Real Estate Social Impact Investing Award 2025 - Jetzt bewerben! Einsendeschluss 1. September

Zukunftsforum Energie & Klima

27.9. - 28.9.2023, 34117 Kassel

Networking und Praxiswissen für alle, die Energiewende machen

Wie können Energieprojekte mit Hilfe von Sustainable Finance vor Ort realisiert werden? Welche Rolle spielt künstliche Intelligenz für die Energiewende? Welches Potenzial steckt in dezentralen Ansätzen wie Energy Sharing? Diese und weitere Fragen werden auf dem diesjährigen Zukunftsforum Energie & Klima diskutiert. Zu dem zweitägigen Fachkongress in Kassel werden rund 800 Energie- und Klimaexpert*innen aus ganz Deutschland erwartet.

Die Veranstaltung richtet sich an Vertreter*innen aus der Energiebranche, Kommunen sowie an kleine und mittelständische Unternehmen (KMU). Unter dem Motto „Zusammen Zukunft machen” bietet das Zukunftsforum Energie & Klima ein umfangreiches Programm aus Fachvortragen, Workshops und Diskussionsrunden zu den zentralen Handlungsfeldern Strom, Wärme und Mobilität, das den Schwerpunkt auf die Machbarkeit der Vorhaben und zugehörige Best Practice Beispiele legt. Eine begleitende Fachausstellung gewährt außerdem Einblicke in die Lösungsangebote von über 20 Unternehmen, Fördermittelgebern und anderen Organisationen.

Ein weiteres Highlight ist die Verleihung des Hessischen Staatspreises für energieeffiziente Modernisierung. Tarek Al-Wazir, Hessischer Wirtschaftsminister und Schirmherr des Kongresses, wird die Preise überreichen und zudem an einer Podiumsdiskussion mitwirken.


 
Lesen Sie dazu auf forum auch die ausführliche Meldung. 

Veranstalter
     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
AUG
2025
BIOTEXFUTURE - Sonderausstellung
Zukünfte der textilen Wertschöpfungskette
90403 Nürnberg, 7.8.-14.9.2025
10
SEP
2025
AckerFestival 2025
FairPlay: Jetzt Zukunft mitgestalten!
12103 Berlin
23
SEP
2025
Nachhaltigkeitscongress 2025
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Naturschutz

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist
Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Sommerzeit ist Schulungszeit

Können wir uns das wirklich leisten?

Klimaschutzbericht 2025: Tempolimit für ÖPNV und Erneuerbare abschaffen

Seal- und Silentreifen: Eine Herausforderung für Entsorger

Neuer Report von Getty Images zeigt: Verbraucher legen noch immer Wert auf Nachhaltigkeit

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

Kreislaufwirtschaft: Zwei neue Recycling-Großprojekte belegen das Potenzial des Standortes Kärnten

Sustainable Chemistry Changemakers: Der Weg in eine nachhaltigere Zukunft

  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • TÜV SÜD AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • TÜV SÜD AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG