltig Demokratie stärken?
  1. Was sind aktuell die Gründe für den Zulauf zu rechtsextremen Parteien und Ideologien? Wie ihnen entgegenwirken?
  2. Wie damit umgehen, wenn zum Beispiel Mitarbeitende mit Rechtsextremismus sympathisieren?
  3. Was können Unternehmen intern für Dialog, demokratisches Denken und Zusammenhalt tun?
  4. Was können Unternehmen nach außen konkret für die Gesellschaft tun?
Die Ergebnisse der Breakout Sessions werden im Plenum vorgestellt und mit Blick auf praktikablen Nutzen beleuchtet. Bevor Luiz Carlos Bombassaro abschließend kommentiert – und sicher dem Land seiner Studienzeit noch eine Empfehlung aus der Herrschaft eines Rechtspopulisten in Brasilien geben kann.

Wir freuen uns auf eine angeregte Diskussion und darauf, gemeinsam mit Ihnen Lösungsideen zu entwickeln, die jede/r mit nach Hause nehmen und ins eigene Unternehmen einbringen kann.

Klar ist: Die Zeit zu Handeln ist jetzt. Und wir alle können etwas für unsere Demokratie tun.

csr-news.net/2024/02/18/haltung-gezeigt-2024/

Veranstalter: CSR Magazin in Kooperation mit Unternehmen Verantwortung Gesellschaft (UVG) e.V.


     
Cover des aktuellen Hefts

Positiver Wandel der Wirtschaft? – So kann's gehen

forum 03/2024 mit dem Schwerpunkt „Wirtschaft im Wandel – Lieferkettengesetz, CSRD und regionale Wertschöpfung"

  • KI
  • Sustainable Finance
  • #freiraumfürmacher
  • Stromnetze
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
17
JUN
2024
„Das ÖPNV-Sofortprogramm für die Verkehrswende bis 2025“
In der Reihe "Mein Klima - auf der Straße, im Garten, ..."
80336 München und online
30
JUN
2024
Constellations Week 2024
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39040 Tramin, Südtirol
03
JUL
2024
BEE Sommerfest 2024
Das Gipfeltreffen der Erneuerbaren
10997 Berlin
Alle Veranstaltungen...
The VinylPlus Sustainability Forum 2024. Together towards higher ambitions

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Green Building

Wie nachhaltig kann Bauleitplanung sein?
Die Stadt Selters kombiniert am Sonnenbach Anpassung an den Klimawandel und Lebensqualität
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Engagement Report 2023:

CWS Workwear eröffnet Innovation Lab für nachhaltige Textilien

Von Emmendingen bis Neumünster:

Nachhaltige Arbeitsplatzkonzepte

Adapteo-Großprojekt Gymnasium Mainz-Mombach

Tax the Rich – was steckt dahinter?

Feinde der Demokratie, Feinde des Rechts

Das waren die zweiten BIO Tage im Wiener Palmenhaus

  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH