Klimaklagen als Ausweg aus der Klimakrise? - Der Vortrag muss leider verschoben werden!

30.10.2023, 19:00 - 21:00 Uhr, 80336 München und online

Vortrag zum Münchner Klimaherbst 2023 "Klimagerechtigkeit"

Dürren, Eisschmelze, Überflutungen zerstören Lebensraum und Existenzgrundlagen – die Wissenschaft warnt vor den Folgen der Klimakrise, Menschen in aller Welt erleben sie hautnah. Regierungen und Konzerne aber agieren nur zaghaft, wenn sie wirksam Maßnahmen zum Klimaschutz ergreifen sollen. Was also ist (noch mehr) zu tun?
 
Die Rechtsanwältin Dr. Roda Verheyen sieht die Rolle von Recht und Gerichtsbarkeit als ein Ausweg, als Weg zu mehr Klima-Gerechtigkeit. „Wir alle sind bedroht und können mit Klimaklagen Verantwortliche zur Rechenschaft ziehen." steht auf ihrer neuesten Buchveröffentlichung „Wir alle haben ein Recht auf Zukunft – Eine Ermutigung".
 
Ihre Erfahrungen mit den von ihr betriebenen, weltweit bekannt gewordenen Klimaklagen – wie der des peruanischen Bauern Saúl Lliuya gegen den Energieriesen RWE (2017), dem „People’s Climate Case" vor dem Europäischen Gerichtshof (2018) oder der sensationelle „Klima-Urteil"-Erfolg vor dem Bundesverfassungsgericht (2021) – zeigen, dass die Judikative in Sachen Klimaschutz eine oft unterschätzte Gewalt ist und Recht verschaffen kann. Mit „Klimagerechtigkeit" geht es (auch) „um das Recht des Menschen auf ein Leben in Würde, jetzt und in Zukunft" – das gilt gegenüber staatlichen Ebenen genauso wie gegenüber Unternehmen.
 
Zur klimatischen Verantwortung von Unternehmen sagt Roda Verheyen:
„Die größte Hürde haben wir bereits genommen. Nämlich die Entscheidung, ob Klimaschäden zu einer Haftung von Unternehmen führen können. Von nun an müssen wir uns mit den Fakten und der Wissenschaft auseinandersetzen."
 
Im von ihr miterwirkten Urteil des Verfassungsgerichts von 2021 steht:
„Auch der objektrechtliche Schutzauftrag des Art. 20a GG schließt die Notwendigkeit ein, mit den natürlichen Lebensgrundlagen so sorgsam umzugehen und sie der Nachwelt in solchem Zustand zu hinterlassen, dass nachfolgende Generationen diese nicht nur um den Preis radikaler eigener Enthaltsamkeit weiter bewahren können".

Spannender Abend mit einem Blick in den juristischen Kampf ums Klima, ohne abgehobenes „Juristen-Sprech". Die Referentin des Abends gibt einen Überblick über wegweisende Klimaklagen, ein Update zum aktuellen RWE-Fall und spricht über die Rolle der Gerichtsbarkeit bei der Bekämpfung der Klimakrise. Denn Klimaklagen erweisen sich als zunehmend wirksamer Weg für mehr Klimagerechtigkeit – und zwar weltweit.
Dr. Helmut Paschlau
Wer? 
Dr. Roda Verheyen
Rechtsanwältin, Kanzlei Günther & Partner Hamburg
Richterin am Hamburgischen Verfassungsgericht

Wann?
Montag, 30.10.2023, 19:00–21:00 Uhr
 
Wo?
Online via Zoom sowie LIVE auf unserem Youtube-Kanal
 
Anmeldung unbedingt erforderlich!

www.protect-the-planet.de/events

Veranstalter: Saubere Energie München e.V. und Protect the Planet


     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
24
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Wir brauchen Menschen, die vom Geist Europas beseelt sind und ihn allen Widrigkeiten zum Trotz zur Geltung bringen wollen."
Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltige Büroausstattung mit Refurbished IT

Klang-Klassiker Vinyl: Angesagt, modern und nachhaltig

Grüner Wirtschaftstag 2025. Menschen, Ideen, Tatkraft. Berlin, 07. Juli

Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource

Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen

Die Lösungen sind da - was fehlt: Geld!

Ein gemeinsamer Aufruf aus ganz Europa: Die Zukunft von Ernährung & Landwirtschaft fördern

Porsche setzt Racing for Charity bei den 24 Stunden von Le Mans fort

  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation